3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lampe aus Ebersche
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Lampe aus Ebersche
Hallo,
nun kann ich sie Euch zeigen. Als Weihnachtsgeschenk habe ich aus Eberesche eine Hängelampe gedrechselt:
[table=width:50%;border:1px solid #cccccc;][tr=text-align:center;][td=border:1px solid #cccccc;] [/td][td=border:1px solid #cccccc;] [/td][/tr][/table]
Sie ist gut 20cm hoch und hat einen Durchmesser von gut 15cm. Damit es keinen Hitzestau gibt habe ich oben rund um die Lampenfassung noch drei 6mm-Löscher gebohrt und als Leuchtmittel eine E14-LED-Lampe eingebaut. Nach dem Schleifen bis 400er Körnung habe ich die Oberfläche mit Drechsleröl behandelt. Sie ist gut angekommen und ich hoffe, sie gefällt Euch auch. Kommentare und Hinweise wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
nun kann ich sie Euch zeigen. Als Weihnachtsgeschenk habe ich aus Eberesche eine Hängelampe gedrechselt:
[table=width:50%;border:1px solid #cccccc;][tr=text-align:center;][td=border:1px solid #cccccc;] [/td][td=border:1px solid #cccccc;] [/td][/tr][/table]
Sie ist gut 20cm hoch und hat einen Durchmesser von gut 15cm. Damit es keinen Hitzestau gibt habe ich oben rund um die Lampenfassung noch drei 6mm-Löscher gebohrt und als Leuchtmittel eine E14-LED-Lampe eingebaut. Nach dem Schleifen bis 400er Körnung habe ich die Oberfläche mit Drechsleröl behandelt. Sie ist gut angekommen und ich hoffe, sie gefällt Euch auch. Kommentare und Hinweise wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Lampe aus Ebersche
Hallo Helmut
Die Lampe gefällt mir wenn sie dünn genug ist um auch seitlich Licht durchzulassen.
Wenn sie allerdings nur nach unten strahlt wäre sie mir zu unpraktisch.
Gruß Stefan
Die Lampe gefällt mir wenn sie dünn genug ist um auch seitlich Licht durchzulassen.
Wenn sie allerdings nur nach unten strahlt wäre sie mir zu unpraktisch.
Gruß Stefan
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Lampe aus Ebersche
Hallo Christian,
danke für Dein Feedback. Die Wandstärke beträgt ca. 5mm, so dass sie kein Licht durchlässt, was aber auch so beabsichtigt war. Die Hängelampe soll nur Licht nach unten abstrahlen.
Viele Grüße aus dem verschneiten Untertaunus
Helmut
danke für Dein Feedback. Die Wandstärke beträgt ca. 5mm, so dass sie kein Licht durchlässt, was aber auch so beabsichtigt war. Die Hängelampe soll nur Licht nach unten abstrahlen.
Viele Grüße aus dem verschneiten Untertaunus
Helmut
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Lampe aus Ebersche
Hallo Helmut,
die Lampe sieht interessant aus.
Wie hast Du denn die Fassung befestigt?
Wäre es möglich, daß Du davon noch ein Foto machst??
Schöne Grüße
Christian
die Lampe sieht interessant aus.
Wie hast Du denn die Fassung befestigt?
Wäre es möglich, daß Du davon noch ein Foto machst??

Schöne Grüße
Christian
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Lampe aus Ebersche
Moin Helmut,
Holzauswahl und Form finde ich gut gelungen
Allerdings wäre ich auch mehr fürs "Durchscheinen"
aber wenn's denn so gewollt war
Gruß
Alois
Holzauswahl und Form finde ich gut gelungen



Allerdings wäre ich auch mehr fürs "Durchscheinen"

aber wenn's denn so gewollt war

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Lampe aus Ebersche
Hallo Helmut,
also ich finde die Lampe echt gelungen.
Es gibt mit Sicherheit einige Orte, wo man sie aufhängen könnte.
Zum Beispiel über einem Schreibtisch, wo das Licht nicht zur Seite, sondern nur nach unten scheinen soll.
Gute Idee, klasse umgesetzt und perfekt bearbeitetes Holz.
Für mich ein echter Hingucker.
Gruß
Heinz-Josef
(wo hängt sie den nu ???)
also ich finde die Lampe echt gelungen.
Es gibt mit Sicherheit einige Orte, wo man sie aufhängen könnte.
Zum Beispiel über einem Schreibtisch, wo das Licht nicht zur Seite, sondern nur nach unten scheinen soll.
Gute Idee, klasse umgesetzt und perfekt bearbeitetes Holz.
Für mich ein echter Hingucker.
Gruß
Heinz-Josef
(wo hängt sie den nu ???)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Lampe aus Ebersche
Liebe Drechselfreunde,
vielen Dank für Euer Interesse und das Feedback.
@Heinz-Josef: in der Schweiz,
@Alois: Es war so gewollt
, der Lampenschirm sollte das Licht nur nach unten scheinen lassen
@Christian: sorry, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, eine Skizze zu machen. Ein Foto hätte dies nicht so richtig zeigen können: Wie gesagt, als Leuchtmittel habe ich eine LED-Lampe (Fassung E14) genommen, damit kein thermisches Problem entsteht.
Freundliche Grüße
Helmut
vielen Dank für Euer Interesse und das Feedback.
@Heinz-Josef: in der Schweiz,
@Alois: Es war so gewollt

@Christian: sorry, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, eine Skizze zu machen. Ein Foto hätte dies nicht so richtig zeigen können: Wie gesagt, als Leuchtmittel habe ich eine LED-Lampe (Fassung E14) genommen, damit kein thermisches Problem entsteht.
Freundliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.