... werden gebraucht.
Die Temperaturen sinken.
Umso mehr sollen die Finger beim Schreiben nicht frieren.
Strumpfwollreste von der strickenden Schwiegermutter geben Wohlbehagen.
Halten warm bis - 6 Grad.
Danach ist dann sowieso die Mine eingefroren.
Gruß aus dem Auetal
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
warme Klicka ....
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
warme Klicka ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: warme Klicka ....
KG, eine Super Idee,
ich denke damit läuft das Weihnachtsgeschäft richtig!
ich denke damit läuft das Weihnachtsgeschäft richtig!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: warme Klicka ....
KG,
der ist gut.
Das bringt mich auf den Gedanken an die "Strickliesel", mit der man als Kind dünne Schläuche häkeln konnte.
Dann sollten auch Muster entstehen und für den Sommer, wenn das Stoffgefühl zu warm wäre, könnte auch in Gießharz eingebettet werden.
Gruß Fritz
der ist gut.
Das bringt mich auf den Gedanken an die "Strickliesel", mit der man als Kind dünne Schläuche häkeln konnte.
Dann sollten auch Muster entstehen und für den Sommer, wenn das Stoffgefühl zu warm wäre, könnte auch in Gießharz eingebettet werden.
Gruß Fritz