Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Brötchen kann ich auch ......Teil I

Antworten
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1491
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von Drachenspan »

Hallo,
hier mal was neues von mir
Ulme, Durchmesser ca 37 cm, 22 hoch.
Oberfläche Steinerts 3 x. Schliff bist etwa 1500 ( Vlies).
Kein Fuß , nur mit Standfläche, Öffnung oben ca35 mm
IMG_3043.JPG
IMG_3045.JPG
Bin gespannt auf eure Kommentare
Gruß
Drachenspan
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von GErd HErmann »

Dann will ich dich nicht lange warten lassen.
Ein sehr schönes, rustikales Objekt.
Nur die Öffnung will mir in ihrer Gradlinigkeit nicht gefallen.
Ich hätte sie vielleicht dünner und gerundet gestaltet.

Gruß

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Reiteringer
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 10. September 2011, 14:02
Zur Person: ich arbeite mit einheimischen, größtenteils saftfrischen Holz.
Drechselbank: Jet 4224

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von Reiteringer »

Hallo Stefan
Ein Imposantes Holz, mit der Vertiefung der fehlenden Rinde eine ungewöhnliche Form. :daf?r: :respect:
Obwohl dein Spundloch etwas größer sein könnte, oder mit einer Verzierung versehen schöner wäre.
mit Drechslerischen Grüßen Karl
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von Fritz-RS »

Stefan,

irgendwie gefällt mir Dein Teil.
Es ist soviel anders, als andere übliche, daß ich mir das jetzt schon sehr intensiv angesehen habe.
Dabei kommen als Inspiration eine Kartoffel, auch eine Riesenroßkastanie in den Kopf.
Egal wie: Ich würde das Teil gerne mal in der Hand halten. Gib es bis zum nächsten Treffen (bei Martina/Willi?) bitte nicht aus der Hand.
Bis dahin kann ich nur anhand der Fotos sagen: Dein Produkt begeistert mich

Gruß Fritz
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von emcolorch »

Ich finds klasse und es zeigt mir wie weit ich von nem guten Drechsler entfernt bin %b

Gruß Stefan
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Stefan,

dich scheint ja der Aushöhlvirus sehr stark befallen
zu haben. Ich glaube, ich muss mich auch wieder
einmal mit dem Thema beschäftigt. Meine Idealform
dabei ist der Kieselstein.

Gruß vom Weserbogen
Jürgen
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3430
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von c.w. »

hallo Stefan

auch mir gefällt dein Gefäß sehr gut. :.:
nur die Öffnung....................
.....braucht es nicht.

es sei denn man möchte das Gefäß mit einem finger anheben :-D

liebe grüße christine :-P
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2087
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Stefan,

ich schaue mir dein Brot (Brötchen) jetzt bestimmt zum 5. oder 6. Mal an.
...und ich bleibe bei meinem ersten Eindruck: Mir gefällts :.: :.: :.:
Ich hoffe, wir können das gute Stück beim nächsten Treffen in LA begutachten.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von joschone »

Hallo Stefan
Starkes Gefäß, was du uns hier zeigst! :Pokal:
Die Vorgehensweise beim aushöhlen würd mich mal interessieren!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1491
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von Drachenspan »

Hallo, Danke für die Kommentare.
Das Objekt ist aus einer Verzweigung mit zwei Ästen, man muss also durch drei Hirnholzbereiche durch.
An Werkzeugen hab ich fast alles benutzt was der Schrank so hergab.
Wood-cut proform( spandicken begrenzter offener Haken)
Gerade und gekrümmte Tassenstähle von Fritz und die gekrümmten Schaber von Kelton mit 22mm Durchmesser.
Wenn es irgend wie ging auch ne dicke Schalenröhre im unteren Drittel.
Im Bereich des Rindeneinschnitts ist die Wandstärke bei ca 8mm, sonst natürlich stärker.
Die Öffnung ist nicht gerade , sondern schräg und hat sich verzogen.
Das Messen der Wandstärke kann schon mal zum echten Problem werden.
gruß
Drachenspan
Stefan
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Brötchen kann ich auch ......Teil I

Beitrag von joschone »

:danke:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“