3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Berliner
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Berliner
Hallo,
gestern sind die Bausätze aus Berlin eingetroffen, da musste ich gleich mal auprobieren, wie ich die hinbekomme. Handhabung und Einspannen sind schon etwas anders wie bei den "normalen" Bausätzen, aber es hat Spaß gemacht und alles hat gut geklappt. Es handelt sich um einen hochwertigen Bausatz. Klickmeschanik, Clip, Spitze und Druckknopf sind aus Metall. Die Qualität spürt man, wenn man den Stift in die Hand nimmt und auch beim Klick! Vielen Dank an Gerhard für die prompte Lieferung und den schönen Bausatz. Eine gute Bauanleitung dazu gibts im Shop.
Jetzt bin ich mal gespannt, was Ihr dazu meint.
Freundliche Grüße
Helmut
gestern sind die Bausätze aus Berlin eingetroffen, da musste ich gleich mal auprobieren, wie ich die hinbekomme. Handhabung und Einspannen sind schon etwas anders wie bei den "normalen" Bausätzen, aber es hat Spaß gemacht und alles hat gut geklappt. Es handelt sich um einen hochwertigen Bausatz. Klickmeschanik, Clip, Spitze und Druckknopf sind aus Metall. Die Qualität spürt man, wenn man den Stift in die Hand nimmt und auch beim Klick! Vielen Dank an Gerhard für die prompte Lieferung und den schönen Bausatz. Eine gute Bauanleitung dazu gibts im Shop.
Jetzt bin ich mal gespannt, was Ihr dazu meint.
Freundliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Berliner
Moin Helmut,
soweit ich es beurteilen kann, hast Du die Schreiber sauber verarbeitet. Besonders bei Schreibern interessiert mich immer die Oberflächenvergütung. Mir sieht es jetzt nicht nach Lack aus. Kommt mir sehr entgegen, auch wenn es gute Gründe für Lack geben mag.
Interessant ist auch die Stiftablage, kannst sie vielleicht auch noch einmal Solo zeigen.
Grüße reimund
soweit ich es beurteilen kann, hast Du die Schreiber sauber verarbeitet. Besonders bei Schreibern interessiert mich immer die Oberflächenvergütung. Mir sieht es jetzt nicht nach Lack aus. Kommt mir sehr entgegen, auch wenn es gute Gründe für Lack geben mag.
Interessant ist auch die Stiftablage, kannst sie vielleicht auch noch einmal Solo zeigen.
Grüße reimund
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Berliner
Helmut,
die sind sehr elegant.
Zu diesem Bausatz mit klaren klassischen Linien passen auch schlichte, unauffällige Hölzer.

die sind sehr elegant.
Zu diesem Bausatz mit klaren klassischen Linien passen auch schlichte, unauffällige Hölzer.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Berliner
Hallo Helmut
Sehr schön......der Hartmut hatt mir quasi aus der Seele gespochen,besser kann mans nicht schreiben .....ich find diesen Berlinbausatz einfach super
Gruss Bernd
Sehr schön......der Hartmut hatt mir quasi aus der Seele gespochen,besser kann mans nicht schreiben .....ich find diesen Berlinbausatz einfach super
Gruss Bernd
Re: Berliner
Hallo Helmut
deine Schreiber sind sehr sauber verarbeitet
auch die Präsentation mit dem Schreiberhalter ist gelungen
Gruß
Adalbert
deine Schreiber sind sehr sauber verarbeitet
auch die Präsentation mit dem Schreiberhalter ist gelungen
Gruß
Adalbert
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Berliner - Stiftablage
Hallo,
vielen Dank für Euer Interesse und Euer freundliches Feedback dazu. Das hat gut getan
.
Zur Stiftablage muß ich gestehen, dass ich diese kurzerhand aus einer Laune heraus "frei Schnauze" für das Foto gemacht habe. Sie ist aus einem Reststück Zwetschge gefertigt.
In der vorhandenen rechteckigen (quadratisch wäre besser gewesen) ca. 15 cm langen und gut 3 cm breiten Leiste habe ich seitlich etwa 8 mm ausserhalb der Leistenmitte versetzt zwei Löscher gebohrt (DM 16 mm), wie Langholz eingespannt und an der rechten Seite einen etwa 10mm dichen Zapfen angedreht. Dann das Teil umgedreht und in ein Spannzangenfutter eingespannt, rechts durch die mitlaufende Körnerspitze unterstützt und auf 10 mm Durchmesser abgedreht und geschliffen. Dann habe ich die Stange oben und unten auf der Kreissäge schräg abgeschnitten (Augenmaß) und die Grundplatte zugeschnitten. Dabei das Teil mit Holzbrettchen oder ähnlichem festhalten, nicht direkt mit den Fingern. Trotzdem fand ich dies den gruseligsten Teil
. Zusammengeklebt habe ich mit Sekundenkleber.
Zum Schluß habe ich die Oberfläche mit Hartöl behandelt. Der Ständer ist fertig ca. 9cm hoch, 2,5cm breit und 6cm lang.
Viele Grüße
Helmut
vielen Dank für Euer Interesse und Euer freundliches Feedback dazu. Das hat gut getan

Zur Stiftablage muß ich gestehen, dass ich diese kurzerhand aus einer Laune heraus "frei Schnauze" für das Foto gemacht habe. Sie ist aus einem Reststück Zwetschge gefertigt.
In der vorhandenen rechteckigen (quadratisch wäre besser gewesen) ca. 15 cm langen und gut 3 cm breiten Leiste habe ich seitlich etwa 8 mm ausserhalb der Leistenmitte versetzt zwei Löscher gebohrt (DM 16 mm), wie Langholz eingespannt und an der rechten Seite einen etwa 10mm dichen Zapfen angedreht. Dann das Teil umgedreht und in ein Spannzangenfutter eingespannt, rechts durch die mitlaufende Körnerspitze unterstützt und auf 10 mm Durchmesser abgedreht und geschliffen. Dann habe ich die Stange oben und unten auf der Kreissäge schräg abgeschnitten (Augenmaß) und die Grundplatte zugeschnitten. Dabei das Teil mit Holzbrettchen oder ähnlichem festhalten, nicht direkt mit den Fingern. Trotzdem fand ich dies den gruseligsten Teil

Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Berliner




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Berliner
...auch
für das Zeigen und Beschreiben der Ablage. Das muss einem erst einmal einfallen.
Grüße reimund


Grüße reimund