Seite 1 von 1
Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 17:56
von Drachenspan
Hallo Kollegen,
Hier eine Hohlform aus Eiche,nass gedreht und geräuchert.
Oberfläche: 2 X Steinerts Drechselöl hell.
Durchmesser ca 38 cm, Höhe 35
IMG_3026.JPG
IMG_3030.JPG
An einigen Stellen scheint schon das Licht durch die Rinde.
Ein dickes Dankeschön an Jürgen Kelle für die Anregungen und Tipps.
Gruß
Stefan
Drachenspan
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 18:03
von joschone
Hallo Stefan
Ganz großes Kino!

Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 19:29
von Drechselsiggi
Stefan!
Handwerklich ein ganz großer Clou und eine riesen Herausforderung die Du mit Bravour bestanden hast.
Alleine wenn ich an die Stelle mit der Rinde denke, die Du von innen ohne Patzer gemeisterst hast. :respect:
Sicher ein Stück für Liebhaber des Außergewöhnlichen.
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 20:01
von adist1100
Hallo Stefan
Eschenahorn und Eiche drei sind meine Favoriten
Sie sind von der Form her sehr ansprechend
beide Objekte verdienen eine 1+
auch das räuchern und dremeln passt zu diesen Objekten
einzig und allein eiche 1 will mir so recht nicht gefallen
sehr schöne Arbeiten
Gruß
Adalbert
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 20:45
von klaus-gerd
ich schließe mich dem Adalbert an.
Bei diesem Werkstück stört mich irgendwie bei der Anhäufung von den tollen Details durch Öffnungen und Rinde,
dieser flache Donat an der Öffnung.
Ohne wäre es so ähnlich wie dies.
Ist das besser?
file2.jpg
Fragend
KG
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 20:58
von Drachenspan
Hallo,
stimmt ohne Donat wäre das Teil vermutlich ruhiger.
Als ich es auf der Bank gemerkt habe, fehlte mir der Mut den Donat wegzuschneiden.
Der Ring hält oben das Gefäss zusammen und ohne hätte ich dann keinen runden Abschluß gehabt.
Danke für den tipp, ist gespeichert fürs nächstemal
Stefan
drachenspan
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 09:16
von h.-jürgen kelle
Hallo Stefan,
die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden. Mein Favorit ist eindeutig die Nr. I.
II und III würden mir ohne die Ausfräsungen besser gefallen. Sie wirken für mich etwas unnatürlich und lassen die Teile etwas unharmonisch erscheinen.
Ein Problem bei solch rustikalen Hohlgefäßen ist es immer wieder, im richtigen Moment aufzuhören; aber wenn das Licht anfing durchzuscheinen war es der richtige.
Hast du den Rindenbereich stabilisiert, z. B. mit CA-Kleber?
Viele Grüße vom Weserbogen
Jürgen
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 13:13
von Drechselfuchs
Hallo Stefan
gefallen mir auch.
Die öffnung hättest Du anders gestallten sollen ,meine ich .
Trotzdem
Heinz-Rudolf
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 18:57
von hopplamoebel
Moin Stefan,
was für eine Serie
Ich finde die Öffnung auch nicht so ganz gelungen, aber ohne Donat würde es nicht besser!
Das Teil ist absolut außergewöhnlich und fällt wie Deine ganze Serie positiv inspirierend aus dem Rahmen!!!
Ich denke, das ganze Forum freut sich auf Nr. 4 - 18
Respektvolle Grüße,
marco
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Montag 3. November 2014, 08:53
von Fischkopp
Hallo Stefan,
mich stört der Donut nicht sonderlich...
vielleicht wäre ein kleinerer "Kragen" besser gewesen
Auf jeden Fall genau mein Ding
Gruß
Alois
Re: Hohlgefäss Eiche I
Verfasst: Montag 3. November 2014, 21:54
von Drechselfieber
Also, ich habe das Stück zu meiner Freude schon vor Ort bewundern dürfen.
Da war ich überzeugt von dem zusätzlichen Donutelement.
Aber jetzt bin ich der Meinung, ohne wirkt es auf mich archaischer und das ist es was ich mag.
Hier braucht es unabhängig von der Diskussion

.