3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hohlgefäss Eiche I
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Hohlgefäss Eiche I
Hallo Kollegen,
Hier eine Hohlform aus Eiche,nass gedreht und geräuchert.
Oberfläche: 2 X Steinerts Drechselöl hell.
Durchmesser ca 38 cm, Höhe 35 An einigen Stellen scheint schon das Licht durch die Rinde.
Ein dickes Dankeschön an Jürgen Kelle für die Anregungen und Tipps.
Gruß
Stefan
Drachenspan
Hier eine Hohlform aus Eiche,nass gedreht und geräuchert.
Oberfläche: 2 X Steinerts Drechselöl hell.
Durchmesser ca 38 cm, Höhe 35 An einigen Stellen scheint schon das Licht durch die Rinde.
Ein dickes Dankeschön an Jürgen Kelle für die Anregungen und Tipps.
Gruß
Stefan
Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Hohlgefäss Eiche I
Stefan!
Handwerklich ein ganz großer Clou und eine riesen Herausforderung die Du mit Bravour bestanden hast.
Alleine wenn ich an die Stelle mit der Rinde denke, die Du von innen ohne Patzer gemeisterst hast. :respect:
Sicher ein Stück für Liebhaber des Außergewöhnlichen.
Handwerklich ein ganz großer Clou und eine riesen Herausforderung die Du mit Bravour bestanden hast.
Alleine wenn ich an die Stelle mit der Rinde denke, die Du von innen ohne Patzer gemeisterst hast. :respect:
Sicher ein Stück für Liebhaber des Außergewöhnlichen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Re: Hohlgefäss Eiche I
Hallo Stefan
Eschenahorn und Eiche drei sind meine Favoriten
Sie sind von der Form her sehr ansprechend
beide Objekte verdienen eine 1+
auch das räuchern und dremeln passt zu diesen Objekten
einzig und allein eiche 1 will mir so recht nicht gefallen
sehr schöne Arbeiten
Gruß
Adalbert
Eschenahorn und Eiche drei sind meine Favoriten
Sie sind von der Form her sehr ansprechend
beide Objekte verdienen eine 1+
auch das räuchern und dremeln passt zu diesen Objekten
einzig und allein eiche 1 will mir so recht nicht gefallen
sehr schöne Arbeiten
Gruß
Adalbert
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Hohlgefäss Eiche I
ich schließe mich dem Adalbert an.
Bei diesem Werkstück stört mich irgendwie bei der Anhäufung von den tollen Details durch Öffnungen und Rinde,
dieser flache Donat an der Öffnung.
Ohne wäre es so ähnlich wie dies.
Ist das besser? Fragend
KG
Bei diesem Werkstück stört mich irgendwie bei der Anhäufung von den tollen Details durch Öffnungen und Rinde,
dieser flache Donat an der Öffnung.
Ohne wäre es so ähnlich wie dies.
Ist das besser? Fragend
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Hohlgefäss Eiche I
Hallo,
stimmt ohne Donat wäre das Teil vermutlich ruhiger.
Als ich es auf der Bank gemerkt habe, fehlte mir der Mut den Donat wegzuschneiden.
Der Ring hält oben das Gefäss zusammen und ohne hätte ich dann keinen runden Abschluß gehabt.
Danke für den tipp, ist gespeichert fürs nächstemal
Stefan
drachenspan
stimmt ohne Donat wäre das Teil vermutlich ruhiger.
Als ich es auf der Bank gemerkt habe, fehlte mir der Mut den Donat wegzuschneiden.
Der Ring hält oben das Gefäss zusammen und ohne hätte ich dann keinen runden Abschluß gehabt.
Danke für den tipp, ist gespeichert fürs nächstemal
Stefan
drachenspan
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Hohlgefäss Eiche I
Hallo Stefan,
die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden. Mein Favorit ist eindeutig die Nr. I.
II und III würden mir ohne die Ausfräsungen besser gefallen. Sie wirken für mich etwas unnatürlich und lassen die Teile etwas unharmonisch erscheinen.
Ein Problem bei solch rustikalen Hohlgefäßen ist es immer wieder, im richtigen Moment aufzuhören; aber wenn das Licht anfing durchzuscheinen war es der richtige.
Hast du den Rindenbereich stabilisiert, z. B. mit CA-Kleber?
Viele Grüße vom Weserbogen
Jürgen
die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden. Mein Favorit ist eindeutig die Nr. I.
II und III würden mir ohne die Ausfräsungen besser gefallen. Sie wirken für mich etwas unnatürlich und lassen die Teile etwas unharmonisch erscheinen.
Ein Problem bei solch rustikalen Hohlgefäßen ist es immer wieder, im richtigen Moment aufzuhören; aber wenn das Licht anfing durchzuscheinen war es der richtige.
Hast du den Rindenbereich stabilisiert, z. B. mit CA-Kleber?
Viele Grüße vom Weserbogen
Jürgen
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Hohlgefäss Eiche I
Hallo Stefan
gefallen mir auch.
Die öffnung hättest Du anders gestallten sollen ,meine ich .
Trotzdem
Heinz-Rudolf
gefallen mir auch.

Die öffnung hättest Du anders gestallten sollen ,meine ich .
Trotzdem




Heinz-Rudolf
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Hohlgefäss Eiche I
Moin Stefan,
was für eine Serie
Ich finde die Öffnung auch nicht so ganz gelungen, aber ohne Donat würde es nicht besser!
Das Teil ist absolut außergewöhnlich und fällt wie Deine ganze Serie positiv inspirierend aus dem Rahmen!!!
Ich denke, das ganze Forum freut sich auf Nr. 4 - 18
Respektvolle Grüße,
marco
was für eine Serie


Ich finde die Öffnung auch nicht so ganz gelungen, aber ohne Donat würde es nicht besser!
Das Teil ist absolut außergewöhnlich und fällt wie Deine ganze Serie positiv inspirierend aus dem Rahmen!!!
Ich denke, das ganze Forum freut sich auf Nr. 4 - 18

Respektvolle Grüße,
marco
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Hohlgefäss Eiche I
Hallo Stefan,
mich stört der Donut nicht sonderlich...
vielleicht wäre ein kleinerer "Kragen" besser gewesen
Auf jeden Fall genau mein Ding
Gruß
Alois
mich stört der Donut nicht sonderlich...
vielleicht wäre ein kleinerer "Kragen" besser gewesen

Auf jeden Fall genau mein Ding


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hohlgefäss Eiche I
Also, ich habe das Stück zu meiner Freude schon vor Ort bewundern dürfen.
Da war ich überzeugt von dem zusätzlichen Donutelement.
Aber jetzt bin ich der Meinung, ohne wirkt es auf mich archaischer und das ist es was ich mag.
Hier braucht es unabhängig von der Diskussion
.
Da war ich überzeugt von dem zusätzlichen Donutelement.
Aber jetzt bin ich der Meinung, ohne wirkt es auf mich archaischer und das ist es was ich mag.
Hier braucht es unabhängig von der Diskussion





Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)