Schale aus Kirschenholz
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:42
Hallo Drechslerinnen und Drechsler,
eine Schale ist fertig geworden und es gab wenig Späne,
weil ein anderer Drechsler den Rohling hergestellt hat.
Das Holz hat einen langen Weg zurückgelegt. Ich habe die
vorgedrechselte trockene Schale von einem Drechsler aus
NRW erhalten und fertiggestellt.
Die Schale hat einen Problembereich. Dazu später Details.
Durchmesser: 270mm / Höhe: 105mm
Die Bilder: Bis hierhin sieht alles noch normal aus.
Es folgen Bilder von der Unterseite. Hier sieht man.....da stimmt was nicht. Ich meine nicht den Zapfen, den man
mag oder nicht. Die Kurve endet und geht bis zum Zapfen in eine ebene Fläche über.
Und warum ist das so sonderbar? Ich lüfte den Schleier.....
Ich habe die vorgedrechselte Schale vermessen und festgestellt, dass die Wandstärke
zum Boden hin deutlich abnimmt. Was nun? Wegdrechseln geht......Drandrechseln nicht.
Sodann habe ich entschieden, die Schale so wie sie ist, zu drechseln....mit Zapfen (6mm hoch)
Die Gesamthöhe ist 105mm und das Innenmaß 100mm. Das ergibt eine Bodendicke von
nur 5mm. Es ging nicht anders, sonst wäre es ein Lampenschirm geworden......
.....oder Brennholz.
Wer mich trösten möchte.....darf das gerne tun.
Wer alles anders / besser gemacht hätte, sollte dazu was schreiben.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
eine Schale ist fertig geworden und es gab wenig Späne,
weil ein anderer Drechsler den Rohling hergestellt hat.
Das Holz hat einen langen Weg zurückgelegt. Ich habe die
vorgedrechselte trockene Schale von einem Drechsler aus
NRW erhalten und fertiggestellt.
Die Schale hat einen Problembereich. Dazu später Details.
Durchmesser: 270mm / Höhe: 105mm
Die Bilder: Bis hierhin sieht alles noch normal aus.
Es folgen Bilder von der Unterseite. Hier sieht man.....da stimmt was nicht. Ich meine nicht den Zapfen, den man
mag oder nicht. Die Kurve endet und geht bis zum Zapfen in eine ebene Fläche über.
Und warum ist das so sonderbar? Ich lüfte den Schleier.....
Ich habe die vorgedrechselte Schale vermessen und festgestellt, dass die Wandstärke
zum Boden hin deutlich abnimmt. Was nun? Wegdrechseln geht......Drandrechseln nicht.
Sodann habe ich entschieden, die Schale so wie sie ist, zu drechseln....mit Zapfen (6mm hoch)
Die Gesamthöhe ist 105mm und das Innenmaß 100mm. Das ergibt eine Bodendicke von
nur 5mm. Es ging nicht anders, sonst wäre es ein Lampenschirm geworden......
.....oder Brennholz.
Wer mich trösten möchte.....darf das gerne tun.
Wer alles anders / besser gemacht hätte, sollte dazu was schreiben.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl