3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Kirschenholz
Moderator: Harald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Schale aus Kirschenholz
Hallo Drechslerinnen und Drechsler,
eine Schale ist fertig geworden und es gab wenig Späne,
weil ein anderer Drechsler den Rohling hergestellt hat.
Das Holz hat einen langen Weg zurückgelegt. Ich habe die
vorgedrechselte trockene Schale von einem Drechsler aus
NRW erhalten und fertiggestellt.
Die Schale hat einen Problembereich. Dazu später Details.
Durchmesser: 270mm / Höhe: 105mm
Die Bilder: Bis hierhin sieht alles noch normal aus.
Es folgen Bilder von der Unterseite. Hier sieht man.....da stimmt was nicht. Ich meine nicht den Zapfen, den man
mag oder nicht. Die Kurve endet und geht bis zum Zapfen in eine ebene Fläche über.
Und warum ist das so sonderbar? Ich lüfte den Schleier.....
Ich habe die vorgedrechselte Schale vermessen und festgestellt, dass die Wandstärke
zum Boden hin deutlich abnimmt. Was nun? Wegdrechseln geht......Drandrechseln nicht.
Sodann habe ich entschieden, die Schale so wie sie ist, zu drechseln....mit Zapfen (6mm hoch)
Die Gesamthöhe ist 105mm und das Innenmaß 100mm. Das ergibt eine Bodendicke von
nur 5mm. Es ging nicht anders, sonst wäre es ein Lampenschirm geworden......
.....oder Brennholz.
Wer mich trösten möchte.....darf das gerne tun.
Wer alles anders / besser gemacht hätte, sollte dazu was schreiben.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
eine Schale ist fertig geworden und es gab wenig Späne,
weil ein anderer Drechsler den Rohling hergestellt hat.
Das Holz hat einen langen Weg zurückgelegt. Ich habe die
vorgedrechselte trockene Schale von einem Drechsler aus
NRW erhalten und fertiggestellt.
Die Schale hat einen Problembereich. Dazu später Details.
Durchmesser: 270mm / Höhe: 105mm
Die Bilder: Bis hierhin sieht alles noch normal aus.
Es folgen Bilder von der Unterseite. Hier sieht man.....da stimmt was nicht. Ich meine nicht den Zapfen, den man
mag oder nicht. Die Kurve endet und geht bis zum Zapfen in eine ebene Fläche über.
Und warum ist das so sonderbar? Ich lüfte den Schleier.....
Ich habe die vorgedrechselte Schale vermessen und festgestellt, dass die Wandstärke
zum Boden hin deutlich abnimmt. Was nun? Wegdrechseln geht......Drandrechseln nicht.
Sodann habe ich entschieden, die Schale so wie sie ist, zu drechseln....mit Zapfen (6mm hoch)
Die Gesamthöhe ist 105mm und das Innenmaß 100mm. Das ergibt eine Bodendicke von
nur 5mm. Es ging nicht anders, sonst wäre es ein Lampenschirm geworden......
.....oder Brennholz.
Wer mich trösten möchte.....darf das gerne tun.
Wer alles anders / besser gemacht hätte, sollte dazu was schreiben.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schale aus Kirschenholz
Karl,
passt scho´!
Gruß
Jürgen
passt scho´!
Gruß
Jürgen
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Jürgen,
danke für deine Bewertung im "bayrischen Stil".
Es freut mich, dass es eine Zuschrift gab.....
Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob meine Einstufung als Kirsche
richtig ist. Es könnte auch Esche mit Braunkern sein.
Was sagen die Holzkundigen?
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
danke für deine Bewertung im "bayrischen Stil".
Es freut mich, dass es eine Zuschrift gab.....
Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob meine Einstufung als Kirsche
richtig ist. Es könnte auch Esche mit Braunkern sein.
Was sagen die Holzkundigen?
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Karl
trotz des dünnen Bodens hätte ich den scharfen Übergang von rund auf gerade etwas beigeschliffen
die Runde Form harmoniert auch mit dem geraden (flachen) Boden
eine schöne Gebrauchsschale
vom Holz her, kann es beides sein
ich halte mich da aber raus, da ich keine Ahnung habe
Gruß
Adalbert
trotz des dünnen Bodens hätte ich den scharfen Übergang von rund auf gerade etwas beigeschliffen
die Runde Form harmoniert auch mit dem geraden (flachen) Boden
eine schöne Gebrauchsschale
vom Holz her, kann es beides sein
ich halte mich da aber raus, da ich keine Ahnung habe
Gruß
Adalbert
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Karl, mir gefällt die schlichte Struktur der Schale. Muss ja nicht immer Maser sein
.
Mit dem Fuß is schade, ab wäre schöner.
. Man kann nicht alles haben 

Mit dem Fuß is schade, ab wäre schöner.


Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schale aus Kirschenholz
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber: Passt scho´!Hölzerkarl hat geschrieben:Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob meine Einstufung als Kirsche
richtig ist.
Gruß
Jürgen
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schale aus Kirschenholz
Moin Karl,
Schade
Aber fotografiert hast du sie sehr gekonnt
Ich wäre auch dafür: Zum Fuß hin etwas "anschleifen"
Gruß
Alois
Schade

Aber fotografiert hast du sie sehr gekonnt

Ich wäre auch dafür: Zum Fuß hin etwas "anschleifen"
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Drechselfreunde,
vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen.
@ Adalbert "adist1100":
Ich versuche mir vorzustellen, wie es aussieht, wenn die Kante rund ist.
Werde ich an einen anderen Schale mal machen, wenn es keine bessere Lösung gibt.
@ Stefan "Zimmermann":
Es freut mich, dass dir die Schale gefällt.....der Fuß muss leider bleiben,
denn die Schale ist fertig und wird morgen das Haus verlassen und
in NRW (Neuenkirchen bei Rietberg) übergeben.
@ Jürgen "Schaber":
Ich habe verstanden.....es ist ohne Zweifel Kirsche. Danke für den Hinweis.
@ Alois "Fischkopp":
Gute Fotos macht mein "Bildaufnahmegerät", ich drücke nur auf den Auslöser.
Der Apparat hat eine Einstellung "iA"....intelligente Automatik. Damit gelingen
die meisten Fotos. Normales Tageslicht nutze ich zur Beleuchtung......ganz einfach.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen.
@ Adalbert "adist1100":
Ich versuche mir vorzustellen, wie es aussieht, wenn die Kante rund ist.
Werde ich an einen anderen Schale mal machen, wenn es keine bessere Lösung gibt.
@ Stefan "Zimmermann":
Es freut mich, dass dir die Schale gefällt.....der Fuß muss leider bleiben,
denn die Schale ist fertig und wird morgen das Haus verlassen und
in NRW (Neuenkirchen bei Rietberg) übergeben.
@ Jürgen "Schaber":
Ich habe verstanden.....es ist ohne Zweifel Kirsche. Danke für den Hinweis.
@ Alois "Fischkopp":
Gute Fotos macht mein "Bildaufnahmegerät", ich drücke nur auf den Auslöser.
Der Apparat hat eine Einstellung "iA"....intelligente Automatik. Damit gelingen
die meisten Fotos. Normales Tageslicht nutze ich zur Beleuchtung......ganz einfach.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schale aus Kirschenholz
Karl,
das war ironisch gemeint...
Weil man in den ersten Bildern das Dilemma nicht sieht
Gruß
Alois
das war ironisch gemeint...
Weil man in den ersten Bildern das Dilemma nicht sieht

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Karl
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem mit einer Silberahornschale.
Meine Lösung:

Füße aus Nuss.
Gruß
Erich
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem mit einer Silberahornschale.
Meine Lösung:

Füße aus Nuss.
Gruß
Erich
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Kirschenholz
Hallo Alois,
hätte ich besser zwischen den Zeilen gelesen, dann......
Andererseits.....wenn schon das Werkstück nicht perfekt ist....
sprich nichts gegen ordentliche Bilder.....
Die nächste Schale mit dem gleichen Problem ist schon eingespannt
und muss nur noch im Bodenbereich bearbeitet werden. Mal sehen
wie ich das Problem löse.....muss mal mit mir sprechen.....
Hallo Erich,
da hast du dir eine elegante Lösung ausgedacht, um die Schale
aus dem schönen Holz zu retten. So gefällt mir das.
Freundliche Grüsse nach Bramsche und nach Linz
Der Karl
hätte ich besser zwischen den Zeilen gelesen, dann......
Andererseits.....wenn schon das Werkstück nicht perfekt ist....
sprich nichts gegen ordentliche Bilder.....
Die nächste Schale mit dem gleichen Problem ist schon eingespannt
und muss nur noch im Bodenbereich bearbeitet werden. Mal sehen
wie ich das Problem löse.....muss mal mit mir sprechen.....
Hallo Erich,
da hast du dir eine elegante Lösung ausgedacht, um die Schale
aus dem schönen Holz zu retten. So gefällt mir das.
Freundliche Grüsse nach Bramsche und nach Linz
Der Karl