3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Duftexplosion
Moderator: Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Duftexplosion
Kolleginnen, Kollegen,
ein Erlebnis der besonderen Art:
Ich habe gestern eine Platte ThujaMaser in Späne verwandelt.
Das war schon etwas für die Nase.
Heute wollte ich die Späne, die ich eben dieses Duftes wegen liegengelassen hatte, wegsaugen.
Bei solchen Aktionen lasse ich den Sauger mit erhöhter Drehzahl laufen und prompt blies mir das den Sack vom Sauger.
Ich habs erst gemertkt, als das Licht dunkler wurde.
Da blieb nur Feinstaubabsaugung an und F l u c h t.
jetzt duftet das ganze Haus.
Das Ergebnis: Mein teuerstes Tellerchen Ø 230, H= 36mm
Nur Vakuumspannung
Gruß Fritz
Eine Frage noch: Mit welchem Schleifmaterial schleift Ihr solchen Schmier?
Schleifleinen, Abranet und MIRKA Soft waren bei der ersten Berührung zu.
ein Erlebnis der besonderen Art:
Ich habe gestern eine Platte ThujaMaser in Späne verwandelt.
Das war schon etwas für die Nase.
Heute wollte ich die Späne, die ich eben dieses Duftes wegen liegengelassen hatte, wegsaugen.
Bei solchen Aktionen lasse ich den Sauger mit erhöhter Drehzahl laufen und prompt blies mir das den Sack vom Sauger.
Ich habs erst gemertkt, als das Licht dunkler wurde.
Da blieb nur Feinstaubabsaugung an und F l u c h t.
jetzt duftet das ganze Haus.
Das Ergebnis: Mein teuerstes Tellerchen Ø 230, H= 36mm
Nur Vakuumspannung
Gruß Fritz
Eine Frage noch: Mit welchem Schleifmaterial schleift Ihr solchen Schmier?
Schleifleinen, Abranet und MIRKA Soft waren bei der ersten Berührung zu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz
Der Teller gefällt mir sehr gut form und aussehen echt klasse . Hat noch nie Thuja Maserholz ich würde mal sagen das es kein Bestimmtes Schleifpapier für so etwas gibt . Aber ich googel mal ob es für so etwas bestimmtes Schleifpapier gibt.
Gruß
Matthias
Der Teller gefällt mir sehr gut form und aussehen echt klasse . Hat noch nie Thuja Maserholz ich würde mal sagen das es kein Bestimmtes Schleifpapier für so etwas gibt . Aber ich googel mal ob es für so etwas bestimmtes Schleifpapier gibt.
Gruß
Matthias
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz,
wie gewohnt schlicht und schön.
Ich würde Nassschleifen.
wie gewohnt schlicht und schön.
Ich würde Nassschleifen.
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Duftexplosion
Moin Fritz.
Abranet und nass.
Gruß
Gerd Hermann
Abranet und nass.
Gruß
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Heinz und GH,
danke für die Vorschläge.
wer will denn ein solch dünnes Teil nass machen?
Das soll sich auch nicht verziehen.
Gruß Fritz
danke für die Vorschläge.
wer will denn ein solch dünnes Teil nass machen?
Das soll sich auch nicht verziehen.
Gruß Fritz
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz,
bei diesem starken Maserwuchs, sollte es eigentlich nicht zu einem grossen Verzug der Formgebung kommen.
Und wenn es dann doch will, würde es auch bei einer trockenen Schleifbehandlung sich verziehen wollen.
...denke ich...
Versuch, ...macht klug...
Sich leicht Wellen, ...ist doch bei dieser vorprogrammiert, und erwünscht.
Beim Holz kannst Du ja eh nie etwas erzwingen, es macht das, ...was es MUSS!
Hygroskopischer -Feuchtigkeitsprozess, ...was diese geniale Materie ja auch so Wertvoll macht!!!
Und wir Drechsler so unendlich scharf auf diese besonderen Stücke sind....
bei diesem starken Maserwuchs, sollte es eigentlich nicht zu einem grossen Verzug der Formgebung kommen.
Und wenn es dann doch will, würde es auch bei einer trockenen Schleifbehandlung sich verziehen wollen.
...denke ich...
Versuch, ...macht klug...
Sich leicht Wellen, ...ist doch bei dieser vorprogrammiert, und erwünscht.
Beim Holz kannst Du ja eh nie etwas erzwingen, es macht das, ...was es MUSS!
Hygroskopischer -Feuchtigkeitsprozess, ...was diese geniale Materie ja auch so Wertvoll macht!!!
Und wir Drechsler so unendlich scharf auf diese besonderen Stücke sind....
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Duftexplosion
ein traum von einem Holz
klasse
liebe grüße christine
klasse

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz,
das ist ja wieder traumhaft
...und der Duft ist auch ne Wucht
das ist ja wieder traumhaft

...und der Duft ist auch ne Wucht

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz,
Dein Teller gefällt mir richtig gut.
Ich glaube mir wäre der Geruch bei der Herstellung zu heftig.
Grüße
Christoph
Dein Teller gefällt mir richtig gut.
Ich glaube mir wäre der Geruch bei der Herstellung zu heftig.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- joschone
- Beiträge: 7868
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz
Wieder mal ein geniales Teil!

Wieder mal ein geniales Teil!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Christoph,
der Duft ist nicht agressiv.
Bei vielen Parfüms bin auch sofort auf der Flucht. Bei diesem Holz kann man, anders ,als bei deutscher Thuja, nicht genug bekommen.
Geflohen bin ich nur vor der Dichte des Staubes.
Gruß Fritz
der Duft ist nicht agressiv.
Bei vielen Parfüms bin auch sofort auf der Flucht. Bei diesem Holz kann man, anders ,als bei deutscher Thuja, nicht genug bekommen.
Geflohen bin ich nur vor der Dichte des Staubes.
Gruß Fritz
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Duftexplosion
Wow
Mein Beileid zum Staub,
mein Glückwunsch zur Schale.
Die is ja mal wieder wunderschön
Gruß
Stefan
Mein Beileid zum Staub,
mein Glückwunsch zur Schale.
Die is ja mal wieder wunderschön

Gruß
Stefan
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Duftexplosion
Ja. Dieses Holz ist traumhaft schön (der Teller dementsprechend auch!) und der Duft ist sagenhaft (wenngleich er mich an Friedhof erinnert, warum auch immer...).
Fritz, es gibt scheinbar keine Möglichkeit das Zusetzen des Schleifmittels zu verhindern - also ist nur darauf zu achten, dass mann es wieder halbwegs sauber kriegt. Abranet müßte ausblasbar sein, ansonsten Schleifpapier in gebundener Qualität, da hilft dann bürsten...
Gruß
Jürgen,
auch T-M Fan
Fritz, es gibt scheinbar keine Möglichkeit das Zusetzen des Schleifmittels zu verhindern - also ist nur darauf zu achten, dass mann es wieder halbwegs sauber kriegt. Abranet müßte ausblasbar sein, ansonsten Schleifpapier in gebundener Qualität, da hilft dann bürsten...
Gruß
Jürgen,
auch T-M Fan
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Jürgen,Schaber hat geschrieben:Ja. Dieses Holz ist traumhaft schön (der Teller dementsprechend auch!) und der Duft ist sagenhaft (wenngleich er mich an Friedhof erinnert, warum auch immer...).
Fritz, es gibt scheinbar keine Möglichkeit das Zusetzen des Schleifmittels zu verhindern - also ist nur darauf zu achten, dass mann es wieder halbwegs sauber kriegt. Abranet müßte ausblasbar sein, ansonsten Schleifpapier in gebundener Qualität, da hilft dann bürsten...
Gruß
Jürgen,
auch T-M Fan
und das stört mich an diesem Holz.
Du brauchst nichts Besonderes dazutun, um ein schönes Stück herzustellen.
Ist irgendwie billig, auch, wenn es nicht billig ist.
Wenn das nach Friedhof riecht, riecht Friedhof gut.
Ich hatte mich bemüht, das Abranet auszuschlagen, aber der Staub war recht festgebacken. Das weggeworfene kann ich nicht wiederholen, aber beim nächsten Mal werde ich versuchen, es auszuwaschen und wieder zu trocknen. Naßschleifen möchte ich bei gut trockenem Holz nicht.
Es ist nicht das erstemal, daß ich TM drechsle und schleife. Aber so schmierig, wie dieses Stück, war bisher keines.
Danke für Deine Ratschläge
Gruß Fritz
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz
Ich reinige meine Schleifbänder als mit Plastik.
Wenn Sie mit Schleifstaub zu sind, wenn feucht, dann wie festgebacken, schleife ich an einem Plastikrohr(Abfallstück) herum.
Das Plastik schmilzt und bindet dabei den Dreck der das Band zusetzt.
Gruß Stefan
Ich reinige meine Schleifbänder als mit Plastik.
Wenn Sie mit Schleifstaub zu sind, wenn feucht, dann wie festgebacken, schleife ich an einem Plastikrohr(Abfallstück) herum.
Das Plastik schmilzt und bindet dabei den Dreck der das Band zusetzt.
Gruß Stefan
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Stefan,emcolorch hat geschrieben:Hallo Fritz
Ich reinige meine Schleifbänder als mit Plastik.
Wenn Sie mit Schleifstaub zu sind, wenn feucht, dann wie festgebacken, schleife ich an einem Plastikrohr(Abfallstück) herum.
Das Plastik schmilzt und bindet dabei den Dreck der das Band zusetzt.
Gruß Stefan
das geht mit Plastik, aber auch mit Gummi.
Ich habe ein Stück von einem alten Förderband. Bautenschutzmatte geht auch.
Aber all das nicht, wenn TM sich darin festgesetzt hat.
Aber danke für Deine Hilfe
Gruß Fritz
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Duftexplosion
Moin Fritz,
einfach nur schön
Holz und Form sind für mich der Knaller.
Der Geruch bei der Verarbeitung ist mir zu intensiv.
Wenn ich Thuja verarbeitet habe, muß ich die Klamotten immer in der Werkstatt wechseln
sonst läßt meine Frau mich nicht ins Haus.
Beim Schleifpapier nehme ich eine Messingbürste zum reinigen.
Gruß
Alois
einfach nur schön




Holz und Form sind für mich der Knaller.
Der Geruch bei der Verarbeitung ist mir zu intensiv.
Wenn ich Thuja verarbeitet habe, muß ich die Klamotten immer in der Werkstatt wechseln

sonst läßt meine Frau mich nicht ins Haus.
Beim Schleifpapier nehme ich eine Messingbürste zum reinigen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Duftexplosion
Hallo,
sehr schönes Holz. Kann es sein, dass da Harz austritt aus dem Holz und das in Verbindung mit dem Schleifstaub das Abranet zusetzt? Dann müsste sich das mit Fett / Öl lösen lassen. Aber mit Öl nass schleifen ist wohl noch eine größere Sauerei.
sehr schönes Holz. Kann es sein, dass da Harz austritt aus dem Holz und das in Verbindung mit dem Schleifstaub das Abranet zusetzt? Dann müsste sich das mit Fett / Öl lösen lassen. Aber mit Öl nass schleifen ist wohl noch eine größere Sauerei.

Gruß Björn
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz
Wunderschöne Schale!
Gerade gestern habe ich an einem Hohlgefäß gerochen, das schon einige Jahre "herumsteht".
Es duftet immer noch wunderbar nach Thuje!
Und ich kann mich eigentlich nicht erinnern, dass sich das Schleifpaiper sonderlich zugesetzt hätte.
Vielleicht gibt's da auch Unterschiede bei den einzelnen Thuja-Arten - oder Maserholz.
Noch was zum Geruch von Thujen generell:
Besagtes Hohlgefäß (ca. 40cm Ø) habe ich ohne Belästigung durch den Geruch gedrechselt, hat wunderbar angenehm gerochen.
Ein anderes Stück Thuje (~20cm Ø), von einem anderen Baum, habe ich wieder von der Bank genommen, weil ich den Geruch nicht ausgehalten habe.
Er war gut, aber viel zu intensiv!
LG Erich
Wunderschöne Schale!
Gerade gestern habe ich an einem Hohlgefäß gerochen, das schon einige Jahre "herumsteht".
Es duftet immer noch wunderbar nach Thuje!
Und ich kann mich eigentlich nicht erinnern, dass sich das Schleifpaiper sonderlich zugesetzt hätte.
Vielleicht gibt's da auch Unterschiede bei den einzelnen Thuja-Arten - oder Maserholz.
Noch was zum Geruch von Thujen generell:
Besagtes Hohlgefäß (ca. 40cm Ø) habe ich ohne Belästigung durch den Geruch gedrechselt, hat wunderbar angenehm gerochen.
Ein anderes Stück Thuje (~20cm Ø), von einem anderen Baum, habe ich wieder von der Bank genommen, weil ich den Geruch nicht ausgehalten habe.
Er war gut, aber viel zu intensiv!
LG Erich
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Duftexplosion
Hallo
Ja Thujamaser ist etwas wunderbares, aber auch ein sehr teures Material. Die schale finde ich super !
Nur noch mal so zur Information, daß Holz hat mit Thuja nichts zu tun es heißt nur so.
Thujamaser = Sandarakzypresse oder Sandarakbaum.
Gruß Erick
Ja Thujamaser ist etwas wunderbares, aber auch ein sehr teures Material. Die schale finde ich super !
Nur noch mal so zur Information, daß Holz hat mit Thuja nichts zu tun es heißt nur so.
Thujamaser = Sandarakzypresse oder Sandarakbaum.
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Erich,
ThujaMaser hat mit dem hiesigen Thuja wohl nichts gemein.
TM kommt m.E. aus Indien.
Wir haben im letzten Jahr einen Thuja gefällt.
Den kann ich auch, wegen des intensiven Geruchs, kaum verarbeiten.
Der schmiert aber auch nicht.
Gruß Fritz
Erick,
wir hatten wohl gleichzeitig geschrieben.
Da brauche ich nichts mehr sagen
ThujaMaser hat mit dem hiesigen Thuja wohl nichts gemein.
TM kommt m.E. aus Indien.
Wir haben im letzten Jahr einen Thuja gefällt.
Den kann ich auch, wegen des intensiven Geruchs, kaum verarbeiten.
Der schmiert aber auch nicht.
Gruß Fritz
Erick,
wir hatten wohl gleichzeitig geschrieben.
Da brauche ich nichts mehr sagen
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Duftexplosion
Ganz spontane Idee.
Wenn mann das verschmutzte Abranet mal mit einer "Ultraschallreinigung" behandeln könnte... habe kein solches Gerät.
Versuch macht kluuch.
Wenn mann das verschmutzte Abranet mal mit einer "Ultraschallreinigung" behandeln könnte... habe kein solches Gerät.
Versuch macht kluuch.

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Duftexplosion
Ich habe ein Ultraschallgerät, aber kein zugesetztes Abranet.
Das würde ich gerne ändern. Ein wenig Thujamaser hätte ich auch noch, allein die Zeit für einen Versuch fehlt mir.
Vielleicht morgen? Sorry!
Das würde ich gerne ändern. Ein wenig Thujamaser hätte ich auch noch, allein die Zeit für einen Versuch fehlt mir.
Vielleicht morgen? Sorry!
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Duftexplosion
Hallo Fritz,
ich weiß nicht ob es noch interessiert (Falls nicht bitte löschen.).
Ich hab mal probiert das Abranet (Leider nur 600er) im Ultraschall zu reinigen. Hier das Ergebnis:
Thujamaser teilweise von Hand geschliffen mit 600er Abranet Hier das vollgesetzte Schleifmittel Für die Technikfreaks die Daten vom Ultraschallbetrieb. Nur die Zeit stimmt nicht. Ich hatte es vielleicht 10 Sek.eingetaucht. Das gereinigte Abranet. Es funktioniert! So richtig zugesetzt har es sich leider nicht. Wahrscheinlich war Dein Holz ölhaltiger.
Der Geruch TM ist gar nicht so schlimm. Amboina ist deutlich unangenehmer für mich.
Grüße
Christoph
ich weiß nicht ob es noch interessiert (Falls nicht bitte löschen.).
Ich hab mal probiert das Abranet (Leider nur 600er) im Ultraschall zu reinigen. Hier das Ergebnis:
Thujamaser teilweise von Hand geschliffen mit 600er Abranet Hier das vollgesetzte Schleifmittel Für die Technikfreaks die Daten vom Ultraschallbetrieb. Nur die Zeit stimmt nicht. Ich hatte es vielleicht 10 Sek.eingetaucht. Das gereinigte Abranet. Es funktioniert! So richtig zugesetzt har es sich leider nicht. Wahrscheinlich war Dein Holz ölhaltiger.
Der Geruch TM ist gar nicht so schlimm. Amboina ist deutlich unangenehmer für mich.
Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftexplosion
Christoph,
danke für die Info..
Ich habe zwar Ultraschallgeräte, aber jetzt keine zugesetzten Schleifmittel mehr.
Sobald ich wieder TM verarbeite, werde ich Deinen Vorschlag aufgreifen.
Gruß Fritz
danke für die Info..
Ich habe zwar Ultraschallgeräte, aber jetzt keine zugesetzten Schleifmittel mehr.
Sobald ich wieder TM verarbeite, werde ich Deinen Vorschlag aufgreifen.
Gruß Fritz