Hallo Gemeinde,
Ich möchte hier gerne alles zu diesem Thema erfahren.
- Warn- und Sicherheitshinweise
- Tips und Tricks
und wer noch etwas mit Bildern/ Fotos untermauern kann... immer mal her damit.
Dann wird unsere Wissensdatenbank wertvoll für uns alle und das Thema ist zentral in einem Beitrag.
Einen bleichen Gruß vom Bleichgesicht
der Torsten
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
Da ich ja jetzt die Bräunung mit Kalkmilch beherrsche würde mich das Gegenteil auch brennend interessieren.
Grüße,
Sascha
Sascha
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
Hallo Torsten,
ich bleiche mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke.
Geht wunderbar, aber auch hier immer die Sicherheitsdatenblätter (gibt es dazu) beachten!
Der Ast bei der Dose ist Haselnuss gebleicht, einfach satt/gleichmäßig einpinseln und trocknen lassen.
ich bleiche mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke.
Geht wunderbar, aber auch hier immer die Sicherheitsdatenblätter (gibt es dazu) beachten!
Der Ast bei der Dose ist Haselnuss gebleicht, einfach satt/gleichmäßig einpinseln und trocknen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Re: Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
Hallo Torsten aber auch halle an alle,
das was Lutz schreibt is alles richtig, aber es gibt da noch von der Firma ASUSO das Edelholzpulver zum aufhellen diverser Hölzer.
http://asusoshop.net/index.php?k=182
Ob das jetzt so gut geht wie mit dem Wasserstoffperoxid kann ich nicht sagen, ich habe zwar dieses Zeug aber noch nie angewendet.
Tschö mit ö Reinhardt
das was Lutz schreibt is alles richtig, aber es gibt da noch von der Firma ASUSO das Edelholzpulver zum aufhellen diverser Hölzer.
http://asusoshop.net/index.php?k=182
Ob das jetzt so gut geht wie mit dem Wasserstoffperoxid kann ich nicht sagen, ich habe zwar dieses Zeug aber noch nie angewendet.
Tschö mit ö Reinhardt
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert das mit dem Bleichen?
Kleine Ergänzung:
Asuso ist optimal bei der Möbelrestaurierung und bringt nach dem Ablaugen / Abbeizen den ursprünglichen Farbton zurück. Basis ist Oxalsäure. Diese gibt es auch hochkonzentriert z.B. zm entfernen von Tintenflecken usw. Man nennt es auch Kleesalz.
(extrem giftig)
mit Wasserstoffperoxyd lässt umso besser bleichen, wenn man etwas Salmiakgeist / Ammoniak zufügt. bei großen Flächen erst mit Wasserstoff, dann mit Ammoniak behandeln. Beim Ansetzen kleiner Mengen immer erst Wasserstoff einfüllen und dann Ammoniak zugeben, sonst erlebt ihr eine schäumende Überraschung. Das Zeug entmischt sich schnell, daher öfter mal rühren.
Schutzkleidung tragen.
Grüße
Markus
Asuso ist optimal bei der Möbelrestaurierung und bringt nach dem Ablaugen / Abbeizen den ursprünglichen Farbton zurück. Basis ist Oxalsäure. Diese gibt es auch hochkonzentriert z.B. zm entfernen von Tintenflecken usw. Man nennt es auch Kleesalz.
(extrem giftig)
mit Wasserstoffperoxyd lässt umso besser bleichen, wenn man etwas Salmiakgeist / Ammoniak zufügt. bei großen Flächen erst mit Wasserstoff, dann mit Ammoniak behandeln. Beim Ansetzen kleiner Mengen immer erst Wasserstoff einfüllen und dann Ammoniak zugeben, sonst erlebt ihr eine schäumende Überraschung. Das Zeug entmischt sich schnell, daher öfter mal rühren.
Schutzkleidung tragen.
Grüße
Markus