3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
3 versch. Akazie
Moderator: Harald
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
3 versch. Akazie
Hi
Habe mal versucht aus einem Stück drei verschiedene Schalen zu drechseln.
Alle Schalen 23 cm breit.
1 2 3 Kam heute mittag ein Kumpel vorbei und meinte
1 Chinakramp
2 typisch Deutsch
3 na Geht Doch wenn Du willst
Gruß Stefan
Habe mal versucht aus einem Stück drei verschiedene Schalen zu drechseln.
Alle Schalen 23 cm breit.
1 2 3 Kam heute mittag ein Kumpel vorbei und meinte
1 Chinakramp
2 typisch Deutsch
3 na Geht Doch wenn Du willst
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: 3 versch. Akazie
Moin Stefan,
dein Kumpel hat recht
Für mich ist natürlich Nr.3 die absolute
Die Obere noch etwas räuchern dann wirkt die besser/anders
Den Rand rundum noch etwas "brennen" bzw. schwärzen...
Gruß
Alois
dein Kumpel hat recht

Für mich ist natürlich Nr.3 die absolute





Die Obere noch etwas räuchern dann wirkt die besser/anders

Den Rand rundum noch etwas "brennen" bzw. schwärzen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: 3 versch. Akazie
Hallo Stefan
Nr. 2 und 3 sind klasse
Räuchern wär schon klasse, aber da kommt jeder Fliegenschiss doppelt so gut zum Vorschein
soll heißen daß du eine perfekt geschliffene Oberfläche haben mußt
Versuch's erst mal bei einer ''normalen'' Schale die du im Notfall nochmals abschleifen kannst
Oder trau dich ganz einfach
Gruß Klaus
Nr. 2 und 3 sind klasse

Räuchern wär schon klasse, aber da kommt jeder Fliegenschiss doppelt so gut zum Vorschein
soll heißen daß du eine perfekt geschliffene Oberfläche haben mußt
Versuch's erst mal bei einer ''normalen'' Schale die du im Notfall nochmals abschleifen kannst
Oder trau dich ganz einfach

Gruß Klaus
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: 3 versch. Akazie
Hallo Männers
Danke fürs Feedback.
Die Schalen 2 und 3 sind quasi weg.
2 wurde verkauft, 3 von meiner Frau beschlagnahmt.
Da ich von dem Holz noch habe, könnte (werde) ich damit noch ein wenig stirnseitig spielen.
Das kann ich überhaupt noch nicht und tu mich da schwer ordentlich Späne zu machen.
@ Klaus
Jetzt hab ich erst mal Farbe besorgt, das räuchern muss noch warten.
(ausserdem trau ich mich noch nicht zu räuchern
)
Gruß
Stefan
Danke fürs Feedback.
Die Schalen 2 und 3 sind quasi weg.
2 wurde verkauft, 3 von meiner Frau beschlagnahmt.
Da ich von dem Holz noch habe, könnte (werde) ich damit noch ein wenig stirnseitig spielen.
Das kann ich überhaupt noch nicht und tu mich da schwer ordentlich Späne zu machen.
@ Klaus
Jetzt hab ich erst mal Farbe besorgt, das räuchern muss noch warten.
(ausserdem trau ich mich noch nicht zu räuchern

Gruß
Stefan
Re: 3 versch. Akazie
Hallo Stafan,
schließe mich einfach der Meinung meiner Vorschreiber an, Nr. 2 und 3 sind prima.
Nun aber eine Frage ist es nun wirklich Akazie oder doch Robinie???
Tschö mit ö Reinhardt
schließe mich einfach der Meinung meiner Vorschreiber an, Nr. 2 und 3 sind prima.
Nun aber eine Frage ist es nun wirklich Akazie oder doch Robinie???
Tschö mit ö Reinhardt
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: 3 versch. Akazie
Hallo Reinhardt
Ich habe keine Ahnung ob Robinie oder Akazie.
Is mir auch wurscht.
Mein Kumpel (Forstwirt) hat mir Holz gebracht und gesagt es sei Akazie. *schulterzuck*
Selbst wenn er sich vertan haben sollte werde ich Ihn nicht ausschimpfen.
(so lange er Holz bringt ...
)
Gruß Stefan
Ich habe keine Ahnung ob Robinie oder Akazie.
Is mir auch wurscht.
Mein Kumpel (Forstwirt) hat mir Holz gebracht und gesagt es sei Akazie. *schulterzuck*
Selbst wenn er sich vertan haben sollte werde ich Ihn nicht ausschimpfen.
(so lange er Holz bringt ...

Gruß Stefan
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: 3 versch. Akazie
Robinie, anderes Wort "Scheinakazie", gerne und oft (und falsch) verkürzt auf "Akazie".
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
Macht aber nix...
Stefan,
"aus einem Stück" ist aber etwas mißverständlich
, vor allem wenn ein Teil schöner ist als das andere...
Gruß
Jürgen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
Macht aber nix...
Stefan,
"aus einem Stück" ist aber etwas mißverständlich

Gruß
Jürgen
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: 3 versch. Akazie
Danke fürs Kompliment Jürgen
nee, doch, also ...
Es war ein Stammstück und ich wollte mal sehen wie es wirkt wenn ich es mal quer, längs und stirnseitig bearbeite.
Meine Frau hat nun befohlen in Zukunft mehr stirnseitig ...
Mal sehen. ich hab ja noch von dem Kram
Gruß Stefan

nee, doch, also ...
Es war ein Stammstück und ich wollte mal sehen wie es wirkt wenn ich es mal quer, längs und stirnseitig bearbeite.
Meine Frau hat nun befohlen in Zukunft mehr stirnseitig ...
Mal sehen. ich hab ja noch von dem Kram

Gruß Stefan
Re: 3 versch. Akazie
Hallo Stefan,
ein Forstwirt müsste es eigentlich wissen, aber egal, wir haben früher als Kinder zu den Robinien auch immer nur Akazien gesagt.
Die Robinie wächst hier in Brandenburg auf den mageren Sandböden fast wie Unkraut, ich brauch nur bei mir den Waldboden aufkratzen und dann bilden die beschädigten Wurzeln neue Triebe.
Für alle: aus Wiki:
Da ich keine Probleme hane an ausreichend Robinie zu kommen finde ich dieses Holz sehr schön auch zum heizen, es brennt fast wie Steinkohle.
Aber z7um drechseln ist es auch sehr schön und deine Objekte überhaupt.
Gruß Reinhardt
ein Forstwirt müsste es eigentlich wissen, aber egal, wir haben früher als Kinder zu den Robinien auch immer nur Akazien gesagt.
Die Robinie wächst hier in Brandenburg auf den mageren Sandböden fast wie Unkraut, ich brauch nur bei mir den Waldboden aufkratzen und dann bilden die beschädigten Wurzeln neue Triebe.
Für alle: aus Wiki:
Off-topic
Die Akazien (Acacia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die heute etwa 950 Arten kommen hauptsächlich in Australien vor, aber keine Art in der Neuen Welt oder auf dem afrikanischen Kontinent.
Aber z7um drechseln ist es auch sehr schön und deine Objekte überhaupt.
Gruß Reinhardt
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: 3 versch. Akazie
@ Reinhardt
Danke
Gruß Stefan
Danke
Gruß Stefan