3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Hallo Drechselfreunde,
mein Nachbar fragte mich, ob ich Holz von einer Ess-Kastanie haben möchte.
Selbstverständlich habe ich zugestimmt und alsbald warf er zwei Stammabschnitte
über den Zaun. Bis dahin kannte ich das Holz noch nicht, nur den Baum. Das Holz lag
offensichtlich schon länger im Freien und war trocken. Die Rinde begann sich zu lösen.
Da das Holz schon teilweise gerissen und sehr mürbe war, habe ich Zweifel,
ob frische Ess-Kastanie ebenso aussieht.
Was sagen die Kastanien-Erfahrenen?
Fotos der Drechselwerke folgen im anschliessenden Abschnitt.....
mein Nachbar fragte mich, ob ich Holz von einer Ess-Kastanie haben möchte.
Selbstverständlich habe ich zugestimmt und alsbald warf er zwei Stammabschnitte
über den Zaun. Bis dahin kannte ich das Holz noch nicht, nur den Baum. Das Holz lag
offensichtlich schon länger im Freien und war trocken. Die Rinde begann sich zu lösen.
Da das Holz schon teilweise gerissen und sehr mürbe war, habe ich Zweifel,
ob frische Ess-Kastanie ebenso aussieht.
Was sagen die Kastanien-Erfahrenen?
Fotos der Drechselwerke folgen im anschliessenden Abschnitt.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
.....und weiter geht es mit einer Kugel.....
Erste Schale, Durchmesser 115mm, Höhe 50mm, Naturöl von D+M
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweite Schale, Durchmesser 133mm, Höhe 53mm, Auch mit Naturöl behandelt
------------------------------------------------------------------------------------------------
Über Kommentare (+/-) würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
----------------------------------------------------------------------------------------------Erste Schale, Durchmesser 115mm, Höhe 50mm, Naturöl von D+M
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweite Schale, Durchmesser 133mm, Höhe 53mm, Auch mit Naturöl behandelt
------------------------------------------------------------------------------------------------
Über Kommentare (+/-) würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Hallo Drechselfreunde,
nachdem bisher niemand auf meine Frage nach dem Aussehen von
Holz der Esskastanie (Edelkastanie / Marone) geantwortet hat, begab
ich mich auf die Suche.....und bin fündig geworden....bitteschön, schaut hier...
phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=1504&p=9743& ... anie#p9743
Dass die Hölzer von der gleichen Baumart sind, sieht man deutlich an der besonderen Struktur.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
nachdem bisher niemand auf meine Frage nach dem Aussehen von
Holz der Esskastanie (Edelkastanie / Marone) geantwortet hat, begab
ich mich auf die Suche.....und bin fündig geworden....bitteschön, schaut hier...
phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=1504&p=9743& ... anie#p9743
Dass die Hölzer von der gleichen Baumart sind, sieht man deutlich an der besonderen Struktur.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Entschuldigung, Karl, ich hatte Deine Frage übersehen... War beeindruckt von dem Effekt, den die lange Lagerung hinterlassen hat...Habe mich auch gleich vergewissert, dass noch ein ordentlicher Klotz im Vorrat vorhanden ist...
Tatsächlich ist "frisches", d.h. ungestocktes Maronenholz, heller. Die von Dir ausgegrabene Schale existiert noch und ist nur unwesentlich nachgedunkelt. Unterschiede in der Färbung können aber auch standortabhängig sein.
Gruß
Jürgen
Tatsächlich ist "frisches", d.h. ungestocktes Maronenholz, heller. Die von Dir ausgegrabene Schale existiert noch und ist nur unwesentlich nachgedunkelt. Unterschiede in der Färbung können aber auch standortabhängig sein.
Gruß
Jürgen
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Hallo Jürgen,
danke für deine Antwort. Entschuldigung (war nicht nötig) ist angenommen.
Zum besseren Vergleich füge ich ein weiteres Foto der unbehandelten Kugel an.
Die Braunfärbung entstand erst nach der Oberflächenbehandlung mit Öl.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
danke für deine Antwort. Entschuldigung (war nicht nötig) ist angenommen.
Zum besseren Vergleich füge ich ein weiteres Foto der unbehandelten Kugel an.
Die Braunfärbung entstand erst nach der Oberflächenbehandlung mit Öl.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Moin Karl,
unbehandelt sehe ich keinen (Farb-)Unterschied zu meinen Stücken. Am Öl wird´s wohl nicht liegen...?!
Marone lässt sich übrigens auch Räuchern!
Gruß
Jürgen
unbehandelt sehe ich keinen (Farb-)Unterschied zu meinen Stücken. Am Öl wird´s wohl nicht liegen...?!
Marone lässt sich übrigens auch Räuchern!
Gruß
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Marone sollte man besser rösten,
dann schmecken die besser.
Bio
uwe
Ich hab mal in Italien ein ganzes Esszimmer aus Kastanienholz gesehen,
schon älter und schön gedunkelt,
da spricht man dann wirklich von Edelkastanie.
dann schmecken die besser.
Bio
uwe
Ich hab mal in Italien ein ganzes Esszimmer aus Kastanienholz gesehen,
schon älter und schön gedunkelt,
da spricht man dann wirklich von Edelkastanie.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Ess-Kastanie....Baum...Schalen...Kugel
Hallo zusammen,
Die Treppe in meine Werkstatt ist in Edelkastanie unbehandelt und hat sich nicht verändert.
Grüße
Pascal
Die Treppe in meine Werkstatt ist in Edelkastanie unbehandelt und hat sich nicht verändert.
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.