Hallo,
im Nachbardorf wird gerade ein altes Fachwerkhaus restauriert. In einem Schutthaufens lagen einige "vermoderte" Eichebalken ca 10-12m . Der Besitzer wurde schnell gefunden und für kleines Geld war das Brennholz meins.
sofort wurde ein Teil eingespannt und "rund" gemacht.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Abrissholz
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Abrissholz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Willi Lübbert am Mittwoch 4. April 2007, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Man muss das alte, ehrwürdige Holz ja nicht verbrennen oder vermodern lassen.
Wie man sieht lässt sich meist etwas schönes daraus machen.
Da ich wahrscheinlich demnächst an meinen Scheunen-Umbau komme,
hab ich einige alte Eichenbalken übrig und werde die mit Sicherheit auch
nicht zu Brennholz machen. :razz:
Gruß Reiner
Wie man sieht lässt sich meist etwas schönes daraus machen.
Da ich wahrscheinlich demnächst an meinen Scheunen-Umbau komme,
hab ich einige alte Eichenbalken übrig und werde die mit Sicherheit auch
nicht zu Brennholz machen. :razz:
Gruß Reiner
Gruß Reiner