... ich hab da was in meinem geerbten Fundus gefunden und dachte mir, da bastelste mal was drumrum ....
250 mm hoch, 125 mm Duchmesser, die "Stäbchen" 15 mm dick ....
Holz : Eiche(?) unbehandelt
der Sand läuft ziemlich genau 1 Stunde ....
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...wem die Stunde schlägt....
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
...wem die Stunde schlägt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: ...wem die Stunde schlägt....
Hallo Christian,
schöne Sanduhr. Schöner fände Ich das wenn die Eiche geräuchert wäre. Ich denke einen dunklere Holz wäre ein schöner Kontrast zur Sand.
viele Grüße,
Brian
schöne Sanduhr. Schöner fände Ich das wenn die Eiche geräuchert wäre. Ich denke einen dunklere Holz wäre ein schöner Kontrast zur Sand.
viele Grüße,
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: ...wem die Stunde schlägt....
Hallo Brian,
kann man denn auch alte Eiche räuchern ? Und wie lange dauert das; welche Konzentration muss der Salmiakgeist haben etc. etc. ??
Input bitte .....
...nicht nur von Brian !!
kann man denn auch alte Eiche räuchern ? Und wie lange dauert das; welche Konzentration muss der Salmiakgeist haben etc. etc. ??
Input bitte .....
...nicht nur von Brian !!
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: ...wem die Stunde schlägt....
Hallo Christian,
ja, kann man.
Etwas Stahlwolle in Essigessenz auflösen (dauert ein paar Tage)
dann einfach drüberstreichen und du kannst zusehen wie es schwarz wird...
Sehr einfache Geschichte.
Gruß
Alois
Dem die Eieruhr mit etwas Kontrast auch besser gefallen würde.
ja, kann man.
Etwas Stahlwolle in Essigessenz auflösen (dauert ein paar Tage)
dann einfach drüberstreichen und du kannst zusehen wie es schwarz wird...
Sehr einfache Geschichte.
Gruß
Alois
Dem die Eieruhr mit etwas Kontrast auch besser gefallen würde.

Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: ...wem die Stunde schlägt....
Hallo Ihr "Raucher" ähm "Räucherer",
das "Räuchern" wird mit Ammoniak (25 %) gemacht. Hierbei reagiert die im Holz vorhandene Gerbsäure mit dem Ammoniak. Je nach Gerbsäuregehalt und Einwirkungszeit erhält man einen dunkleren oder auch helleren Ton. Sehr gut lassen sich frische Robinie oder auch Eiche räuchern.
Das mit dem Eisenessig ist zwar auch eine Möglichkeit des Färbens, wird aber nicht als Räuchern bezeichnet.
Soviel auf die Schnelle zum Thema. Näheres hierzu findest Ihr auch im "Gelben Forum" in der Rubrik: Oberflächentechniken > Robinie räuchern. Dies ist ein Beitrag vom 18.03.2012.
Schöne Grüße
Christian
das "Räuchern" wird mit Ammoniak (25 %) gemacht. Hierbei reagiert die im Holz vorhandene Gerbsäure mit dem Ammoniak. Je nach Gerbsäuregehalt und Einwirkungszeit erhält man einen dunkleren oder auch helleren Ton. Sehr gut lassen sich frische Robinie oder auch Eiche räuchern.
Das mit dem Eisenessig ist zwar auch eine Möglichkeit des Färbens, wird aber nicht als Räuchern bezeichnet.
Soviel auf die Schnelle zum Thema. Näheres hierzu findest Ihr auch im "Gelben Forum" in der Rubrik: Oberflächentechniken > Robinie räuchern. Dies ist ein Beitrag vom 18.03.2012.
Schöne Grüße
Christian
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: ...wem die Stunde schlägt....
... ich hab das Ganze demontiert und in einen Kunststoffeimer gestellt, ein Glas mit Salmiakgeist dazugestellt; das Problem ist wohl das selbe wie mit meinen Holzvorräten: alles Aaaaasbach-Uralt: es stinkt so gut wie gar nicht, da tränen einem beim Putzen die Augen mehr...
...aber ich hab ja Zeit, das Ergebnis werd ich dann beizeiten veröffentlichen ( oder der thermischen Verwertung zuführen !! )
...aber ich hab ja Zeit, das Ergebnis werd ich dann beizeiten veröffentlichen ( oder der thermischen Verwertung zuführen !! )
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....