Hallo,
durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen und ich fand es einfach super und so will ich es hier zeigen.
Solch alten Handwerke sollten erhalten bleiben und gerade der jüngeren Generation gezeigt werden.
Dann lernen wir hoffentlich nicht nur die Arbeit schätzen sondern auch die Produkte.
http://www.youtube.com/watch?v=pPQGkkWvIbA
Gruß Reinhardt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Steindrechsler oder der Letzte seines Standes
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Steindrechsler oder der Letzte seines Standes
Hallo Reinhardt
Habs mir angesehen.
Klasse aber leider nimmer bezahlbar heutzutage.
Irgendwo in meiner Scheune steht noch so ein unrundes Ding.
Werde die Tage mal danach gucken.
Gruß Stefan
Habs mir angesehen.
Klasse aber leider nimmer bezahlbar heutzutage.
Irgendwo in meiner Scheune steht noch so ein unrundes Ding.
Werde die Tage mal danach gucken.
Gruß Stefan
- Helmut-P
- Beiträge: 5752
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Steindrechsler oder der Letzte seines Standes
Hallo Reinhardt,
danke für den interessanten Beitrag. Es ist schon traurig, wie alte Berufe aussterben und in Vergessenheit geraten. Ich wusste nicht, dass die großen Schleifsteine so aus dem nassen Stein gehauen werden. So ein Teil wäre heute unbezahlbar und für meine Werkstatt auch zu groß
.
Viele Grüße und eine gute Woche
Helmut
danke für den interessanten Beitrag. Es ist schon traurig, wie alte Berufe aussterben und in Vergessenheit geraten. Ich wusste nicht, dass die großen Schleifsteine so aus dem nassen Stein gehauen werden. So ein Teil wäre heute unbezahlbar und für meine Werkstatt auch zu groß

Viele Grüße und eine gute Woche
Helmut