3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Weiße Pilzfäden
Moderator: Moderatoren
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Weiße Pilzfäden
Moin,
habe ein stark angegriffenes Stück Holz, das ich zu einem Kunstobjekt weiterverarbeiten will. Wie bekomme ich den weißen (Faden- / Sporen-) Pilz tot?
Gibt es da irgendeine Essenz, mit der ich die befallenen Stellen einpinseln kann?
Wäre für jeden Tip dankbar,
marco
habe ein stark angegriffenes Stück Holz, das ich zu einem Kunstobjekt weiterverarbeiten will. Wie bekomme ich den weißen (Faden- / Sporen-) Pilz tot?
Gibt es da irgendeine Essenz, mit der ich die befallenen Stellen einpinseln kann?
Wäre für jeden Tip dankbar,
marco
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Weiße Pilzfäden
Essig(essenz)!!!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Weiße Pilzfäden
Hallo
Essigessenz sowie andere Mittel(chen) wirken aber nur oberflächlich!
Der eigentliche Pilz (=Myzel) steckt ja tief im Holz und kann durch Erhitzen abgetötet oder durch Trocknen an der Weiterentwicklung gehindert werden.
Er wird allerdings wieder aktiv, wenn er wieder Feuchtigkeit bekommt.
Erhitzen ist natürlich nicht immer möglich und ist mit entsprechender Vorsicht zu machen!
Erich
Essigessenz sowie andere Mittel(chen) wirken aber nur oberflächlich!
Der eigentliche Pilz (=Myzel) steckt ja tief im Holz und kann durch Erhitzen abgetötet oder durch Trocknen an der Weiterentwicklung gehindert werden.
Er wird allerdings wieder aktiv, wenn er wieder Feuchtigkeit bekommt.
Erhitzen ist natürlich nicht immer möglich und ist mit entsprechender Vorsicht zu machen!
Erich
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Weiße Pilzfäden
Hallo Marco!
Das Beste ist der Mikrowellenherd-- wenn das Stück hinein passt.
Ich trockne alle meine Rohlinge im Mikrowellenherd ( 600 Watt Mikrowellenleistung mit Drehteller) mit der Auftaustufe --halbe Leistung also 300 Watt
Am besten auf einen Teller legen und je nach Größe 10 bis 15 Min einstellen--Tür öffnen--ist der Rohling so heiss du in gerade noch angreifen kannst--
wenn nicht dann weiter heizen 5 Min. --Test---ist die Temp. erreicht herausnehmen und abkühlen lassen -- ca. 40 °C-- ist Wasser im Teller?
Teller abtrocknen, dann wieder in den Mikro --sooft wiederholen bis kein Wasser mehr im Teller ist.---dann ist der Rohling trocken
Mit dieser Methode wird alles abgetötet --ich habe im Teller Käfer Ameisen usw. gefunden-- auch Holzwürmer überleben das nicht
natürlich auch Schimmelpilze nicht
Ich habe letzte Woche einen Rohling Pappelmaser Schale 40cm Durchmesser Höhe 18 cm Wandstärke 2,5 bis 3cm getrocknet
Das Holz war so nass, daß das Wasser nur so heraus tropfte
Nach einenhalb Tagen im Mikro war der Rohling trocken und ich habe in fertig drechseln können
Vorsicht vor Überhitzen----ich wollte einmal die Sache beschleunigen un d habe auf--- Kochen-- gestellt
der Pilz war zwar trocken aber verbrannt und hat auch fürchterlich gestunken
Gruß Fritz
Das Beste ist der Mikrowellenherd-- wenn das Stück hinein passt.
Ich trockne alle meine Rohlinge im Mikrowellenherd ( 600 Watt Mikrowellenleistung mit Drehteller) mit der Auftaustufe --halbe Leistung also 300 Watt
Am besten auf einen Teller legen und je nach Größe 10 bis 15 Min einstellen--Tür öffnen--ist der Rohling so heiss du in gerade noch angreifen kannst--
wenn nicht dann weiter heizen 5 Min. --Test---ist die Temp. erreicht herausnehmen und abkühlen lassen -- ca. 40 °C-- ist Wasser im Teller?
Teller abtrocknen, dann wieder in den Mikro --sooft wiederholen bis kein Wasser mehr im Teller ist.---dann ist der Rohling trocken
Mit dieser Methode wird alles abgetötet --ich habe im Teller Käfer Ameisen usw. gefunden-- auch Holzwürmer überleben das nicht
natürlich auch Schimmelpilze nicht
Ich habe letzte Woche einen Rohling Pappelmaser Schale 40cm Durchmesser Höhe 18 cm Wandstärke 2,5 bis 3cm getrocknet
Das Holz war so nass, daß das Wasser nur so heraus tropfte
Nach einenhalb Tagen im Mikro war der Rohling trocken und ich habe in fertig drechseln können
Vorsicht vor Überhitzen----ich wollte einmal die Sache beschleunigen un d habe auf--- Kochen-- gestellt
der Pilz war zwar trocken aber verbrannt und hat auch fürchterlich gestunken
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Weiße Pilzfäden
Schale 40cm Durchmesser Höhe 18 cm Wandstärke 2,5 bis 3cm getrocknet
hallo Fritz,
nach solch einer Mikrowelle suche ich, die solche Abmessungen schluckt.
Kannst Du mir mal das Fabrikat mitteilen?
Danke vorab
KG
hallo Fritz,
nach solch einer Mikrowelle suche ich, die solche Abmessungen schluckt.
Kannst Du mir mal das Fabrikat mitteilen?
Danke vorab
KG
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Weiße Pilzfäden
Hallo Marco
Ja, Mikro geht natürlich, unter den schon genannten Einschränkungen.
Zur Größe der Mikro:
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=34593
Da findest du ein Filmchen wo eine "etwas" größere Mikro gezeigt wird ...
Gruß
Erich
Ja, Mikro geht natürlich, unter den schon genannten Einschränkungen.
Zur Größe der Mikro:
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=34593
Da findest du ein Filmchen wo eine "etwas" größere Mikro gezeigt wird ...

Gruß
Erich
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Pilzfäden
Moin,
vielen Dank für die ausfürlichen Antworten und Tips!!
Ich denke, dass ich dem Pilz damit den Garaus machen werde - und auch die Holztrocknung werde ich mit der Mikro mal ausprobieren.
Vielen Dank also,
marco
vielen Dank für die ausfürlichen Antworten und Tips!!
Ich denke, dass ich dem Pilz damit den Garaus machen werde - und auch die Holztrocknung werde ich mit der Mikro mal ausprobieren.
Vielen Dank also,
marco