3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Knöpfe aus Eibe
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Knöpfe aus Eibe
Hallo Ihr Drechsler,
eine befreundete Handweberin hat mich gebeten Knöpfe für Ihre, aus selbstgewebten Stoff hergestellten Kleidungsstücke Knöpfe herzustellen.
Die Knöpfe sind aus Eibe mit 5 cm Durchmesser, 9 mm dick. Jens, vielen Dank für das Holz!
Das waren die ersten, es folgen noch andere Größe und Formen
Gruß
Uwe
eine befreundete Handweberin hat mich gebeten Knöpfe für Ihre, aus selbstgewebten Stoff hergestellten Kleidungsstücke Knöpfe herzustellen.
Die Knöpfe sind aus Eibe mit 5 cm Durchmesser, 9 mm dick. Jens, vielen Dank für das Holz!
Das waren die ersten, es folgen noch andere Größe und Formen
Gruß
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Knöpfe aus Eibe
Anscheinend eine Marktlücke: Smilyknöpfe
denkt sich
KG
denkt sich
KG
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Uwe,
schöne Smilyknöppe
,
wie hast Du die Bohrungen so genau hinbekommen?
Freundliche Grüße
Helmut
schöne Smilyknöppe



wie hast Du die Bohrungen so genau hinbekommen?
Freundliche Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo,
smile Knöpfe, ist ja schön .... aber das sind ja echt smiles! So richtig freundlich.
Für die Bohrung habe ich eine Schablone aus abgenutzten Schmirgelpapier (damit es nicht wegrutscht) gemacht und mit dem Körner die Bohrungen von der Schablaone in das Holz übertragen. Ging ganz gut!
Gruß Uwe
smile Knöpfe, ist ja schön .... aber das sind ja echt smiles! So richtig freundlich.
Für die Bohrung habe ich eine Schablone aus abgenutzten Schmirgelpapier (damit es nicht wegrutscht) gemacht und mit dem Körner die Bohrungen von der Schablaone in das Holz übertragen. Ging ganz gut!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Uwe, mal was anderes schöne Arbeit
. Wie spannst du den Knopf um die 2. Seite zu bearbeiten :?:
Gruß von der Sonnenseite des Wiehengebirges
:mrgreen:

Gruß von der Sonnenseite des Wiehengebirges
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Knöpfe aus Eibe
Hi Stefan,
vor dem Bohren der 2 Löcher wird der Knopf angesaugt. Vakuum gespannt und mit der Schleifscheibe auf der Makita glätten.
Ich habe aus POM mit selbstklebenden Moosgummi ein Vakuumfutter gebaut. Das funktioniert sehr gut.
Sag mal, warum lebst du auf der sonnigen Seite des Wiehengebirges???????? Du weißt doch ganz genau, das du "achtern Berge" wohnst!
Gruß Uwe
vor dem Bohren der 2 Löcher wird der Knopf angesaugt. Vakuum gespannt und mit der Schleifscheibe auf der Makita glätten.
Ich habe aus POM mit selbstklebenden Moosgummi ein Vakuumfutter gebaut. Das funktioniert sehr gut.
Sag mal, warum lebst du auf der sonnigen Seite des Wiehengebirges???????? Du weißt doch ganz genau, das du "achtern Berge" wohnst!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Knöpfe aus Eibe
Hi Uwe, ja Vakuum alles klar. Das Zubehör hab dafür fast alles, aber noch nicht Betriebsbereit. Wirft das Wiehengebirge nicht ein wenig Schatten auf Gehlenbeck
. Nein alles gut Uwe, jeder meint eben das er vor dem Berg wohnt. Wobei für mich "vor" eben die Südseite ist.Aber Gehlenbeck ist auch schön :mrgreen: :prost 
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Knöpfe aus Eibe
Uwe,
ich habe mich auch an den Knöpfen versucht. Es wirkt immer lustig, wenn man beim Hirnholz nicht das Zentrum in die Mitte setzt.
Schöne Arbeit die die Gemeinschaft zweier Handwerke betont.
ich habe mich auch an den Knöpfen versucht. Es wirkt immer lustig, wenn man beim Hirnholz nicht das Zentrum in die Mitte setzt.
Schöne Arbeit die die Gemeinschaft zweier Handwerke betont.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Uwe,
mir gefallen die Knöpfe auch, sie sehen wirklich sehr freundlich aus.
Nun komme ich aber in Zugzwang:
Aus den Betelnüssen habe ich einen Flaschenkorken und einen Kreisel gefertigt. Hier meine Bilder.
Vielen Dank dafür, es war ein schöner Nachmittag.
Die Kreiselunterseite ist fast noch schöner, aber das sah man erst, als er fertig war.
Und an alle : schöne Ostertage
Gruß Jens
mir gefallen die Knöpfe auch, sie sehen wirklich sehr freundlich aus.
Nun komme ich aber in Zugzwang:
Aus den Betelnüssen habe ich einen Flaschenkorken und einen Kreisel gefertigt. Hier meine Bilder.
Vielen Dank dafür, es war ein schöner Nachmittag.
Die Kreiselunterseite ist fast noch schöner, aber das sah man erst, als er fertig war.
Und an alle : schöne Ostertage
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Knöpfe aus Eibe
Sehr schöne Knöpfe.
Sehr schön, daß es alles Smilies geworden sind. :)
Wie Hartmut schon schrieb, wenn zwei Handwerke sich ergänzen ist das immer was Besonderes.
Ich mache manchmal Holzdeckel für Töpfe, die eine Töpferin herstellt. das sind immer wieder Blickfänge.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
Sehr schön, daß es alles Smilies geworden sind. :)
Wie Hartmut schon schrieb, wenn zwei Handwerke sich ergänzen ist das immer was Besonderes.
Ich mache manchmal Holzdeckel für Töpfe, die eine Töpferin herstellt. das sind immer wieder Blickfänge.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Uwe,
Klasse deine Knöpfe :pokal:
und der Flaschenkorken von Jens ist auch ne glatte 1
Gruß
Alois
Klasse deine Knöpfe :pokal:
und der Flaschenkorken von Jens ist auch ne glatte 1
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Jens,
dein Korken und Kreisel aus Betelnuss wären auch einen eigenen Beitrag wert gewesen, beide gefallen mir sehr gut.
Vielleicht muss ich doch mal so eine Nuss auf meiner Bank rundmachen :) .
Viele Grüße und noch ein schönes Rest-Ostern
Helmut
dein Korken und Kreisel aus Betelnuss wären auch einen eigenen Beitrag wert gewesen, beide gefallen mir sehr gut.
Vielleicht muss ich doch mal so eine Nuss auf meiner Bank rundmachen :) .
Viele Grüße und noch ein schönes Rest-Ostern
Helmut
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Knöpfe aus Eibe
Hallo Brian,
nach dem Abstechen eines Knopfs klebe ich den mit doppelseitigen Klebeband (so eins mit ca. 1-2mm Schaumschicht dazwischen) an und drehe ganz vorsichtig die Rückseite. Probiere einfach mal aus. Ist nichts wenn man viele braucht, aber für ein paar geht das wunderbar.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
nach dem Abstechen eines Knopfs klebe ich den mit doppelseitigen Klebeband (so eins mit ca. 1-2mm Schaumschicht dazwischen) an und drehe ganz vorsichtig die Rückseite. Probiere einfach mal aus. Ist nichts wenn man viele braucht, aber für ein paar geht das wunderbar.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Knöpfe aus Eibe
Hi Jens,
der Flaschenkorken und der Kreisel sehen super aus. Besonders die Wenge und die Nuss passen gut zusammen.
Frohe Ostern!
Gruß Uwe
der Flaschenkorken und der Kreisel sehen super aus. Besonders die Wenge und die Nuss passen gut zusammen.
Frohe Ostern!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)