Hallo zusammen,
hier zeige ich euch heute mal eine Eiche Dose mit Birke-Deckel.
Also ich finde Eiche macht sich gar nicht schlecht als Holz! Oder was meint ihr?
Dose mit Beize, Öl und Schellack bearbeitet. Maße: d:160mm, h: 110mm.
Viele Grüße Hans.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche mit Birke Komb.
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Eiche mit Birke Komb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Eiche mit Birke Komb.
Hi Hans,
Formen/Schwünge drechseln macht Spaß. Aber eben nur das drechseln, beim angucken wird's schnell zu viel...
Besonders oft passiert das scheinbar bei Dosen.
Du hast, meiner Meinung nach, Zuviele Formelemente in deiner Dose.
Von den Farben ganz zu schweigen...
Falls sich keiner mehr traut, seine Meinung zu sagen :twisted: kommt die ausführliche Kritik von mir dann morgen.
Fg,
Timo
Formen/Schwünge drechseln macht Spaß. Aber eben nur das drechseln, beim angucken wird's schnell zu viel...
Besonders oft passiert das scheinbar bei Dosen.
Du hast, meiner Meinung nach, Zuviele Formelemente in deiner Dose.
Von den Farben ganz zu schweigen...
Falls sich keiner mehr traut, seine Meinung zu sagen :twisted: kommt die ausführliche Kritik von mir dann morgen.
Fg,
Timo
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Eiche mit Birke Komb.
Timo, was soll da noch kommen :prostTimo hat geschrieben:
Falls sich keiner mehr traut, seine Meinung zu sagen :twisted: kommt die ausführliche Kritik von mir dann morgen.
Ich stimme Timo zu. Es ist zu viel und die Hölzer passen nicht zusammen. Ich finde der Wandstärke könnte auch weniger sein.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- dinghysailor
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 12:52
- Name: Ernst
- Zur Person: Ich genieße meinen Unruhestand mit meiner lieben Frau, die dafür sorgt, dass mir nicht langweilig wird . . .
- Drechselbank: MD1218VC
Re: Eiche mit Birke Komb.
Da muss ich mich dem Timo anschliessen.
Der Absatz auf dem Deckel stört ein bisschen, und der Knubbel sollte aus dem selben Holz wie die Dose sein, und mit ohne so vielen Ringeldingsen.
Finde ich halt, aber nicht gleich hauen . . .
Die Dose finde ich genial!
Der Absatz auf dem Deckel stört ein bisschen, und der Knubbel sollte aus dem selben Holz wie die Dose sein, und mit ohne so vielen Ringeldingsen.
Finde ich halt, aber nicht gleich hauen . . .
Die Dose finde ich genial!
Grüsse aus dem schönen Laabental!
Ernst
Ernst
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Eiche mit Birke Komb.
Moin Moin Hans,
geht ja nicht, dem Timo hier das Feld zu überlassen :razz:
Lass Dich nicht verunsichern, wenn Dir Die Dose gefällt und Du in Deinem direkten Umfeld
bekommst, dann hat es sich schon mal gelohnt.
Was mir auffällt:
- mir scheint der Deckel etwas tief in der Dose zu liegen
- der Deckel fängt mit einem schönen Schwung an und wird dann von dem Knauf etwas dominiert. Ist aber auch schwierig, da ein filigraner Knauf wohl auch nicht zur Dose passt.
- der Brandring? im Knauf ist des Guten zuviel, steht er doch ohne jede Bindung zur Dose im Raum
Weniger ist manchmal mehr. Natürlich lässt sich auch mit mehr als zwei Farben in einem Objekt arbeiten, hier scheint es mir allerdings zu viel.
Wie eingangs erwähnt: Lass Dich nicht verunsichern. Es mag Mehrheitsmeinungen geben oder eben nur unterschiedliche Vorlieben. Vielleicht stehe ich mit meiner Sicht auch ziemlich einsam im Raum. Du musst beurteilen, ob Dir andere Meinungen etwas bringen oder Du unbeirrt auf Deinem Weg weitergehst.
Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei.
Grüße reimund
geht ja nicht, dem Timo hier das Feld zu überlassen :razz:
Lass Dich nicht verunsichern, wenn Dir Die Dose gefällt und Du in Deinem direkten Umfeld

Was mir auffällt:
- mir scheint der Deckel etwas tief in der Dose zu liegen
- der Deckel fängt mit einem schönen Schwung an und wird dann von dem Knauf etwas dominiert. Ist aber auch schwierig, da ein filigraner Knauf wohl auch nicht zur Dose passt.
- der Brandring? im Knauf ist des Guten zuviel, steht er doch ohne jede Bindung zur Dose im Raum
Weniger ist manchmal mehr. Natürlich lässt sich auch mit mehr als zwei Farben in einem Objekt arbeiten, hier scheint es mir allerdings zu viel.
Wie eingangs erwähnt: Lass Dich nicht verunsichern. Es mag Mehrheitsmeinungen geben oder eben nur unterschiedliche Vorlieben. Vielleicht stehe ich mit meiner Sicht auch ziemlich einsam im Raum. Du musst beurteilen, ob Dir andere Meinungen etwas bringen oder Du unbeirrt auf Deinem Weg weitergehst.
Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei.
Grüße reimund
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Eiche mit Birke Komb.
Hallo Hans,
die Dose ist aus schönem Holz. Mir gefällt sie auch irgendwie, auch wenn sie nicht so richtig in die heutige Zeit passt, zumindest hier bei uns nicht. Sie kommt mir vom Stil so vor, wie aus den 50er-Jahren.
Die Hölzer passen m.E. gut zusammen. Brandringe kenne ich eigentlich nur bei Buche, das Holz vom Knauf ist eigentlich zu schön dafür, aber alles Geschmacksache oder? Auf jeden Fall hast Du die Dose sehr sorgfältig und sauber gemacht!
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Helmut
die Dose ist aus schönem Holz. Mir gefällt sie auch irgendwie, auch wenn sie nicht so richtig in die heutige Zeit passt, zumindest hier bei uns nicht. Sie kommt mir vom Stil so vor, wie aus den 50er-Jahren.
Die Hölzer passen m.E. gut zusammen. Brandringe kenne ich eigentlich nur bei Buche, das Holz vom Knauf ist eigentlich zu schön dafür, aber alles Geschmacksache oder? Auf jeden Fall hast Du die Dose sehr sorgfältig und sauber gemacht!



Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Helmut