Und schon wieder ich....
die letzte für heute...
Eine Schale aus Tulpenbaum dieses Mal. Mal ne Frage... riecht das bei euch auch so komisch??
:drm: 24cm, hoch 7cm
Einen schönen Abend...
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Tulpenbaum
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
- Drechselbank: Killinger 1500 KM
Schale aus Tulpenbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Schale aus Tulpenbaum
Hi Noel
Ich würde sie nochmal einspannen und wenigstens innen den Absatz wegdrehen.
So wie sie jetzt ist gefällt sie mir überhaupt nicht.
Gruß Stefan
Ich würde sie nochmal einspannen und wenigstens innen den Absatz wegdrehen.
So wie sie jetzt ist gefällt sie mir überhaupt nicht.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 18:12
- Drechselbank: Killinger 2000S
Re: Schale aus Tulpenbaum
Moin Noel,
die Idee finde ich ganz ansprechend. Der aufgestellte Rand dürfte etwas höher sein, dann passen die Proportionen besser zusammen. Ich könnte mir auch vorstellen, den inneren Rand der Außenform anzupassen. Die Schale würde dadurch etwas leichter wirken. Auf der Unterseite sollten die Bearbeitungsspuren aber in jedem Fall noch entfernt werden. Bei der Gelegenheit probiere doch einmal eine matte Oberfläche aus, sie verzeiht viel und wirkt nicht speckig.
Nimm es bitte nur als konstruktive Kritik.
Wenn du die Schale doch noch einmal aufspannen solltest und noch kleine Veränderungen einbringst, würde ich mir die Schale gern noch einmal ansehen.
Runde Grüße
Andreas
die Idee finde ich ganz ansprechend. Der aufgestellte Rand dürfte etwas höher sein, dann passen die Proportionen besser zusammen. Ich könnte mir auch vorstellen, den inneren Rand der Außenform anzupassen. Die Schale würde dadurch etwas leichter wirken. Auf der Unterseite sollten die Bearbeitungsspuren aber in jedem Fall noch entfernt werden. Bei der Gelegenheit probiere doch einmal eine matte Oberfläche aus, sie verzeiht viel und wirkt nicht speckig.
Nimm es bitte nur als konstruktive Kritik.
Wenn du die Schale doch noch einmal aufspannen solltest und noch kleine Veränderungen einbringst, würde ich mir die Schale gern noch einmal ansehen.
Runde Grüße
Andreas