3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eicheschälchen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
HeMo
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 19:26
Drechselbank: Stratos XL,MINI E125

Eicheschälchen

Beitrag von HeMo »

Hallo Drechselfreunde
Habe die Tage ein Stück Eiche in die Finger bekommen. Musste ich unbedingt rund machen.
Kam ein Schälchen bei raus mit den Maßen:
aussen D=16,5cm , innen D=11cm , hoch 6cm . Ist noch unbehandelt.
Kommentare erwünscht!

Gruß aus Attendorn
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Eicheschälchen

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Helmut,

mir gefällt´s. Saubere Arbeit :.: :.: :.: .

Viele Grüße nach Attendorn
Helmut
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Eicheschälchen

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Helmut,

gefällt mir auch :.: :.:
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eicheschälchen

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Helmut,

ein Eichenklassiker, gelungene Form und sauber gearbeitet. :.: :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Eicheschälchen

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Helmut,

die gefällt mir.

Für eine unbehandelte Schale glänzt sie doch schon ordentlich. Bis welche Körnung hast Du denn geschliffen?

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Eicheschälchen

Beitrag von joschone »

Hallo Nachbar
Klasse, die Eichenschale! :.: :.: :.:
Womit wird sie denn noch behandelt?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
HeMo
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 19:26
Drechselbank: Stratos XL,MINI E125

Re: Eicheschälchen

Beitrag von HeMo »

Hallo Christoph,Hallo Josef
geschliffen bis 400er.
Überlege noch ob ich das Teil öle oder nur wachse.
Beim Wachsen bleibt der orginal Farbton eher erhalten.
DANKE für die Blumen!!

Gruß aus Attendorn
Helmut
huefner

Re: Eicheschälchen

Beitrag von huefner »

Hallo Helmut,

die sieht ja echt super aus und jetzt weis ich was ich mit meiner Eiche noch machen kann.
Habe noch eine Frage, wie hast du die Schale eingespannt und kannst du auch den Boden mal zeigen. :danke: fürs zeigen

:.: :.: :.:

Reinhardt
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Eicheschälchen

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Helmut,
schönes Schälchen hast du da fabriziert.
:.: :.: :.:
Bei mir würde der Rand wahrscheinlich mit Essig behandelt werden :mrgreen:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
HeMo
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 19:26
Drechselbank: Stratos XL,MINI E125

Re: Eicheschälchen

Beitrag von HeMo »

Hallo Reinhardt
Den Rohling hab ich in einer Art Schraubenfutter gespannt. Marke Eigenbau mit Zentrierdorn.(siehe Foto)
Rezess angedreht, Innenbearbeitung,Dann auf Planscheibensegmente mit Gumminoppen die
Rückseite (Foto) bearbeitet.
DANKE für die Lobeshymnen!!

Gruß Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“