3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Metallische Oberflächen
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Metallische Oberflächen
Hallo Forumskollegen,
möchte euch einige Stücke zeigen, die ich letzte Woche beim Drechseltreff Hannover vorgestellt habe.
NO 1 Blaurotes Farbobjekt Kastanie nass gedreht und geschliffen bis P600.
mehrfach gebeizt-chestnut- diverse Zwischenschliffe bis P1500- Mirka Mirlon Vlies.
24 Karat Transfergold auf Wassermixtion aufgelegt, nicht poliert .
NO 2
Historischer Eichenbalken 1848 verbaut
Oberer Rand nur mit weicher Bürste gesäubert
Schaukelobjekt Geschliffen bis P 600
Steinerts Drechselöl hell
24 Karat Transfergold auf Wassermixtion.
NO 3
Minischälchen Nassgedreht und geschliffen bis ca p600.
Steinerts Öl
Schlagmetall messing /grün auf Wassermixtion aufgelegt.-
Nochmal geölt.
NO 4
Schauckelobjekt Mooreiche Mooreiche Unterseite geschliffen bis P 240
Oberseite weitgehend natur , vorsichtig mit Messingbürste gesäubert.
24 Karat Goldflocken auf Drechsleröl, unpoliert.
Freue mich auf eurer Kommentare und hoffe ich konte euch zu eigenen Experimenten anregen.
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
möchte euch einige Stücke zeigen, die ich letzte Woche beim Drechseltreff Hannover vorgestellt habe.
NO 1 Blaurotes Farbobjekt Kastanie nass gedreht und geschliffen bis P600.
mehrfach gebeizt-chestnut- diverse Zwischenschliffe bis P1500- Mirka Mirlon Vlies.
24 Karat Transfergold auf Wassermixtion aufgelegt, nicht poliert .
NO 2
Historischer Eichenbalken 1848 verbaut
Oberer Rand nur mit weicher Bürste gesäubert
Schaukelobjekt Geschliffen bis P 600
Steinerts Drechselöl hell
24 Karat Transfergold auf Wassermixtion.
NO 3
Minischälchen Nassgedreht und geschliffen bis ca p600.
Steinerts Öl
Schlagmetall messing /grün auf Wassermixtion aufgelegt.-
Nochmal geölt.
NO 4
Schauckelobjekt Mooreiche Mooreiche Unterseite geschliffen bis P 240
Oberseite weitgehend natur , vorsichtig mit Messingbürste gesäubert.
24 Karat Goldflocken auf Drechsleröl, unpoliert.
Freue mich auf eurer Kommentare und hoffe ich konte euch zu eigenen Experimenten anregen.
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Metallische Oberflächen
Hallo Stefan,
das Ufo gefällt mir am Besten - allerdings hätte ich den Rotton gerne oben gesehen
Ansonsten interessante Arbeiten. Wie kommt sowas beim Kunden an?
Sonnige Grüße,
marco
das Ufo gefällt mir am Besten - allerdings hätte ich den Rotton gerne oben gesehen
Ansonsten interessante Arbeiten. Wie kommt sowas beim Kunden an?
Sonnige Grüße,
marco
Re: Metallische Oberflächen
Hallo Stefan
das blau rote Farbobjekt ist nicht so mein Fall
die Idee mit dem Blattgold im Riss des Eichenbalken find ich gut und werde ich mir merken
auch der Farbkontrast schwarz und Gold passt!
bei dem Minischälchen die Farbkombination ist super, der Fuß am Schälchen stört mich irgendwie
das Schaukelobjekt Moorreiche ist mein Favorit !!
es eignet sich hervorragend zur Präsentation von Goldschmuck in einem Schaufenster
Ich hoffe ich war nicht zu ehrlich, so bin ich halt, immer geradeaus
Gruß
Adalbert
das blau rote Farbobjekt ist nicht so mein Fall
die Idee mit dem Blattgold im Riss des Eichenbalken find ich gut und werde ich mir merken
auch der Farbkontrast schwarz und Gold passt!
bei dem Minischälchen die Farbkombination ist super, der Fuß am Schälchen stört mich irgendwie
das Schaukelobjekt Moorreiche ist mein Favorit !!
es eignet sich hervorragend zur Präsentation von Goldschmuck in einem Schaufenster
Ich hoffe ich war nicht zu ehrlich, so bin ich halt, immer geradeaus
Gruß
Adalbert
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Metallische Oberflächen
Hallo Stefan,
schöne Sachen zeigst Du uns da.
Interessant ist auch der Mix von Beize und Vergoldung. Habe auch etwas neues gelernt: Wassermixtion = Anlegemilch.
Hast Du bei der Mooreiche oben nur eine Rille für die Goldflocken eingedreht? Das kann ich auf dem Bild nicht so richtig erkenne. (Ist halt etwas dunkel)
Allerdings finde ich die "Füße" vom Ufo und der Minischale etwas wuchtig.
Trotzdem,
für die Denkanstöße.
schöne Sachen zeigst Du uns da.



Interessant ist auch der Mix von Beize und Vergoldung. Habe auch etwas neues gelernt: Wassermixtion = Anlegemilch.
Hast Du bei der Mooreiche oben nur eine Rille für die Goldflocken eingedreht? Das kann ich auf dem Bild nicht so richtig erkenne. (Ist halt etwas dunkel)
Allerdings finde ich die "Füße" vom Ufo und der Minischale etwas wuchtig.
Trotzdem,

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Metallische Oberflächen
N"abend,
Günni
stimmt, den fuß des Ufos find ich auch zu groß, bei der Minischale eigentlich okay.
Die Mooreiche hab ich leicht excentrisch gespannt und so einen 3/4 kreis eingedreht.
Leider ist die Mooreiche dabei einmal weggeflogen........
Marco
Blau /gold hat halt den stärkern Kontrast, daher oben blau. Nur in blau wäre sicher auch gut geworden.
Zur Kundenfrage
Begeistert sind eigentlich viele.Hängt von der Preisgestaltung ab.
ich bin eher für ordentliche, halbwegs angemessene Preise und dann wirds schwierig.
also los selber experimentieren
schöne grüsse
Drachenspan
Stefan
Günni
stimmt, den fuß des Ufos find ich auch zu groß, bei der Minischale eigentlich okay.
Die Mooreiche hab ich leicht excentrisch gespannt und so einen 3/4 kreis eingedreht.
Leider ist die Mooreiche dabei einmal weggeflogen........
Marco
Blau /gold hat halt den stärkern Kontrast, daher oben blau. Nur in blau wäre sicher auch gut geworden.
Zur Kundenfrage
Begeistert sind eigentlich viele.Hängt von der Preisgestaltung ab.
ich bin eher für ordentliche, halbwegs angemessene Preise und dann wirds schwierig.
also los selber experimentieren
schöne grüsse
Drachenspan
Stefan
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Metallische Oberflächen
Hallo Stefan,
sehr unterschiedliche Arbeiten hast du ga gemacht.
Aber ich denke da ist für jeden (viele) etwas dabei.
Mir gefällt Nr. 2 und Nr. 4 am besten
sehr unterschiedliche Arbeiten hast du ga gemacht.
Aber ich denke da ist für jeden (viele) etwas dabei.
Mir gefällt Nr. 2 und Nr. 4 am besten

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Metallische Oberflächen
Stefan,
ich muss doch noch nach Hannover kommen, um in die Lehre zu gehen.
Nicht nur weil es schon Mut bracht, ein solches Stück gegen viele Normen in die Öffentlichkeit zu bringen, ist das
letzt Werk mein Favourit.
Alle verdienen
.
Ich würde bei dem "hisorische Balken" auf das Gold verzichten.
ich muss doch noch nach Hannover kommen, um in die Lehre zu gehen.
Nicht nur weil es schon Mut bracht, ein solches Stück gegen viele Normen in die Öffentlichkeit zu bringen, ist das
letzt Werk mein Favourit.
Alle verdienen




Ich würde bei dem "hisorische Balken" auf das Gold verzichten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Metallische Oberflächen
hallo Stefan
sehr schön mir gefallen alle vier sehr gut
liebe grüße christine :)
sehr schön mir gefallen alle vier sehr gut




liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Metallische Oberflächen
Moin Stefan,
sehr überzeugender kreativer Schub!
Mehr davon, das inspiriert mich!!!
Begeistert
Jürgen
sehr überzeugender kreativer Schub!
Mehr davon, das inspiriert mich!!!
Begeistert
Jürgen
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Metallische Oberflächen
Hallo Stefan
Gefällt mir " Sehr Gut ".
Möchte mal eine Woche Dein Schüler sein.
Gefällt mir " Sehr Gut ".



Möchte mal eine Woche Dein Schüler sein.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Metallische Oberflächen
Moin Heinz Rudolf,
Meine Werkstatthöhle ist so winzig, mit uns beiden an der Bank wird die schnell zur Werkstatthölle.
Das Schülerpraktikum müssen wir also verschieben bis ich 30 Kg abgenommen hab.
Und Danke für die Kommentare
drachenspan
Stefan
Meine Werkstatthöhle ist so winzig, mit uns beiden an der Bank wird die schnell zur Werkstatthölle.
Das Schülerpraktikum müssen wir also verschieben bis ich 30 Kg abgenommen hab.
Und Danke für die Kommentare
drachenspan
Stefan
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Metallische Oberflächen
Hi,
sehr schöne Objekte.
Mir gefällt am besten No. 2 die "Eichenhalbkugel", No. 4 die "Mooreichenschwarte" und No. 5 die "bunt vergoldete" kleine Schale......ups die ist ja gar nicht zu sehen,
gibts von der vlt. auch noch ein Bild, mach ruhig, auch die ist super.
Aber live kamen all diese schöne Dinge noch viel besser rüber. :respect: :prost
sehr schöne Objekte.

Mir gefällt am besten No. 2 die "Eichenhalbkugel", No. 4 die "Mooreichenschwarte" und No. 5 die "bunt vergoldete" kleine Schale......ups die ist ja gar nicht zu sehen,

Aber live kamen all diese schöne Dinge noch viel besser rüber. :respect: :prost