Hallo Drechsler/in,
habe heute allerdings diesen Brieföffner nicht fertiggestellt, will ihn heute nur mal hier zeigen.
Etwas gedrechselt und geschliffen, das Schleifen war einkleines Problem weil ich es an der DB machen musste also freihand.
So kann man einige kleine Macken erkennen und ev. auch ... na Timo weist schon. :mrgreen: :mrgreen:
Ich dachte mir Holz habe ich genug undda Geld knapp ist muss ich keine teuren Bausätze kaufen.
Buche und mit Lappenwachs von Timo leicht eingerieben.
Wie ist eure Meinung generell :?: :?: :?:
MfG Reinhardt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brieföffner
Moderator: Harald
Brieföffner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Brieföffner
Hallo Reinhardt,
schön gemacht. Mir gefällt die Idee, Brieföffner ganz aus Holz zu machen sehr gut. Im jugendlichen Alter habe ich mal einen aus hellem Holz - ich glaube es war Limba - vollständig in Handarbeit als Geschenk gemacht. Die Verbindung aus gedrechseltem Griff mit hangeschliffener Klinge hat was. Vielleicht sieht es auch gut aus, mit mehreren Hölzern zu arbeiten. Muss ich mal ausprobieren.
Wieder mal eine gute Idee aus unserem Blauen. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Helmut
schön gemacht. Mir gefällt die Idee, Brieföffner ganz aus Holz zu machen sehr gut. Im jugendlichen Alter habe ich mal einen aus hellem Holz - ich glaube es war Limba - vollständig in Handarbeit als Geschenk gemacht. Die Verbindung aus gedrechseltem Griff mit hangeschliffener Klinge hat was. Vielleicht sieht es auch gut aus, mit mehreren Hölzern zu arbeiten. Muss ich mal ausprobieren.
Wieder mal eine gute Idee aus unserem Blauen. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Helmut
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Brieföffner
Hallo Reinhardt,
gute Idee
So ein ähnliches Ding musste ich in der Schule im Werkunterricht machen.
Nur mit Schleifpapier :sauer:
Seitdem schleife ich nur noch ungern :mrgreen:
Gruß
Alois
gute Idee

So ein ähnliches Ding musste ich in der Schule im Werkunterricht machen.
Nur mit Schleifpapier :sauer:
Seitdem schleife ich nur noch ungern :mrgreen:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Brieföffner
Hallo Reinhardt
hier
Dracula war nicht der Anfang. Schon seit frühester Zeit finden sich in nahezu allen Kulturkreisen der Erde ähnliche oder mit dem Vampir verwandte Vorstellungen.
So ist die Furcht vor blutsaugenden Ungeheuern und Geistern auch in den Mythen und Sagen Asiens, Afrikas und Südamerikas zu finden.
Die indische Göttin Kali etwa schlug der Legende nach einem unbesiegbaren Dämon den Kopf ab und trank das herausfließende Blut.
Damit wurden die Untoten , tot.
Also ein getarnter Brieföffner.
Mfg
hier
Dracula war nicht der Anfang. Schon seit frühester Zeit finden sich in nahezu allen Kulturkreisen der Erde ähnliche oder mit dem Vampir verwandte Vorstellungen.
So ist die Furcht vor blutsaugenden Ungeheuern und Geistern auch in den Mythen und Sagen Asiens, Afrikas und Südamerikas zu finden.
Die indische Göttin Kali etwa schlug der Legende nach einem unbesiegbaren Dämon den Kopf ab und trank das herausfließende Blut.
Damit wurden die Untoten , tot.
Also ein getarnter Brieföffner.
Mfg
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
- Drechselbank: Lurem TB 160
Re: Brieföffner
Hallo Reinhardt
super dein Brieföffner
gefält mir gut, wie lang ist
der ganze Brieföffner?
Grüsse aus dem Berneroberland Hans
super dein Brieföffner

der ganze Brieföffner?
Grüsse aus dem Berneroberland Hans
Re: Brieföffner
Hallo an alle die so einen Brieföffner drechseln wollen.
Zuerst mache ich ein Zylinder also Rundling, dann den Griff und als letztes pyramidenmäßig bis zur zukünftigen Spitzen runter drechseln.
Etwas problematisch ist dann das Schleifen da ich keinen größeren Bandschleifer habe und meine kleinen Bandschleifer hätte ich eigentlich nutzen können.
Der Griff ist bis zum Anfang der Klinge ca. 90 mm lang, die Klinge 127 mm ges. 217 mm, die Stärkste Stelle der Klinge ist 19 mm.
Die Knubbel vom Griff sind 25 mm und den Rest einfach nach Augenmaß, so habe ich auch die Klinge dreieckförmig geschliffen.
Die Spitze hat noch 2 mm.
gruß Reinhardt
Zuerst mache ich ein Zylinder also Rundling, dann den Griff und als letztes pyramidenmäßig bis zur zukünftigen Spitzen runter drechseln.
Etwas problematisch ist dann das Schleifen da ich keinen größeren Bandschleifer habe und meine kleinen Bandschleifer hätte ich eigentlich nutzen können.
Der Griff ist bis zum Anfang der Klinge ca. 90 mm lang, die Klinge 127 mm ges. 217 mm, die Stärkste Stelle der Klinge ist 19 mm.
Die Knubbel vom Griff sind 25 mm und den Rest einfach nach Augenmaß, so habe ich auch die Klinge dreieckförmig geschliffen.
Die Spitze hat noch 2 mm.
gruß Reinhardt