Hallo Drechslerfreunde,
nachdem ich am Montag zum ersten Mal bei euch etwas hochgeladen habe,
stelle ich hier mal ein Teelicht rein, dass ich mal als Mitbringsel gemacht habe.
An der Oberfläche muss ich noch ein bisschen arbeiten.
Ich bin mal gespannt was ihr dazu sagt. :razz:
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichtkombi Buche / Mahagoni
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Teelichtkombi Buche / Mahagoni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Teelichtkombi Buche / Mahagoni
Hallo Markus,
hübsches Teelicht, gefällt mir.
Beim nächsten würde ich aber für einen Glaseinsatz oder wenigstens einen Blecheinsatz ausdrehen.
Wie hast Du den Buchenfuß am Mahagoni befestigt?
lg Heiner
hübsches Teelicht, gefällt mir.

Beim nächsten würde ich aber für einen Glaseinsatz oder wenigstens einen Blecheinsatz ausdrehen.
Wie hast Du den Buchenfuß am Mahagoni befestigt?
lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teelichtkombi Buche / Mahagoni
HalloMarkus, einefür mich ganz neue Umsetzung des Teelichtthemas.
Glaseinsätze gibt es gut und günstig beim Elch vor deiner Haustür oder bei Trffen in Langeneicken von mir.
Oft verfällt man auf die Idee, Teelichter aus kleinen Holzresten zu erstellen. Mit mehr Holz wirk es dann doch besser, die
Proportionen zum Teelichdurchmesser stimmen dann und man kann den Glaseinsatz schön in eine Fläche einlassen.
Ein wenig schärfer geschnittene Konturen würden den Einsatz auch gut tun.
Die Bauart werde ich nacharbeiten.
Glaseinsätze gibt es gut und günstig beim Elch vor deiner Haustür oder bei Trffen in Langeneicken von mir.
Oft verfällt man auf die Idee, Teelichter aus kleinen Holzresten zu erstellen. Mit mehr Holz wirk es dann doch besser, die
Proportionen zum Teelichdurchmesser stimmen dann und man kann den Glaseinsatz schön in eine Fläche einlassen.
Ein wenig schärfer geschnittene Konturen würden den Einsatz auch gut tun.
Die Bauart werde ich nacharbeiten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Teelichtkombi Buche / Mahagoni
Hallo Heiner, Hallo Hartnut,
erst einmal
für eure Kommentare.
Zur Frage von Heiner, wie die beiden Teile verbunden sind, sag ich nur 3 Punkte transparentes Silikon von unten am Kegel.
Ich wollte erst einen Falz in den Kegel drechseln, das er ganz aufliegt, aber ich glaube dass hätte nicht ausgesehen.
Dass dir Hartmut mein Teelicht im Großen und Ganzen gefällt freut mich, Glaseinsätze zu verwenden, werde ich in Zukunft ins Auge fassen.
Jetzt möchte ich nur noch wisse wer Elch ist :?: :?
erst einmal

Zur Frage von Heiner, wie die beiden Teile verbunden sind, sag ich nur 3 Punkte transparentes Silikon von unten am Kegel.
Ich wollte erst einen Falz in den Kegel drechseln, das er ganz aufliegt, aber ich glaube dass hätte nicht ausgesehen.

Dass dir Hartmut mein Teelicht im Großen und Ganzen gefällt freut mich, Glaseinsätze zu verwenden, werde ich in Zukunft ins Auge fassen.
Jetzt möchte ich nur noch wisse wer Elch ist :?: :?
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Teelichtkombi Buche / Mahagoni
MARKUS
Elch = IKEA
dortwodasmöbelhaust
:prost
Elch = IKEA
dortwodasmöbelhaust
:prost
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Teelichtkombi Buche / Mahagoni
Hallo Stefan,
, hätte ich auch drauf kommen können. :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun: :heul:


Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)