3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Scharfe Fotos
Moderator: rrsimmba
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Scharfe Fotos
Die Schärfe der Fotos wird subjektiv beurteilt.
Das bedeutet dass wenn ich ein hübsches Mädchen fotografiere und die Augebrauen sind scharf dann ist das klasse.
Wenn der Rest ins diffuse verschwindet ist das völlig in Ordnung.
Anders ist es bei der Objektfotografie bei der das Objekt komplett scharf sein soll
oder auch nicht. Es kommt immer darauf an was ich zeigen möchte und was nicht.
Die Schärfe wird mittels der Blende am Foto eingestellt.
Kleiner Blendenwert - wenig Tiefenschärfe
Großer Blendenwert - viel Tiefenschärfe
Die Schärfentiefe dehnt sich zu einem drittel nach vorne und zu zwei drittel nach hinten aus.
Habe hier ein Foto das das verdeutlichen soll
Links Blende 25, rechts Blende 2,8
Fokus lag bei beiden Bildern links am Sockel der Schachfigur
Ich nutze eine sogenannte Cropkamera weil ich den Mittelgroßen Chip mag.
Generell bilden die Bridgekameras am schärfsten ab (Tiefenschärfe) weil sie den kleinsten Chip haben
Cropkameras (Cropfaktor 1,5 bei Nikon, 1,6 bei Canon) bilden weniger Tiefenschärfe ab als Bridgekameras aber deutlich mehr als Vollformatkameras
Vollformatkameras bilden die kleinste Tiefenschärfe ab wegen dem großen (Chip so groß wie handelsübliches Dia).
Das liegt daran dass die Blende für alle Kameras gleich groß ist.
Je kleiner der Chip, umso mehr wird scharf, umso größer der Chip umso weniger wird scharf.
Deshalb kann man bei den meisten Bridgekameras nur bis Blende 8 abblenden weil dann das ganze Bild schon scharf ist.
Bei Cropkamera ist eventuell (auch entfernungsabhängig) das halbe Bild scharf, bei Vollformatkamera dann ungefähr ein Drittel.
Wenn ich also mit einer Vollformatkamera die gleiche Tiefenschärfe erreichen will wie mit der Hosentaschenkamera bei Blende 8
muss ich Blendenwerte 16 und höher einstellen.
Möchte ich wenig Tiefenschärfe ists umgekehrt.
Bei Blende 2,8 die Wimpern fokussiert ergibt bei Vollformat scharfe Wimpern, der Rest wird diffus und unscharf.
Cropkamera, die Wimpern und das Auge sind scharf.
Bridgekamera, das Gesicht ist scharf.
Wenn Fragen, bitte gerne ...
Gruß Stefan
Das bedeutet dass wenn ich ein hübsches Mädchen fotografiere und die Augebrauen sind scharf dann ist das klasse.
Wenn der Rest ins diffuse verschwindet ist das völlig in Ordnung.
Anders ist es bei der Objektfotografie bei der das Objekt komplett scharf sein soll
oder auch nicht. Es kommt immer darauf an was ich zeigen möchte und was nicht.
Die Schärfe wird mittels der Blende am Foto eingestellt.
Kleiner Blendenwert - wenig Tiefenschärfe
Großer Blendenwert - viel Tiefenschärfe
Die Schärfentiefe dehnt sich zu einem drittel nach vorne und zu zwei drittel nach hinten aus.
Habe hier ein Foto das das verdeutlichen soll
Links Blende 25, rechts Blende 2,8
Fokus lag bei beiden Bildern links am Sockel der Schachfigur
Ich nutze eine sogenannte Cropkamera weil ich den Mittelgroßen Chip mag.
Generell bilden die Bridgekameras am schärfsten ab (Tiefenschärfe) weil sie den kleinsten Chip haben
Cropkameras (Cropfaktor 1,5 bei Nikon, 1,6 bei Canon) bilden weniger Tiefenschärfe ab als Bridgekameras aber deutlich mehr als Vollformatkameras
Vollformatkameras bilden die kleinste Tiefenschärfe ab wegen dem großen (Chip so groß wie handelsübliches Dia).
Das liegt daran dass die Blende für alle Kameras gleich groß ist.
Je kleiner der Chip, umso mehr wird scharf, umso größer der Chip umso weniger wird scharf.
Deshalb kann man bei den meisten Bridgekameras nur bis Blende 8 abblenden weil dann das ganze Bild schon scharf ist.
Bei Cropkamera ist eventuell (auch entfernungsabhängig) das halbe Bild scharf, bei Vollformatkamera dann ungefähr ein Drittel.
Wenn ich also mit einer Vollformatkamera die gleiche Tiefenschärfe erreichen will wie mit der Hosentaschenkamera bei Blende 8
muss ich Blendenwerte 16 und höher einstellen.
Möchte ich wenig Tiefenschärfe ists umgekehrt.
Bei Blende 2,8 die Wimpern fokussiert ergibt bei Vollformat scharfe Wimpern, der Rest wird diffus und unscharf.
Cropkamera, die Wimpern und das Auge sind scharf.
Bridgekamera, das Gesicht ist scharf.
Wenn Fragen, bitte gerne ...
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Scharfe Fotos
Ja jetzt
Dein Tipp mit dem Brett werde ich durch das Schachbrett ersetzen.
Das steht eh nur rum.
Danke auch für die Erläuterungen per PN. Ich komm der Sache jetzt langsam näher.
Ich scheute mich bis jetzt allerdings immer voll zuzublenden.
Das sieht man auf den Fotos schon arg. Meinte ich.
Ich probiers einmal.
Gruss
GErd HErmann

Dein Tipp mit dem Brett werde ich durch das Schachbrett ersetzen.
Das steht eh nur rum.
Danke auch für die Erläuterungen per PN. Ich komm der Sache jetzt langsam näher.

Ich scheute mich bis jetzt allerdings immer voll zuzublenden.
Das sieht man auf den Fotos schon arg. Meinte ich.
Ich probiers einmal.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Scharfe Fotos
Tach auch,
wie so oft im Leben hat das mit dem Abblenden auch einen Haken.
Da gibt es die sogenannte Beugungsunschärfe die ab einer bestimmten Blende eintritt.
Oft liegt diese kritische Blende bei APS-C Sonsoren bei Blende 22, beim riesig großen Mittelformatsensor
hingegen bei Blende 64.
Bei kleinerenn Sensoren tritt die BU schon bei grösserer Blende (kleinere Blendenzahl) wie Blende 8 auf.
Also ist Abblenden bis zum Minimum nicht immer der ideale Weg zu viel Tiefenschärfe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe
http://www.colorfoto.de/ratgeber/beugun ... 65925.html
wie so oft im Leben hat das mit dem Abblenden auch einen Haken.
Da gibt es die sogenannte Beugungsunschärfe die ab einer bestimmten Blende eintritt.
Oft liegt diese kritische Blende bei APS-C Sonsoren bei Blende 22, beim riesig großen Mittelformatsensor
hingegen bei Blende 64.
Bei kleinerenn Sensoren tritt die BU schon bei grösserer Blende (kleinere Blendenzahl) wie Blende 8 auf.
Also ist Abblenden bis zum Minimum nicht immer der ideale Weg zu viel Tiefenschärfe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe
http://www.colorfoto.de/ratgeber/beugun ... 65925.html
Gruß Reiner
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Scharfe Fotos
Hallo Gerd
Das ist der Grund weshalb ich so gerne Dauerlicht verwende.
- Dauerlicht einschalten, mindestens 10 Minuten leuchten lassen
- Setup aufbauen
- Kamera manuell
- Weissabgleich
- ISO 100 und Blende auf gewünschten Wert einstellen. Graukarte verwenden.
Unten im Sucher gibts ne Art Waage. Am Zeitrad so lange drehen bis die Waage auf Mitte steht.
- jetzt ändert sich am Licht nix mehr und ich kann mit diesen Kameraeinstellungen so viele Fotos machen wie ich mag,
darf dabei die Position und die Brennweite ändern.
Kameraeinstellungen so belassen bis Serie fertig ist, Licht keinen Millimeter verändern.
Erklärung Graukarte:
Alle 16,7 Millionen Farben zusammengemsicht ergibt 17,68 zigprozentiges Neutralgrau.
Belichte ich auf dieses Neutralgrau, so habe ich alle möglichen Farben korrekt belichtet.
Manche Kameras sind Zicken (meine) und belichten ein wenig falsch (meine muss ein klein wenig dunkler eingestellt werden).
Das hat man sehr schnell raus korregiert die Belichtung ein wenig nach oben oder unten.
Der Vorteil dieser (umständlichen?) Einstellerei ist dass Bilder gleich sind.
Alle gleich richtig oder gleich falsch.
Fehler (Farbstiche) haben alle die gleichen und Farben sind immer identisch.
Die Nachbearbeitung wird auf ein Minimum reduziert.
Gruß Stefan
Das ist der Grund weshalb ich so gerne Dauerlicht verwende.
- Dauerlicht einschalten, mindestens 10 Minuten leuchten lassen
- Setup aufbauen
- Kamera manuell
- Weissabgleich
- ISO 100 und Blende auf gewünschten Wert einstellen. Graukarte verwenden.
Unten im Sucher gibts ne Art Waage. Am Zeitrad so lange drehen bis die Waage auf Mitte steht.
- jetzt ändert sich am Licht nix mehr und ich kann mit diesen Kameraeinstellungen so viele Fotos machen wie ich mag,
darf dabei die Position und die Brennweite ändern.
Kameraeinstellungen so belassen bis Serie fertig ist, Licht keinen Millimeter verändern.
Erklärung Graukarte:
Alle 16,7 Millionen Farben zusammengemsicht ergibt 17,68 zigprozentiges Neutralgrau.
Belichte ich auf dieses Neutralgrau, so habe ich alle möglichen Farben korrekt belichtet.
Manche Kameras sind Zicken (meine) und belichten ein wenig falsch (meine muss ein klein wenig dunkler eingestellt werden).
Das hat man sehr schnell raus korregiert die Belichtung ein wenig nach oben oder unten.
Der Vorteil dieser (umständlichen?) Einstellerei ist dass Bilder gleich sind.
Alle gleich richtig oder gleich falsch.
Fehler (Farbstiche) haben alle die gleichen und Farben sind immer identisch.
Die Nachbearbeitung wird auf ein Minimum reduziert.
Gruß Stefan
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Scharfe Fotos
Tach auch
Die sogenannte Beugungsunschärfe bedeutet dass ab einer bestimmten Blende das Bild verwaschen-matschig-weicher wird.
Mittels einer Blendenreihe kann man dieses Problem suchen und eventuell Abhilfe schaffen indem man ab dem kritischen Punkt nimmer
weiter abblendet.
Allderdings habe ich diesen kritischen Punkt niemals entdeckt und halte die Beugungsunschärfe für Überbewertet und vernachlässigbar.
(lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Die sogenannte Beugungsunschärfe bedeutet dass ab einer bestimmten Blende das Bild verwaschen-matschig-weicher wird.
Mittels einer Blendenreihe kann man dieses Problem suchen und eventuell Abhilfe schaffen indem man ab dem kritischen Punkt nimmer
weiter abblendet.
Allderdings habe ich diesen kritischen Punkt niemals entdeckt und halte die Beugungsunschärfe für Überbewertet und vernachlässigbar.
(lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Scharfe Fotos
................und weils per PN nicht geht
Scharf auf den Punkt.... :mrgreen:
MAchts mal richtig gross, aber dann wird es auch eklig.
Gruss
Gerd Hermann
Scharf auf den Punkt.... :mrgreen:
MAchts mal richtig gross, aber dann wird es auch eklig.
Gruss
Gerd Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Scharfe Fotos
Ich bin bei so viel Wissen überfordert, deshalb ein sachfremder Kommentar.
GH ein "sattes Grün" :) , ich werde auch Vegetarier, natürlich kommt sie die berühmte Frage.
Gibt es die auch in BLAU oder BLAU/WEISS :mrgreen: , diese lasse ich für Josef
.
Jetzt warte ich auf die "besseren Fotos" :) :) :) , aber erst drechseln dann ablichten
.
GH ein "sattes Grün" :) , ich werde auch Vegetarier, natürlich kommt sie die berühmte Frage.
Gibt es die auch in BLAU oder BLAU/WEISS :mrgreen: , diese lasse ich für Josef

Jetzt warte ich auf die "besseren Fotos" :) :) :) , aber erst drechseln dann ablichten
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Scharfe Fotos
Hallo GH
Typischer, verdammt gut gelungener Einsatz fürs Makro.
Auf den Punkt scharf (dafür wurde es gebaut) und der Rest wird diffus bis unscharf.
Macht aber nix weil das Wesentliche scharf ist.
Wenn Du sowas so gut kannst, wird Dir nach anfänglichen schaudern beim abblenden
die Objektfotografie leicht fallen und du wirst neue Möglichkeiten mit sehr viel Spasspotential erleben.
Foto macht genau so süchtig wie drechseln und verlangt auch ein wenig Übung :mrgreen:
Gruß Stefan
(der heute in der Kirche knipsen durf/musste)
Typischer, verdammt gut gelungener Einsatz fürs Makro.

Auf den Punkt scharf (dafür wurde es gebaut) und der Rest wird diffus bis unscharf.
Macht aber nix weil das Wesentliche scharf ist.
Wenn Du sowas so gut kannst, wird Dir nach anfänglichen schaudern beim abblenden
die Objektfotografie leicht fallen und du wirst neue Möglichkeiten mit sehr viel Spasspotential erleben.
Foto macht genau so süchtig wie drechseln und verlangt auch ein wenig Übung :mrgreen:
Gruß Stefan
(der heute in der Kirche knipsen durf/musste)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.