Hallo,
ein wenig ist noch von der Goldulme übrig.
Und irgendwie wollte ich nach den vielen kugeligen Beiträgen auch mal was wirklich rundes machen.
Ich habe für meine erste Kugel mehrere Anläufe gebraucht und dabei das Stück immer kleiner gemacht.
Am Ende war die Kugel dann statt 65mm nur 49mm aber mit einer Abweichung kleiner als 1mm.
Ausprobiert habe ich in der angegebenen Reihenfolge:
1. die 0.4irgendwas-Regel.
Danach habe ich angezeichnet, bin aber daran gescheitert das ich die Rundung
in eine Richtung gut hinbekomme, in die andere Richtung aber nicht.
2. Methode Adomat.
Pappschablone des Viertelkreises erstellt und versucht die Kugel danach anzunähern.
Leider mit dem gleichen Problem wie bei 1., irgendwie muss ich da vielleicht mehr üben.
3. Kreisschablone auf das Bankbett legen und eine Lampe (IKEA Jansjö) über dem Werkstück ausrichten.
Die Methode ist gut, erfordert aber das man auf den Schatten guckt und nicht auf das Werkstück.
Dafür ist es aber leicht die Kugel rund zu bekommen, wenn man nicht an der Lampe wackelt ;)
Zum Abschluß habe ich mir Hilfsfutter (Morsekonus aus Abfallholz) gemacht und die Kugel mit ein wenig Schleifpapier und einem Stück 22mm Kupferrohr
(grade abgeschnitten mit einem Rohrschneider) richtig rund gemacht. Mit etwas Antikwachs ein wenig poliert und fertig.
Leider hat die Kugel ein paar Macken bekommen, weil sie mir beim Polieren ein paarmal aus der Hand gerutscht ist.
Außerdem hinterlassen meine Hilfsfutter in dem nassen Holz Abdrücke die nicht ganz wieder wegzukriegen sind, da muss ich dann auch nochmal ran.
Mal sehen wie die Kugel aussieht wenn das Holz trocken ist ;)
Gruß
Guido
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Hallo Guido,
Deine Kugel sieht doch gut aus. Bei meinen Kugelübungen kam es mir eigentlich nicht auf das Ergebnis an, sondern der Weg war das Ziel. Dabei gabs viel Verschnitt und die ersten paar kleineren Kugeln sollten ja auch vorzeigbar rund sein, und so habe ich viel gedreht, geschliffen und gefummelt und kleiner als geplant wurden die auch.
Das ging mir aber auf den Geist, denn ich wollte und will - und muss auch immer noch :? - die Form üben, also mein Gefühl und den Blick für die Form und auch das handwerkliche Geschick dazu entwickeln. Deshalb messe ich auch wenig rum. Dafür bin ich viel zu ungeduldig. Natürlich messe ich den Durchmesser des bereits rund gemachten Holzes, trage die Länge und die Mitte darauf ab. Aber der Rest geht dann erstmal frei Schnauze, klappt nicht immer, aber mit der Zeit besser. Wenn ich dann meine, es passt so in etwa mit der Rundung, dann messe ich den Durchmesser an verschiedenen Achsen und freue mich, wenn es geklappt hat und bessere manchmal auch etwas nach.
Das ist halt meine Methode, eine richtige gibt es nicht. Vielleicht übe ich auch mal mit Schablone. Aber Deine Idee mit der Lampe gefällt mir da schon sehr viel besser. Die ist gut und die werde ich bestimmt mal ausprobieren :)
Also danke und viel Spass und Erfolg beim Rundmachen in allen Richtungen, und nicht locker lassen
Freundliche Grüße
Helmut
Deine Kugel sieht doch gut aus. Bei meinen Kugelübungen kam es mir eigentlich nicht auf das Ergebnis an, sondern der Weg war das Ziel. Dabei gabs viel Verschnitt und die ersten paar kleineren Kugeln sollten ja auch vorzeigbar rund sein, und so habe ich viel gedreht, geschliffen und gefummelt und kleiner als geplant wurden die auch.
Das ging mir aber auf den Geist, denn ich wollte und will - und muss auch immer noch :? - die Form üben, also mein Gefühl und den Blick für die Form und auch das handwerkliche Geschick dazu entwickeln. Deshalb messe ich auch wenig rum. Dafür bin ich viel zu ungeduldig. Natürlich messe ich den Durchmesser des bereits rund gemachten Holzes, trage die Länge und die Mitte darauf ab. Aber der Rest geht dann erstmal frei Schnauze, klappt nicht immer, aber mit der Zeit besser. Wenn ich dann meine, es passt so in etwa mit der Rundung, dann messe ich den Durchmesser an verschiedenen Achsen und freue mich, wenn es geklappt hat und bessere manchmal auch etwas nach.
Das ist halt meine Methode, eine richtige gibt es nicht. Vielleicht übe ich auch mal mit Schablone. Aber Deine Idee mit der Lampe gefällt mir da schon sehr viel besser. Die ist gut und die werde ich bestimmt mal ausprobieren :)
Also danke und viel Spass und Erfolg beim Rundmachen in allen Richtungen, und nicht locker lassen
Freundliche Grüße
Helmut
Re: Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Hallo Guido,
schöne Kugel. Wenn Du Dich etwas geduldest: Ich stelle am Wochenende einen Arbeitsbericht ein, wie man
Kugeln klassisch über Kreuz dreht.
Also, schau mal rein am Wochenende (vielleicht auch am schon Freitag )
Grüße von der Kugelfront
Sigi
schöne Kugel. Wenn Du Dich etwas geduldest: Ich stelle am Wochenende einen Arbeitsbericht ein, wie man
Kugeln klassisch über Kreuz dreht.
Also, schau mal rein am Wochenende (vielleicht auch am schon Freitag )
Grüße von der Kugelfront
Sigi
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Jungs schaut Euch bei YouTube mal das Video an!
"Drechselkurs Söding Kugeldrechseln"
"Drechselkurs Söding Kugeldrechseln"
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Re: Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Hallo Josef,
mit der Methode habe ich das Kugeldrehen auch mal versucht. Wenn man's kann isses einfach.
Die Rundungen nach links und rechts der Mitte müssen schon ziemlich exakt stimmen, sonst
sitzt die Kugel zwischen den beiden Kugelfuttern schief und das war's dann.
Ne Kugel wird's dann nimmer.
Gruß
Sigi
mit der Methode habe ich das Kugeldrehen auch mal versucht. Wenn man's kann isses einfach.
Die Rundungen nach links und rechts der Mitte müssen schon ziemlich exakt stimmen, sonst
sitzt die Kugel zwischen den beiden Kugelfuttern schief und das war's dann.
Ne Kugel wird's dann nimmer.
Gruß
Sigi
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Noch 'ne Kugel, diesmal Goldulme
Hallo Sigi
Ich bin gespannt auf deine Arbeitsbericht!
Ich habs so wie im Video versucht und es hat hingehauen!
Vielleicht hatte ich nur Glück! :oops:
Hab auch nur eine Kugel versucht!
Also muß ich ja hundertprozentig zufrieden sein mit der Methode! :mrgreen:
Ich bin gespannt auf deine Arbeitsbericht!
Ich habs so wie im Video versucht und es hat hingehauen!
Vielleicht hatte ich nur Glück! :oops:
Hab auch nur eine Kugel versucht!
Also muß ich ja hundertprozentig zufrieden sein mit der Methode! :mrgreen:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!