Feldahornkugel
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 22:43
Hallo und guten Abend allerseits!
heute wollte ich es wissen: Ich hatte noch ein Stück Feldahorn und habe freihändig eine ca. 15 cm große Kugel draus gemacht. Das hat besser geklappt wie ich gedacht habe, war aber schon ein Stück Arbeit.
Zuerst habe ich das Stück rund gemacht und an einer Seite einen Rezess angedreht, 65mm, trapezförmig. Dann ins Futer eingespannt und rechts mit der mitlaufenden Körnerspitze stabilisiert, dann eine achteckige Nochnichtkugel draus gemacht (oben und unten 0,41 * Durchmesser, links und rechts ebenfalls und dann frei Schnautze mit dem Meissel bis auf zwei Stege links ca. 2-3 cm und rechts ca. gut 1cm rund gemacht, geschliffen bis 400 und geölt, dann rechts die Körnerspitze entfernt und gaaaanz vorsichtig den kleinen zapfen mit dem Meissel abgedrechselt, diese Stelle geschliffen und geölt. Dann den linken Zapfen mit einem schmalen Abstecher bei kleiner Drehzahl und ganz vorsichtig bis auf 1,5cm runtergestochen, mit dem Meissel die Rundung noch weiter schön gemacht und dann den Zapfen mit der Feinsäge (Zugsäge) abgeschnitte und dann schön geschliffen (Akkuschrauber mit kleinem Klettschleifteller bis 320, den Rest per Hand. Ich konnte es selbst kaum glauben: Obwohl ich nur ab und zu mal mit der Schieblehre die Länge und Breite gecheckt habe - gemessen wäre deutlich übertrieben - ist sie fast rund (2mm Abweichung) und rollt wunderbar.
Nun bin ich gespannt, ob das Holz schon trocken genug war und was Ihr so dazu meint.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
heute wollte ich es wissen: Ich hatte noch ein Stück Feldahorn und habe freihändig eine ca. 15 cm große Kugel draus gemacht. Das hat besser geklappt wie ich gedacht habe, war aber schon ein Stück Arbeit.
Zuerst habe ich das Stück rund gemacht und an einer Seite einen Rezess angedreht, 65mm, trapezförmig. Dann ins Futer eingespannt und rechts mit der mitlaufenden Körnerspitze stabilisiert, dann eine achteckige Nochnichtkugel draus gemacht (oben und unten 0,41 * Durchmesser, links und rechts ebenfalls und dann frei Schnautze mit dem Meissel bis auf zwei Stege links ca. 2-3 cm und rechts ca. gut 1cm rund gemacht, geschliffen bis 400 und geölt, dann rechts die Körnerspitze entfernt und gaaaanz vorsichtig den kleinen zapfen mit dem Meissel abgedrechselt, diese Stelle geschliffen und geölt. Dann den linken Zapfen mit einem schmalen Abstecher bei kleiner Drehzahl und ganz vorsichtig bis auf 1,5cm runtergestochen, mit dem Meissel die Rundung noch weiter schön gemacht und dann den Zapfen mit der Feinsäge (Zugsäge) abgeschnitte und dann schön geschliffen (Akkuschrauber mit kleinem Klettschleifteller bis 320, den Rest per Hand. Ich konnte es selbst kaum glauben: Obwohl ich nur ab und zu mal mit der Schieblehre die Länge und Breite gecheckt habe - gemessen wäre deutlich übertrieben - ist sie fast rund (2mm Abweichung) und rollt wunderbar.
Nun bin ich gespannt, ob das Holz schon trocken genug war und was Ihr so dazu meint.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut