3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
nicht nur für die Küche
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
nicht nur für die Küche
hallo aus dem Auetal,
dies sind ein paar kleine "Helfer".
Sie sind bestimmt nicht meine ureigene Idee.
Sie dienen der Gewürzbevorratung,
der Abfüllung von Essig,
Schnaps,
Massageöl usw.
oder als reine Deko.
Weil ich keine verschiedenen Kräuter hatte,
wurden hier in zwei der Gläser die jeweiligen Späne des Holzes getan.
Die Konstruktion sieht vor, dass sich der Flacon (nicht) aus jeder Lage wieder aufrichtet
und dann stehen bleibt.
Ich wünsche eine guten Abend
KG
dies sind ein paar kleine "Helfer".
Sie sind bestimmt nicht meine ureigene Idee.
Sie dienen der Gewürzbevorratung,
der Abfüllung von Essig,
Schnaps,
Massageöl usw.
oder als reine Deko.
Weil ich keine verschiedenen Kräuter hatte,
wurden hier in zwei der Gläser die jeweiligen Späne des Holzes getan.
Die Konstruktion sieht vor, dass sich der Flacon (nicht) aus jeder Lage wieder aufrichtet
und dann stehen bleibt.
Ich wünsche eine guten Abend
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: nicht nur für die Küche
Hallo Klaus Gerd
Mir gefallen die kleinen Helfer ausgesprochen gut !!! so etwas wünscht sich mein Bruder schon lange von mir :? würdest du mir erzählen wo du die Glasbehältnisse kaufst oder zumindest wo ich sie kaufen kann ?
schönen Gruß Robert
Mir gefallen die kleinen Helfer ausgesprochen gut !!! so etwas wünscht sich mein Bruder schon lange von mir :? würdest du mir erzählen wo du die Glasbehältnisse kaufst oder zumindest wo ich sie kaufen kann ?
schönen Gruß Robert
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: nicht nur für die Küche
Guten Abend Klaus Gerd,
vielen Dank fürs Zeigen. Die Dinger sind ja klasse und bestimmt ein Geschenk, wo sich viele drüber freuen würden. Mich würde auch interessieren, wo es die Flaschen gibt und wie es kommt, dass die sich nicht von alleine wieder aufstellen.
Viele Grüße
Helmut
vielen Dank fürs Zeigen. Die Dinger sind ja klasse und bestimmt ein Geschenk, wo sich viele drüber freuen würden. Mich würde auch interessieren, wo es die Flaschen gibt und wie es kommt, dass die sich nicht von alleine wieder aufstellen.
Viele Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: nicht nur für die Küche
würdest du mir erzählen wo du die Glasbehältnisse kaufst oder zumindest wo ich sie kaufen kann ?
hallo Robert,
die Gläser sind sogenannte Erlenmeyerkolben.
Bekannt aus dem Chemieunterricht in der Schule.
Beziehen kann man sie im Schulbedarfs-, Laborhandel oder einfacher bei ebay von mehreren Anbietern.
Mich würde auch interessieren wie es kommt, dass die sich nicht von alleine wieder aufstellen.
hallo Helmut,
bei Deiner Frage fehlen die (....) beim NICHT.
Ich wollte damit sagen, dass sich die Gläser zwar wieder aufrichten, aber eben halt nicht aus jeglicher Postion.
Das Ganze ist ja ein ausbalancieren des Gesamtkörpers.
Der Schwerpunkt der Gesamtkonstruktion muss dabei soweit wie möglich unten liegen.
Füllt man das Glas aber z.B. mit einer Flüssigkeit und legt dann das Glas auf die Seite,
hat man keine Chance, dass der Schwerpunkt so tief im Holz liegt,
dass die Kraft reicht, um das Glas wieder in die Senkrechte zu bekommen.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich ausdrücken.
Gruß
KG
hallo Robert,
die Gläser sind sogenannte Erlenmeyerkolben.
Bekannt aus dem Chemieunterricht in der Schule.
Beziehen kann man sie im Schulbedarfs-, Laborhandel oder einfacher bei ebay von mehreren Anbietern.
Mich würde auch interessieren wie es kommt, dass die sich nicht von alleine wieder aufstellen.
hallo Helmut,
bei Deiner Frage fehlen die (....) beim NICHT.
Ich wollte damit sagen, dass sich die Gläser zwar wieder aufrichten, aber eben halt nicht aus jeglicher Postion.
Das Ganze ist ja ein ausbalancieren des Gesamtkörpers.
Der Schwerpunkt der Gesamtkonstruktion muss dabei soweit wie möglich unten liegen.
Füllt man das Glas aber z.B. mit einer Flüssigkeit und legt dann das Glas auf die Seite,
hat man keine Chance, dass der Schwerpunkt so tief im Holz liegt,
dass die Kraft reicht, um das Glas wieder in die Senkrechte zu bekommen.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich ausdrücken.
Gruß
KG
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: nicht nur für die Küche
Schöne Idee, Klaus Gerd
und schön gemacht, das gefällt mir.
Ich bin auch noch wißbegiereig:
Wie hast Du Glas und Holz miteinander verbunden?
Ist der Stopfen aus Kork und ist er auch gedreht?
nette Grüße
Bio
uwe
und schön gemacht, das gefällt mir.
Ich bin auch noch wißbegiereig:
Wie hast Du Glas und Holz miteinander verbunden?
Ist der Stopfen aus Kork und ist er auch gedreht?
nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: nicht nur für die Küche
Klaus Gerd,
das gefällt. Welche Größe sind die Erlenmeyerkolben? 500ml? Sind die unten rund oder flach?
das gefällt. Welche Größe sind die Erlenmeyerkolben? 500ml? Sind die unten rund oder flach?
liebe Grüße,
Brian
Brian
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: nicht nur für die Küche
Wie hast Du Glas und Holz miteinander verbunden?
Ist der Stopfen aus Kork und ist er auch gedreht?
Hallo Uwe,
Der Stopfen ist aus Kork und auch selbst gedreht.
Das hat den Grund, dass ich keine fertigen Korken hatte.
Also musste meine Frau eine Flasche Sekt leertrinken,
- meine Drechselbedürfnisse taten ihr somit gut -.
Den Korken habe ich dann auf das notwendige Maß abgedreht.
Das geht einfach und recht schnell.
Das Problem ist jetzt aber meine Frau.
Sie will nicht für die schon vorhandenen Gläser und die Bestellungen weiterhin Sekt trinken.
Daher wurde ich gezwungen eine große Tüte fertige Korken zu bestellen.
Zu dem "Verbinden" schreibe ich nachher noch einen kleinen Bericht
im Beitrag "Kräuter in klein".
Welche Größe sind die Erlenmeyerkolben? 500ml? Sind die unten rund oder flach
Hallo Brian,
diese Gläser haben einen Inhalt von 50 ml. Jede weitere Größe ist machbar.
Größere Gläser wirken sich positiv für den angesprochenen Schwerpunkt aus,
allerdings nur, wenn leichtes Material in das Glas kommt. Bei Flüssigkeit ist das dann nicht mehr so.
Die Gläser sind unten flach, haben lediglich einen gerundeten Übergang zum Boden.
Die anderen Gläser sind sogenannte Rundkolbengläser und für diesen Zweck nicht geeignet.
Näheres, auch das mit dem Schwerpunkt, im angekündigten Beitrag.
Bis dahin
KG
Ist der Stopfen aus Kork und ist er auch gedreht?
Hallo Uwe,
Der Stopfen ist aus Kork und auch selbst gedreht.
Das hat den Grund, dass ich keine fertigen Korken hatte.
Also musste meine Frau eine Flasche Sekt leertrinken,
- meine Drechselbedürfnisse taten ihr somit gut -.
Den Korken habe ich dann auf das notwendige Maß abgedreht.
Das geht einfach und recht schnell.
Das Problem ist jetzt aber meine Frau.
Sie will nicht für die schon vorhandenen Gläser und die Bestellungen weiterhin Sekt trinken.
Daher wurde ich gezwungen eine große Tüte fertige Korken zu bestellen.
Zu dem "Verbinden" schreibe ich nachher noch einen kleinen Bericht
im Beitrag "Kräuter in klein".
Welche Größe sind die Erlenmeyerkolben? 500ml? Sind die unten rund oder flach
Hallo Brian,
diese Gläser haben einen Inhalt von 50 ml. Jede weitere Größe ist machbar.
Größere Gläser wirken sich positiv für den angesprochenen Schwerpunkt aus,
allerdings nur, wenn leichtes Material in das Glas kommt. Bei Flüssigkeit ist das dann nicht mehr so.
Die Gläser sind unten flach, haben lediglich einen gerundeten Übergang zum Boden.
Die anderen Gläser sind sogenannte Rundkolbengläser und für diesen Zweck nicht geeignet.
Näheres, auch das mit dem Schwerpunkt, im angekündigten Beitrag.
Bis dahin
KG
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: nicht nur für die Küche
Hallo Klaus Gerd,
danke für Deine Erklärungen.
nette Grüße
Bio
uwe
danke für Deine Erklärungen.
nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: nicht nur für die Küche
Guten Abend Klaus-Gerd,
vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Schöne Grüße
Helmut
vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Schöne Grüße
Helmut