3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Paradiesnüsse

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1587
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Paradiesnüsse

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

ein ehemaliger Kollege hat auf einem Hobbymarkt zwei Paradiesnüsse (Sapucaia) erstanden und mir zur Bearbeitung überlassen.
Wegen der Wandungsdicke ist man bei der Gestaltung ein wenig eingeschränkt.
Die Paradiesnussschalen sind ca. 90 mm hoch und haben einen Durchmesser von ca. 120 mm.
Oberfläche wurde nicht aufgetragen.

Gruß Harald
mini-_1096188.JPG
mini-_1096189.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von emcolorch »

Wirkt antik.
Der unruhige Rand passt auch sehr gut.
gefällt mir

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Harald,
ist doch trotz der Einschränkung gut geworden...
Mir gefallen sie jedenfalls.
Nr 1 ist ganz klar mein Favorit.
Sind die sehr hart?
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von joschone »

Hallo Harald
Wenn Paradiesnüsse überdreht werden, sehen sie aus wie aus Spanplattenholz und das gefällt mir nicht! :cry:
Aber die Formen die du gewählt hast, sind prima. :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Harald,

ich nehme die Nüsse, das mit dem Paradies ist mir zu unsicher :mrgreen: .

Bin wie immer mit Josef einer Meinung :wink: , das beduetet, wir haben einen unterschiedlichen Geschack.
Für mich ist diese keramisch wirkende Oberfläche sehr schön. :.: :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von Timo »

joschone hat geschrieben:...sehen ... aus wie aus Spanplattenholz...
Ich dachte zuerst, die sehen aus wie aus einem Klotz einer Palette :mrgreen:

Aber da ich jetzt weiß, dass es nicht so ist, gefällts mir :.:

Fg,
Timo

p.S "SpanplattenHOLZ"? :) :)
klaus-gerd
Beiträge: 2375
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Harald,
soweit ich mich erinnern kann,
war vor einiger Zeit ein Beitrag zu diesem Thema im Forum.
Ich hatte darin die Möglichkeit gezeigt,
einen Deckel aufzusetzen.
file-1.jpg
Damit ist aber dann wie Du schon sagst, die Gestaltungsmöglichkeit fast erschöpft

Vielleicht hat noch jemand anderes diese Nüsse verarbeitet??

Wie hast Du die Nüsse gespannt?

Gruß zum Abend
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Paradiesnüsse

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Harald,
beide Schalen / Dosen sehen gut aus und sind dir gelungen.
Bei dieser Nussschale scheiden sich die Geister....habe ich festgestellt.
Manchen gefällt die Schale....ein anderer sagte "sieht aus wie MDF".
Gut dass es so unterschiedliche Sichtweisen gibt.

Hallo Klaus-Gerd,
es gab mal einen Beitrag über die Paradiesnuss:
phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=4554
In welchem Beitrag hast du die Dose mit Deckel gezeigt? Sieht auch
gut aus.

Gruss aus Nordhessen

Der Karl
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“