3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Tuja versuch

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Tuja versuch

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

nachdem mir bei diesem Stück Thuja zweimal der Zapfen abgerissen ist,
( schwalbenschwanz Backen und Thuja geht garnicht )
hab ich ein Schraubfutter benutzt und siehe da jetzt ging auch das Ausdrehen.
Nur wurde es jetzt nur noch ein Teller.

DM 32cm Höhe 4,5cm

Innen glatt geschliffen und Aussen gebürstet.
BILD0575.JPG
BILD0576.JPG
BILD0579.JPG
BILD0577.JPG
BILD0578.JPG
Kommentare sind erwünscht

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Tuja versuch

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Bernhard,

hier stimmt einfach alles.
Form, Bearbeitung, Maserung = Ein Traum.
Wunderschön :.: :.: :.:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Ludwig
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
Name: Ludwig Steinmetz
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: Tuja versuch

Beitrag von Ludwig »

Hallo Bernhard,

warum versuchst du nicht einen Innenrezess ? Der Zapfen sollte auch nicht abreißen, es sei denn, du hast die Backen überdreht, so dass sie zu sehr eingeschnitten haben, oder zuviel Druck (kein scharfes Eisen) beim Drechseln ausgeübt.

Form und natürlich das Holz sind OK, dass du mehr Augenmerk auf das Schleifen (auch die Drehrichtung ändern !) legen solltest, hast du sicher gesehen.

MfG
Ludwig
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Tuja versuch

Beitrag von Noel K. »

Schöner Teller!
Auch das Holz gefällt mir. Habe bei mir auch ein Paar Thuja-Stücke rumliegen. Hab esie bisher noch nicht angerührt, merke aber, dass ich das bald mal ändern sollte. :mrgreen:
Wurde das Holz von sich aus so dunkel oder hast du es behandelt??

Gruß Noel
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Tuja versuch

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Bernhard,

cooler Versuch mit klasse Ergebnis! :.: :.: :.:
Hast Du bei der Verarbeitung keine Probleme gehabt. Ich habe auch ein paar Stücke Tuja rumliegen. Für einen ersten Versuch, wie sich das Holz schneidet und wie es dann aussieht habe ich ein Aststück, ca 12 cm Durchmesser, ca 30cm lang rund gemacht und mit dem Meissel eine schöne Oberfläche hergestellt. Alles klappte prima, sah auch gut aus, aber ich habe allergisch reagiert (Hände, Arme und am Hals) und dann lieber die Finger davon gelassen :cry: .

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Tuja versuch

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Bernhard
womit hast das Holz so dunkel bekommen?
Normal ist Thuja doch eher hell!
Welchen Durchmesser hatte der Zapfen?
Form, Holzbild und Farbe gefallen mir außerordentlich gut :.: :.: :.:
Bei Thuja arbeite ich immer mit Maske. Bekomme sonst Kopfschmerzen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Tuja versuch

Beitrag von joschone »

Versuch geglückt! :wink: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Tuja versuch

Beitrag von eifelholzwurm »

:danke: für Eure doch so positiven Kommentare.

Ludwig,

mit Innenrezess hab ich früher meine " Näpfe " gemacht, seither Drechesel ich nur noch mit Zapfen.
Da ich nur die Schwalbenschwanzbacken habe, und der Zapfen dafür etwas schräg nach gedreht wird ist das wohl die Schwachstelle.
Mit geraden Backen ist das Risikao des Zapfenreissens wohl geringer. :mrgreen:
An Stumpfen Eisen liegt es nicht, auch nicht an zuviel Druck.

Alois,

durch das Aufrauhen der Unterseite wurde es beim ölen ( Leinöl ) viel rötlicher als die geschliffene Oberseite.
Der Zapfen hatte einen DM von 60mm

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Tuja versuch

Beitrag von Timo »

Nabend,

die Schale gefällr mir noch besser als die andere :.:

Wenn du mit natürlichen Produkten behandeln willst, ohne dass das Holz vergilbt, kann ich dir Safloröl empfehlen.
Kann man so weit ich weiss auch mit Leinöl mischen, dann wirds halt nur ein bisschen gelb.

fg,
Timo

p.S 60 mm ist bei dem Holz und der Größe sehr gewagt.. Hätte mindestens 80, eher 90 gemacht.. Oder im Rezess gespannt.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“