3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Birkenschale

Moderator: Harald

Antworten
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Birkenschale

Beitrag von Noel K. »

Endlich ist es soweit...
das erste selbst eingeschnittene Holz ist trocken. Heute haben wir die ersten Bohlen von Buche, Birke, Zwetschke und Apfel aus einer der "Trockenkammern" (ziemlich warme Schreinerei eines Bekannten von mir) geholt. Die Bohlen lagen seit Oktober 2013 bei ihm in der Schreinerei. Mittlerweile haben die 9 cm starken Buchenbohlen eine Restfeuchte von 13 %. :.:

Die Bohlen haben wir dann direkt zu Rohlingen geschnitten. Und es war ja klar, dass ich da direkt was von ausprobieren musste.
Also habe ich mir direkt mal eine Birkenschale vorgenommen. :mrgreen:

Die Schale:
:drm: 30cm
Höhe: 6cm
Oberfläche geölt und poliert.
Um den einen Ast sind leider einige Risse... habe mir erst überlegt sie zu spachteln. Werde sie aber jetzt so lassen, denn ich finde, es hat irgendwie auch etwas.

Hier die Fotos:
IMG_0058.JPG
IMG_0059.JPG
IMG_0060.JPG
IMG_0062.JPG
Ich frage mich nur:
soll ich den Fuß ( :drm: 7cm) dran lassen, oder siehts vielleicht besser aus, wenn ich ihn abmache? :?

Ansonsten wie immer: Was haltet ihr davon?

Schönen Abend noch. :prost
Noel K.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Birkenschale

Beitrag von Timo »

Nabend,

Mir gefällt die Schale sehr gut, den Fuß finde ich auch ok.
Die Ecken von Fuß sehen etwas ausgefranst aus, wenn das so ist, würde ich ihn doch abmachen..

Ist die Wandstärke gleichmäßig?

Fg,
Timo
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Birkenschale

Beitrag von joschone »

Hallo Noel
Na also! Schöne einfache Form, keine Schörkel, so gibts den :.: :.: :.: Smilie, gleich dreimal!
Holz ist auch sehr schön!
Bei den Rissen würde ich mal überlegen, ob ich sie mit Schleifstaub-Leim-Gemisch füllen würde!??
Und den Fuss, auf jeden Fall weg!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Birkenschale

Beitrag von Noel K. »

Die Wandstärke ist, bis auf eine Stelle (man erkennt den Knick leider doch :heul: ) gleichmäßig.

Gruß
Noel
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Birkenschale

Beitrag von Noel K. »

Ohh cool. Freue mich über die Smilies. :mrgreen: :danke:

Ja das mit dem Gemisch aus Leim und Schleifstaub habe ich mir auch schon überlegt... bin noch ein wenig unentschlossen. :? Ich denke halt immer: das Holz ist wie es ist. Es ist ein Naturprodukt. Und da die Risse ja nicht zu sehr stören, könnten sie doch eigentlich drinnen bleiben. :?

Noel
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Name: Robert
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Birkenschale

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo Noel

Ist die schale von dir?? ich sehe gar keine schnörkel :wink: und zum schleifen hattest du diesmal auch lust :) .......... beim füllen von rissen mit weißleim und staub habe ich die erfahrung gemacht : das sich dürch dem Leim die Risse dann oft gräulich abzeichnen.........sekundenkleber und schleifstaub ist da schon besser aber die risse Risse Können auch Risse bleiben das must du wissen........

...........
Weiter so !!!auf die Nächsten schnörkelosen objekte von dir :prost
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Birkenschale

Beitrag von Timo »

Noel K. hat geschrieben:....bis auf eine Stelle...
Wie kommt's denn? :mrgreen:
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Birkenschale

Beitrag von Schaber »

Timo hat geschrieben:Wie kommt's denn? :mrgreen:
Genau! :mrgreen: :mrgreen:
Ansonsten hab´ich mal nix zu meckern: klare Form und gut is! Da stimmt die Richtung!!!
Und lass´die Risse Risse sein!
Was mich noch interessiert: Wie lange und wo/wie lagen die Bohlen vor dem Umzug in geheizte Räume? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass in einem Vierteljahr frisches Holz unfallfrei auf 13% ´runtergetrocknet werden kann...
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Birkenschale

Beitrag von Drechselfieber »

Noel,

wenn der Schaber nicht viel zu meckern hat, dann bist du schon einen Schritt weiter :) .

Jetzt überrascht du uns noch mit einer schwungvollen höhren Schale, und es gibt extra :.: .

... ach ja, ich finde das Teil ist gelungen :) :) :) .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Birkenschale

Beitrag von emcolorch »

Hallo Noel

Tolle Schale.
Ich würde Sie erst mal beobachten und dann entscheiden ob die Risse bleiben oder irgendwie zugespachtelt werden.
Eventuell tut sich ja noch was.

Gruß Stefan
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Birkenschale

Beitrag von Noel K. »

Hallo Leute,
erst einmal danke für eure (diesmal :.: ) positiven Rückmeldungen. :danke: Hab mich gefreut. :mrgreen:

Dann:
@ Jürgen: hi, auf deine Frage, sei folgendes geantwortet: Ich weiß nicht mehr ganz, ob es jetzt September oder oktober war. Also das Holz lag einen Monat länger oder weniger. Des Weiteren wurde das Holz Anfang bis Mitte 2013 eingeschlagen, es lag also schon einge Zeit. Es wurde aber trotzdem erst gegen Oktober zu Bohlen geschnitten (also erfolgten erst dann nennenswerte "Trocknungserfolge"). Dann kamen einige Bohlen in die beheitzte Schreinerei. (Der Rest lagert bei mir auf unserem Grundstück in Hochregalen und trocknet langsam bei Wind und Wetter) ABER... es verlief nicht alles rissfrei. :heul: Manchmal sind trotz Welleneisen auch die Bohlen mit Kern gerissen. :sauer: Daraus haben wir dann einfach Kanteln geschnitten. Aber sonst können wir mit dem Ergebnis echt zufrieden sein. Die Bohlen haben sich zwar etwas verzogen, sind aber überwiegend rissfrei geblieben.

@Stefan: Das ist eine gute Idee... jedoch glaube ich, dass sich da bei 13% nicht mehr viel tun wird.

Grüße aus Hessen:
Noel
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“