das erste selbst eingeschnittene Holz ist trocken. Heute haben wir die ersten Bohlen von Buche, Birke, Zwetschke und Apfel aus einer der "Trockenkammern" (ziemlich warme Schreinerei eines Bekannten von mir) geholt. Die Bohlen lagen seit Oktober 2013 bei ihm in der Schreinerei. Mittlerweile haben die 9 cm starken Buchenbohlen eine Restfeuchte von 13 %.

Die Bohlen haben wir dann direkt zu Rohlingen geschnitten. Und es war ja klar, dass ich da direkt was von ausprobieren musste.
Also habe ich mir direkt mal eine Birkenschale vorgenommen. :mrgreen:
Die Schale:
:drm: 30cm
Höhe: 6cm
Oberfläche geölt und poliert.
Um den einen Ast sind leider einige Risse... habe mir erst überlegt sie zu spachteln. Werde sie aber jetzt so lassen, denn ich finde, es hat irgendwie auch etwas.
Hier die Fotos: Ich frage mich nur:
soll ich den Fuß ( :drm: 7cm) dran lassen, oder siehts vielleicht besser aus, wenn ich ihn abmache? :?
Ansonsten wie immer: Was haltet ihr davon?
Schönen Abend noch. :prost
Noel K.