3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Gefäße und Gefräßige

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Kollegen

Ich möchte hier meine ersten Werke im Blauen zeigen
Etwas langweiliges oder was schon 100tausendmal gezeigt wurde, will ich hier nicht einstellen
wahrscheinlich gefällt es nicht jedem ,aber dies Risiko werde ich in Kauf nehmen :mrgreen:

Die Maße wären: Dm 14 cm und 9 /8 cm hoch
Das Holz stammt von einem alten Hackklotz den ich in einem Holzabfall-Container gefunden habe
Holzart müsste Birne sein

Ich hoffe die Bilder sind nicht allzu schlecht

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schaber »

Schbraisl hat geschrieben:Ich hoffe die Bilder sind nicht allzu schlecht
Genauso wenig, wie die Schalen! So ein Holz muss mann erstmal finden! TOLL!!!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Klaus,

sehr außergewöhnliche Teile, super. Das Jahr fängt sehr gut an. :.: :.: :.:
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von bioschreiner »

Hi Klaus,

mutig, mutig!!!!
Die Oberfläche ist goil.
Ich glaube mir würde ein glatter Rand mit der selben tollen Oberfläche gefallen.

Kannste ja mal bei einer probieren, Spannzapfen sind ja noch dran.

Neujahrsgrüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Ludwig
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
Name: Ludwig Steinmetz
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Ludwig »

Hallo Klaus,

ich sehe es wie meine Vorposter ! Drechselst oder schneidest du den Zapfen noch weg ?

Und noch ein Danke für deinen Vorsatz:
Schbraisl hat geschrieben: Etwas langweiliges oder was schon 100tausendmal gezeigt wurde, will ich hier nicht einstellen
MfG
Ludwig
Zuletzt geändert von Ludwig am Mittwoch 1. Januar 2014, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Klaus,
das ist ja mal was ganz Neues. Ein Schädling hat vorgearbeitet
und du hast was schönes draus gemacht.
Ungewöhnlich und einzigartig schön.

Gruss aus dem Werratal

Der Karl
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von joschone »

Einfach "Spitze " :.: :.: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Helmut-P »

Hi Klaus,

super :.: :.: :.: , aber die meiste Arbeit hat ja wohl der Wurm gehabt :mrgreen: . Ich würde den Rand aber auch glatt machen und den Rezess noch wegdrehen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ist ja ein tolles Holz, hatte das schon die Farbe oder hast Du nachgeholfen?

Freundlichen Gruß und ein gutes Neues!
Helmut
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von c.w. »

hallo Klaus

zwei sehr schöne ,aussergewöhnliche schalen.

waren die wurmlöcher so schön sauber oder musstest du da nachhelfen.

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

So viele gute Worte Da kann ich mich für den Rest vom Jahr auf meinen Lorbeeren ausruhen :mrgreen:

Uwe:
Ich hab noch drei so Klötzchen kann mal eins mit glattem Rand versuchen


Ludwig:
Die Zapfen drechsle ich noch weg

Helmut:
Die Farbe ist in Natura genauso und das ohne Farbe

Christine:
Die Wurmlöcher waren genauso,nur gefüllt mit ...Leck mich am A... hat das beim Drechseln gestaubt :heul:
aber ich glaube es hat sich gelohnt

Viele Grüße Klaus
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Heinz Hintermann »

Sali Klaus

mir gefallen sie sehr, glatt Schleifen würde ich den Rand nicht, wenn schon, dann mit der Bürste Struckturieren.
Tolle Farbe wo man einfach sieht, dass es altes Holz ist und du hast eine schöne Form gewählt, die Handschmeichelt. :.:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Heinz

Schweizer Birnbaum halt :mrgreen:

Den Rand hab ich versucht zu bürsten ,sogar auf der Maschine,
da ist leider garnix weggegangen :cry:
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Heinz Hintermann »

Sali Klaus

Zahnbürste ist eigentlich nur für die Zähne gedacht.

Versuche es mit einer rotierenden Drahtbürste und du wirst es schnell bemerken, dass man die eher Bremsen muss! :mrgreen:
Weil sonst schnell mal nicht mehr viel von der Schale übrig bleibt.
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Heinz
Mit der Flex und Drahtbürste geht's ruck zuck
dieser Rand gefällt mir am besten

Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von emcolorch »

Boah

Die Ursprungsschale war schön, jetzt isses der Wahnsinn *find*

Gruß Stefan
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

falls es noch aktive Würmer im Holz gibt - wie bekommt man die to...??

Grüßchen,
marco
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

Stefan:

die beiden anderen hab ich nicht verändert
das hier ist das dritte
zwei Klötze hab ich noch ich glaube da werde ich mal das komplette Gefäß bürsten

Marko, da sind garantiert keine Würmer mehr drin
aber wenn doch kann man das holz mal kurz in die Mikro stellen


Gruß Klaus
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von emcolorch »

hehe
nach dem schreiben hab ich gesehen dass der Fuß der Neuen ein anderer ist :-)
egal, ich bleib dabei
die Ersten sind sehr schön, die Dritte Oberklasse.
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von hopplamoebel »

Hey C(K)laus,

was mach mit meinem Wurmholz, wenn es zu groß für die Mikrowelle ist?
Gibt es da auch einen Trick?

Grüßchen,
marco mit c
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schaber »

hopplamoebel hat geschrieben:was mach mit meinem Wurmholz, wenn es zu groß für die Mikrowelle ist?
Marco,
den Backofen nehmen! Eiweiß gerinnt ab 44°C, und die Biester bestehen grüßtenteils aus Eiweiß...
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

gibt es auch noch seriöse Tips abseits der Küche?
Ich finde Wurmreste im Herd nämlich unappetitlich - könnte außerdem zu einer mittleren Ehekrise führen...

Aber im Ernst:
Gibt es irgenetwas zum Einpinseln oder so, was wiederum nicht so giftig ist, dass mir die Haare ausfallen oder die Grünen auf der Matte stehen??

Grüßchen,
marco
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Marco
Kannst auch das Holz auf den Ofen stellen :mrgreen:
Bringt halt dann nix :)

Sauna geht auch,
Chemisch geht's mit Holzwurmtod das ist aber richtiges Gift
Da sind geplatzte Würmer im Ofen nicht so gesundheitschädlich...

Achso,geht nicht, die Frau wieder :mrgreen:


Grüße Klaus
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Gefäße und Gefräßige

Beitrag von bioschreiner »

Hi Marco,

nimm Essigessenz und eine Aufzugsspritze.
Schön in die Löcher reinspritzen.
dann noch über Nacht in einer Plastiktüte "schmoren" lassen,
auslüften und gut ist.
(für die Würmer - Larven - nicht so.)

der Biolarvenbekämpfschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“