3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Sapucaia

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Sapucaia

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Drechselfreunde,
Sapucaia (Brasilien) stand auf dem Schild bei der Nussschale, die ich gekauft habe.
Zu Hause fragte ich unser Internet und fand heraus, dass Sapucaia auch Paradiesnuss
genannt wird. Die Nusskerne sind eßbar. Wer mehr wissen möchte.....Tante Google
verrät alles.

Und so sieht sie aus:
Schale_Sapucaia_05 (FILEminimizer).JPG
Später erwarb ich eine fertige Schale. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn
schmücken.....die Schale hat ein anderer Drechsler hergestellt:
Schale_Sapucaia_01 (FILEminimizer).JPG
Schale_Sapucaia_02 (FILEminimizer).JPG
Schale_Sapucaia_04 (FILEminimizer).JPG
Wenn in meiner Werkstatt wieder vernünftige Temperaturen herrschen,
werde ich mal selbst den Rohling einspannen und bearbeiten.

Beste Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Sapucaia

Beitrag von Erick »

Hallo Karl
Ich habe diese Nussschalen mal auf einer Ligna in Hannover gekauft.
Die Händler waren aus Brasilien angereist, und haben gesagt, daß es Paranussschalen sind und das bis zu 10 Kerne in so einer Form sitzen.
Erick
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Sapucaia

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Erick,
danke für deine Rückmeldung.
Eine Paranussschale sieht anders aus. Kann ich das auch beweisen?
Ja! Bitteschön......
Qurico_Paranuss_Brasilien_01 (FILEminimizer).JPG
Qurico_Paranuss_Brasilien_02 (FILEminimizer).JPG
Beide Schalen und andere schöne Sachen habe ich auf einer Messe in Leipzig bei Nadeco gekauft.
Auf der HP (Nadeco.de) findet man Erläuterungen zu der Paradiesnuss und der Paranuss.

Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Sapucaia

Beitrag von Erick »

.......... danke ! man lernt doch nie aus .....
Erick
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1804
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Sapucaia

Beitrag von rrsimmba »

Paranüsse gibt es in verschiedenen Arten und Größen.
Ihr habt beide recht.
Es sind beide nahe Verwandte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paradiesn%C3%BCsse
Gruß Reiner
Dohle
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 13:10
Name: Michael Hoffmann
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Rosenthal

Re: Sapucaia

Beitrag von Dohle »

Hallo Karl!
Was für einen Durchmesser hat denn diese Paradiesnuss-Schale?
Lieben Gruß,
Michael
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Sapucaia

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Michael!

Ich habe mal gemessen:
Durchmesser 130mm
Höhe 100mm
Wandstärke.....mal so.....mal so......

Beste Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“