3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein Schälchen.
Habe letzte Woche bei meinem Bruder eine Scheibe Holz gefunden. Sie lag in einer Ecke in seinem Lager. Durchmesser gut 1 Meter, ca. 11-13 cm dick, verstaubt, knacke trocken und durchgebrochen. Keine Ahnung welches Holz. Wir haben es dann mal in mein Auto geladen. :twisted: :mrgreen:
Gestern, spät Nachmittags habe ich dann mal das kleinere Stück in Angriff genommen. Der Riss war voll mit hartem Harz (oh jeh!!! :roll: ). Der Rohling (ca. 40 cm Durchmesser) ließ sich butterweich auf der Bandsäge schneiden. 16 mm Röhre nochmal schön scharf geschliffen und ran an den Speck :-( Ich dachte ich drechsle Beton. So etwas hartes hatte ich noch nie auf der Drechselbank. Bis die Rückseite fertig war habe ich die Röhre 3x nachgeschliffen. Letzter Schnitt dann ganz sachte mit der 10er Röhre. Heute ging es dann weiter. Ihr könnt euch vorstellen, die andere Seite war auch nicht besser. Vorhin habe ich dann mal den Holzatlas durchstöbert. Fazit: Es müßte Lärche sein.. Was meint ihr?
Hier die Schale: Durchmesser 39,5 cm. Höhe 9,5 cm, Wandstärke 28 mm durchgehend. Unterseite und Rand mit rotierender Drahtbürste strukturiert. Innenseite bis K400 geschliffen. Bis jetzt, 1 x mit Dänish oil behandelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von Erick »

Hallo Günni
Bei Deiner schönen Schale handelt es sich bestimmt nicht um Lärche.
Nach Deiner Beschreibung und dem Aussehen nach ist das Pitch Pine - Pechkiefer, in der Holzwerbung als DAS härteste Nadelholz bezeichnet.
Erick
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Günni,

aus Beton ist Sie jedenfalls nicht :mrgreen: , aber sehr schön ist sie geworden. :.: :.: :.: Prima Idee mit der Struktur von aussen. Das passt gut zu dem Holz.

Freundliche Grüße
Helmut
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Günni,

mich stört den nach aussen gezogennen Rand an der Schale, die wirkt dadurch für mich etwas zu Dick ( Plump ).
Alles andere an der Schale find ich super :.: :.:


Gruß aus Bitburg
Bernhard
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von Schaber »

Günni,
JAU!
Im Übrigen stimme ich Erick zu: Pitch Pine! Hat einen an Balsam-Terpentin erinnernden durchaus angenehmen Geruch, so wie die Essenz aller Nadelhölzer!
Gruß
Jürgen,
der sich mit dem Zeug schon diverses Schleifpapier ruiniert hat...
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Strukturierte Hirnholz Schale: Lärche

Beitrag von Drechselfieber »

Günni ich weiss nicht ob ich :.: oder :roll: soll.

Beim letzten Bild begeistert mich die Struktur, wenn der Rand und die Innenschale auch so wären,
dann würde ich Purzelbäume schlagen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

... na ja, dann aber vierzehn Tage ausfallen :noo: :prost .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“