Seite 1 von 1

Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 19:41
von Tom72
gleiches Holz (gestockte Buche vom Schwiegervater seinem Gartenfund). Eine etwas andere schlankere Form. Durchmesser ca. 31 cm, Höhe 8,5 cm. Geschliffen bis 400er Körnung, danach 3 X mit Danish Oil geölt. Das Holz hat leider schon ein paar Risse, mich stört das aber nicht weiter. Bin auf Eure Kommentare gespannt.

Re: GEstockte Buche die zweite ......

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 20:00
von egon2750
hi Tom,

schalen in dieser form habe ich aus meiner anfängerzeit auch nen paar in irgendeiner kiste liegen.

die form is nich so der kracher.

wenns dir möglich ist, spann das teil nochmal ein und versuche den fuß deutlich kleiner (schmaler) zu machen -
mindestens nen 3tel davon weg.

dann sieht das ganze wesentlich freundlicher aus!

ist halt so meine meinund

mit besten grüßen von Egon

Re: Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:37
von Günni's Welt
Hallo Tom,

Sehr schönes Holz. Als neuer Hut würde es passen. :wink: :prost
Ich sehe es so wie Egon. Vor 2 Jahren war ich auch stolz auf meine Näpfe (...und einige schauen mich immer noch vorwurfsvoll an) :twisted: .
Laß dich nicht entmutigen. Das wird schon :freunde:

Re: Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:01
von Noel K.
Hallo Tom....
ich drechsle gerade einmal 5 monate lang, aber trotzdem möchte ich sagen:
tolles Holz und tolle Arbeit.
Ich perönlich finde, dass man durchaus auch mal von der klassischen Schalenform abweichen kann. Na klar stimmt es, was alle sagen, dass man am Anfang nur Näpfe produziert und nicht Schalen. Ich habe das jetzt selbst gemerkt und die Schalenform kommt bei mir jetzt auch. :noComment:
Aber warum müssen denn die Schalen immer gleich aussehen, immer gleich geschwungen.

Und zum Thema Anfangszeit:
Hier mal eine meiner ersten Schalen oder gerne auch Näpfe genannt:
IMG_0062.JPG
IMG_0067.JPG
Und auf unseren Märkten gehörte sie zu einer der ersten verkauften Schalen.
Meine Meinung: Mut zu Neuem. Ich finde die Form, das relativ eckige als Kontrast zu sonstigen Schalen klasse. Also von mir für alle drei Sachen (Holz, Arbeit UND Form) einen Daumen hoch. :.:

Schöne Grüße Noel K. :prost

Re: Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 13:04
von Tom72
Hallo Noel,

vielen Dank für Dein Lob. Ich drechsle jetzt auch grad mal ein Jahr (netto vielleicht 5 Monate, weil im Sommer hats mich gar nicht gefreut).Tolle erste Schale :respect: . Selber denke ich genau wie du. Warum immer die gleichen Formen? Holz ist soooo schön und abwechslungsreich, da sollte die Werke auch nicht alle gleich sein und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich laß mich immer vom Holz inspirieren und kann vorher nie genau sagen wies mal ausschauen wird. In diesem Fall war das Holz leider beschädigt (es wurde wohl mit der Motorsäge reingeschnitten). Aus diesem Grund hab ich die schlanke (Näpfchen-) Form gewählt :grin: . Nichtsdestotrotz freue ich mich über jede Kritik und sehe auch niederschmetterndes nicht negativ. Oft sind viele tolle Tricks und Tipps der alte Drechselhasen dabei. Also let's drechsel

Re: Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 16:39
von Drechselfieber
Hallo Tom,

ich bin einer, der sich das Drechseln ohne grosse Hilfestellung angeeignet hat.
Ich habe dann sehr schnell versucht eine gleichmässige Wandstärke zu drechseln und die vielen
Schwüge und Schörkel wegzulassen. Also starte mit einer schön geschwungen Aussenform.
Die möglichen Linien sind fast unendlich, deshalb wird es auch nicht langweilig.
Wenn du innen dann nach der Aussenform schneidest bekommst du erstens mehr Späne :mrgreen:
und zweites eine gelungene Schale :.: . Ob die Form dann allen gefällt ist eine andere Sache :mrgreen:

Die Innenform deiner Schale hat einen schönen Schwung :.: :.: :.: , durch das massiv stehengeblieben Holz aussen
fehlt jedoch im Gesamtbild die Leichtigkeit.

Re: Gestockte Buche die zweite ......

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 17:41
von Fischkopp
Hallo Tom,
es ist wie Hartmut schreibt...
Aber jedes Objekt findet seinen Liebhaber.
Deshalb: Immer schön weiter "spielen"
Wichtig ist ja die Übung :mrgreen:
Gruß vom Fischkopp
Alois