3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Neues von mir

Moderator: Harald

Antworten
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Neues von mir

Beitrag von Noel K. »

Hallo Leute,
Hier mal ein paar neue Schalen von mir.
Hier sind auch noch mal die schalen dabei, die ich euch am Anfang gezeigt habe. Habe mir dabei eure Kritik von wegen Napf ständig noch mal durch den Kopf gehen lassen... und ihr habt Recht gehabt. sieht so nicht ganz soo toll aus. %b
Ich finde, dass man aber auch schon nach 5 Schalen eine gewisse Veränderung in Sachen Form sieht.
Freue mich wie immer auf eure Kommentare. :prost

Grüße
Noel K.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 568
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Neues von mir

Beitrag von Schnecke »

Hallo Noel,

ich persönlich halte es so:

Zu allerserst mache ich mir Gedanken über die richtige Technik des Drechseln und eine sauber geschnittene Oberfläche. Wenn ich das dann relativ gut beherrsche und handwerklich keine Probleme mehr habe, dann gehe ich an die optimale Form...

Das Holz das Du verwendest , wäre mir zu schade, solange noch gewisse handwerkliche Probleme mit einer sauberen Oberfläche bestehen - vor allem bei dem Zebrano tut mit meine "Schreinerseele" weh...

Frohes Schaffen wünscht

Christian
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Neues von mir.

Beitrag von emcolorch »

Hallo Noel

Mir gefallen die Schalen nicht. Da ich wohl ähnlich gut *schäm* drechele wie du, nehme ich für den Anfang nur WSR (was so rumliegt) Holz.

Mein Problem ist es die geschwungene Form von aussen, innen beizubehalten.
Dann die sichtbaren Übergänge (innen) wo ich den Meisel neu angesetzt habe.
Wäre wohl vermessen wenn ich nach wenigen Drechselstunden so gut sein wollte wie die alten Hasen.

Deshalb das tolle Holz sammeln und mit WSR üben.
Habe trotzdem gestern den Auftrag von meiner Nichte erhalten 10 kleine Fichteschalen zu drechseln.
Da ists egal obs perfekt ist oder nicht, hauptsache Sie kann was reintun.

Wenn ich mal kann, nehme ich das gute, schön abgelagertes Holz und mache was draus *hoff*

So eine Vorgehensweise würde ich Dir auch empfehlen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Neues von mir

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Noel,

so wie Du habe ich auch am Anfang getickt: Viele Späne machen, Formen versuchen, Techniken üben, viele Teile fertigen und zeigen.
Bin dann aber nach geraumer Zeit auf den Dreh gekommen, weniger herzustellen, dafür aber "perfekter".
Nicht alle Dinge haben dann einen Gebrauchswert. Sie stehen einfach nur rum und verstauben.
Es ist für mich weniger wichtig, viele Teile zu drechseln. Lieber verwende ich viel Zeit in´s Finish.
Auch Schleifen ist wichtig. dabei will ich meine Projekte nicht schleifen, sondern drechseln.
Aber in den wenigsten Fällen reicht das Drechseln. Dann muss geschliffen werden.
Dann aber auch richtig !
Wenn man am Ende (wie bei allen Deiner Schalen) deutliche Schleifspuren erkennt, würde ich das Teil nochmal einspannen und überarbeiten.
Also: Lieber weniger. Dann aber bitte mit sauberer Oberfläche.

Deine Formen sind gut. Aber die Oberflächen sind einfach schlecht. Dann der Ausbruch an der ersten Schale (geht gar nicht).
Ich wollte Dir jetzt nicht auf die Füße steigen. Aber was denkst Du ???

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Neues von mir

Beitrag von smithgermany »

Noel, ich sehe fortschritt. Mach weiter aber wie Heinz-Josef sagt lieber weniger besser als mehr nicht so gut.

@Stefan Meisel am Scahleninnere?? Hast Du keine Schalenröhre?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Neues von mir

Beitrag von emcolorch »

@ Brian

Ich drechsle mit Stemmeisen auch Röhren die ich mir verschieden zurechtschleife.
Wenn ich meine Form gefunden habe kaufe ich was gescheites.
Bis dahin schrupp ich mit den billigen Dingern :mrgreen:

Habe nicht das Geld um Fehlkäufe zu tätigen.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“