3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Weihnachtszeit-Lichterzeit
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Weihnachtszeit-Lichterzeit
Es geht mit Riesenschritten auf die Weihnachtszeit zu und da sollten, auf Märkten eigentlich Lichter gut gehn!?
Also hab ich mal aus Ulmenresten diese beiden Teelichthalter gemacht.
Was haltet Ihr von den Teilen?
Gruß Josef
Also hab ich mal aus Ulmenresten diese beiden Teelichthalter gemacht.
Was haltet Ihr von den Teilen?
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hi Josef
ich machs kurz ,,,einfach schlicht und schön......mir gefallen die Teelichters.....natürlich nicht zu vergessen das du da schönes Holz dafür verwendet hast
Gruss Bernd
ich machs kurz ,,,einfach schlicht und schön......mir gefallen die Teelichters.....natürlich nicht zu vergessen das du da schönes Holz dafür verwendet hast
Gruss Bernd
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hi Josef,
dem ist nichts hinzuzufügen. Haste schön jemacht!
LG
Helmut
dem ist nichts hinzuzufügen. Haste schön jemacht!

LG
Helmut
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hallo Josef,
ich finde sie auch gut
Für jede eine Rose.
VLG
ich finde sie auch gut




Für jede eine Rose.
VLG
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hi,
sehr schön, "Kugeln mit Teelicht" klasse.
:)
sehr schön, "Kugeln mit Teelicht" klasse.

- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Tolles Holz und klasse verarbeitet.
Werde die Idee mal klauen ...
Gruß Stefan
Werde die Idee mal klauen ...
Gruß Stefan
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hallo Josef,
richtig geil.
Sag´keinem, dass es sich um Reste handelt.
Gruß
Heinz-Josef
richtig geil.
Sag´keinem, dass es sich um Reste handelt.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Guten Abend Leute,
Hallo Josef,
Deine Teelichthalter sehen klasse aus.
Ich überlege seit ein paar Tagen,wie ich mir Teelichter aus Holzkugeln bauen kann.
Und dann kommst Du.
Hilf mir doch bitte weiter - wie spannt man so etwas.
Eine Kugel krieg ich noch hin, aber mit welcher Aufspannung dreh ich das Loch für das Glas rein?
Baust Du Dir dafür Holzfutter?
Rätselnd Heiner
Hallo Josef,
Deine Teelichthalter sehen klasse aus.
Ich überlege seit ein paar Tagen,wie ich mir Teelichter aus Holzkugeln bauen kann.
Und dann kommst Du.
Hilf mir doch bitte weiter - wie spannt man so etwas.
Eine Kugel krieg ich noch hin, aber mit welcher Aufspannung dreh ich das Loch für das Glas rein?
Baust Du Dir dafür Holzfutter?
Rätselnd Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
hallo Josef
sehen super aus
liebe grüße christine :)
sehen super aus

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hallo rätselnder Heiner :mrgreen:
An der Unterseite war das Holz mit der Holzschraube, die beim Drechselfutter ist, befestigt!
Ich hoffe das ist verständlich erklärt!?
Gruß Josef
An der Unterseite war das Holz mit der Holzschraube, die beim Drechselfutter ist, befestigt!
Ich hoffe das ist verständlich erklärt!?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hallo Josef,
danke für Deine Erklärung - Hast Du jetzt ein Loch im Teelicht von unten, wo die Schraube packte oder ist das Loch in der Teelichtöffnung mit ausgedrechselt worden?
lg Heiner
danke für Deine Erklärung - Hast Du jetzt ein Loch im Teelicht von unten, wo die Schraube packte oder ist das Loch in der Teelichtöffnung mit ausgedrechselt worden?
lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Unten in der Standfläche ist das Loch!
Gruß Josef
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hallo ihr Kugelteelichtmitlochvonuntendrechsler,
das geht ja gar nicht!!!!!!!!!!!!
Was haltet ihr davon, zuerst das Loch für den Glaseinsatz zu drechseln, dann darin spannen und die Kugel, mit kleiner Standfläche, fertig drechseln. Probierts mal aus.
das geht ja gar nicht!!!!!!!!!!!!
Was haltet ihr davon, zuerst das Loch für den Glaseinsatz zu drechseln, dann darin spannen und die Kugel, mit kleiner Standfläche, fertig drechseln. Probierts mal aus.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Hi,
Die Teelichter sehen super aus!!!!!
Kugelform und Licht ergibt eine tolle Kombination. Ich habe auch gerätselt wie das gespannt wird und bin zu dem Schluss gekommen: Das zum zum Ende der Drechselei die Kugel im Loch fürs Teelicht gespannt wird um die Stellfläche zu bearbeiten. So mache ich das bei meinen Teelichtern....allerdings keine so schönen Kugeln..... schöne Kugeln.....
.......findet Uwe
Die Teelichter sehen super aus!!!!!
Kugelform und Licht ergibt eine tolle Kombination. Ich habe auch gerätselt wie das gespannt wird und bin zu dem Schluss gekommen: Das zum zum Ende der Drechselei die Kugel im Loch fürs Teelicht gespannt wird um die Stellfläche zu bearbeiten. So mache ich das bei meinen Teelichtern....allerdings keine so schönen Kugeln..... schöne Kugeln.....
.......findet Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtszeit-Lichterzeit
Danke, lieber Willi !.........
MfG
Ludwig
MfG
Ludwig