3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Ulme

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Schale aus Ulme

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

komme gerade aus dem Drechselkelle und habe eine Schale aus Ulme / Rüster gemacht.
Ist das Holz wirklich so hart oder schwächele ich heute?

Na ja, zeigen möchte ich sie Euch denn doch ...
2013.11 Schale Ulme D20cm H6cm 2.jpg
2013.11 Schale Ulme D20cm H6cm 3.jpg
.. und erfahren, was Ihr dazu meint.

Den Farbton trifft das erste Foto deutlich besser, das untere ist etwas zu rot.

Herzliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von Erick »

Hallo Helmut
Ulme ist ein sehr schönes Holz !
Es ist härter wie Eichenholz.
Ich glaube mal gelesen zu haben, daß durch mineralische Einlagerungen im Ulmenholz, die Werkzeuge schnell abstumpfen.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Helmut,

wunderschöne Maserung, toll geformt und perfekt bearbeitet. Kurz: :.: :.: :.:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von Fischkopp »

Moin Helmut,
schönes Teil :.: :.: :.:
Habe auch noch reichlich Ulme liegen...
Ich finde nicht das es besonders hart ist... es riecht beim bearbeiten nur etwas streng :grin:
"Straßenbaum" oder "Hofbaum" :?: :?: :?:
Wenn sie an einer Straße gewachsen ist, hat sie sicher viel "Staub geschluckt"
Der Unterschied ist nach meiner Erfahrung mit Eiche beim Bearbeiten jedenfalls deutlich zu spüren. :grin:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von BlueWood »

Hi,

tolle Schale, sehr chic, klasse Maserung, Farbe und Form. :) :.:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von emcolorch »

Klasse
Die schlichte Form mit der sehr schönen Maserung finde ich gelungen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Helmut,

die ist dir sehr gut gelungen :.: :.: :.:
Form und Oberfläche sehen klasse aus.

Ja, ist etwas schwerer zu drechseln, und die Röhre wird schnell stumpf.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Ulme

Beitrag von Helmut-P »

Hallo zusammen,

danke für Euer positives feed-back. Da hab ich ja noch mal GLück gehabt, dass das Holz wirklich so hart ist ...

Freundliche Grüße
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“