3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Fred meets Dachlatte

Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Fred meets Dachlatte

Beitrag von klaus-gerd »

Hier hatte Fred vor kurzem in einem anderem Forum etwas "Buntes" vorgestellt.
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... light=fred

Ich habe mich gefragt,
ob dies denn wohl auch auf kleinen Flächen möglich wäre.
1. Anruf im http://www.spruehshop.de/ zwecks Bestellung
2. preiswertes Holz zugeschnitten: hier 1 Stück Dachlatte 4/6 cm, nicht imprägniert
scharfkantig, Klasse S10, bringt nach Abzug von astbefallenen Stellen ca. 300 Pen-Blanks :mrgreen:
3. neuen Schreiber-Bausatz ausprobiert
4. Farben aufgetragen

Das sind die ersten Ergebnisse.
fred2.jpg
fred1.jpg
fred3.jpg
Gruß zum Sonntag
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Fred meets Dachlatte

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo KG,

schöne Schreiber. Hast du hierfür die letzte Aufnahme benutzt? Bist du damit klargekommen?
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Fred meets Dachlatte

Beitrag von Drechselfieber »

Das ist ja mal was Neues mit einer tollen Oberflächenidee.

Dachlatten habe ich auch noch :mrgreen: .
Ist der Farbauftrag eine wasserlösliche Beize gemischt mit Lack.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Fred meets Dachlatte

Beitrag von Sushiator »

Ich würde behaupten das ist Milk Paint mit Crackle Finish, und dann irgendwas als Decklack wegen der Beständigkeit, oder?
Grüße,

Sascha
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Fred meets Dachlatte

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Willi,
ich habe den Innenspanner in einer Spannzange eingesetzt.
Klappt absolut gut.
Die Fertigung des Schreibers wird damit zu der einfachsten und bei den Bausätzen.
Das längere "Entwickeln" hat sich damit gelohnt :prost

Gruß
KG
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“