Seite 1 von 1

Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 00:30
von midmaik
Hier hatte ich ein so grosses Stueck, da konnte ich keine vernuenftigen Schalen herausdrechseln.
Deswegen ist es eine gross Vase geworden, ca 70cm hoch und bis zum Boden ausgehoehlt.


Bild

Bild

Bild

Gruesse

Maik

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 06:31
von Heinz-Josef
Hallo Maik,

wow, ein Monsterteil.
Wunderschön gemasert und eine perfekte Form.
Womit hast Du ausgehölt ???

Gruß
Heinz-Josef

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:33
von Helmut-P
Hallo Maik,

herlichen Glückwunsch! Ich bin total fasziniert von dem genial schönen Holz, welches durch die Formgebung auch hervorragend zur Geltung gebraucht wurde und auch von der Größe und der perfekten handwerklichen Umsetzung. :respect:

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 12:38
von Torsten
Hallo Maik,
ein wundervolles Holzstück hast Du da zu einer Vase verarbeitet.
In meinem Auge stimmt aber irgendeine Proportion nicht.
Ob es der maximale Durchmesser zum kleinen Boden oder der kleine Boden zur größeren Öffnung ist,
vermag ich nicht genau zu sagen.
Aber 70 cm Vasenhöhe ist schon ein grpßes Teil.
Trotdem eine tolle Arbeit

der Torsten

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 16:33
von Fischkopp
Hallo Maik,
einfach nur schön...
:.: :.: :.: :.: :.:
Gruß
Alois

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 19:05
von joschone
Hallo Maik
Das ist ein Hammer-Teil!
Schick doch mal eine Ladung, von dem Holz über den großen Teich! 8-) :mrgreen:

Gruß Josef

Re: Grosse Island Pine Vase

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 17:15
von midmaik
ganz grosses Dankeschoen an Euch alle !!!

Torsten,

Ich weiss was du meinst, das sieht nur auf dem Foto so aus, als wenn der untere Durchmesser ein anderer ist als der obere, beide sind absolut gleich.
Ich bin ein schlechter Fotograf, liegt auch wohl am Objektiv, das Verzerrungen auftreten, keine Ahnung warum, kann aber auch sein das ich zu doof bin die Kamera richtig zu bedienen :wink:


So wie es momentan aussieht, kann ich Florida Rosewood, Camphor und Black Walnut mit nach Deutschland nehmen, ca. 3 Paletten, geht alles noch als Uebersiedlungsgut durch.

Norfolk Island Pine dagegen ist bei der Einfuhr nicht erlaubt, weil es sich um Nadelholz handelt und Nadelhoelzer sind absolut verboten.

Gruesse

Maik