Hallo,
gelegentlich meine ich es zu gut mit PU Kleber und habe wenn ich am nächsten Tag das Werkstück anschaue harte Rest ums Loch rum. Z.b. Beim Brieföffner. Wie ist das am besten zu entfernen?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
PU Kleber
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
PU Kleber
liebe Grüße,
Brian
Brian
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: PU Kleber
Hallo Brian,
die Reste des PU-Klebers lassen sich nach Aushärtung nur mechanisch entfernen. Die ausgequollenen Wulste schneide ich mit einem scharfen Teppichmesser/Cutter vorsichtig ab und schleife anschließend nach. Wenn das Holz vor dem Verkleben schon vorbehandelt ist (geölt, gewachst oder andere OFB), dringt der austretende Kleber nicht ein und lässt sich ausgehärtet besser entfernen. Versuche, den noch nicht ausgehärteten Kleber mit chemischen Mitteln, z. B. Aceton, zu entfernen, sind bei mir bisher regelmäßig gescheitert.
Gruß
Martin
die Reste des PU-Klebers lassen sich nach Aushärtung nur mechanisch entfernen. Die ausgequollenen Wulste schneide ich mit einem scharfen Teppichmesser/Cutter vorsichtig ab und schleife anschließend nach. Wenn das Holz vor dem Verkleben schon vorbehandelt ist (geölt, gewachst oder andere OFB), dringt der austretende Kleber nicht ein und lässt sich ausgehärtet besser entfernen. Versuche, den noch nicht ausgehärteten Kleber mit chemischen Mitteln, z. B. Aceton, zu entfernen, sind bei mir bisher regelmäßig gescheitert.
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- 1thomas1
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 21:11
- Zur Person: gelernter metalldreher. aber den größten teill des berufslebens in anderen berufen gearbeitet. erster ganz kurzer drechelkontakt während der lehrzeit auf einer selbst zusammengefruckelten drechselvorrichtung meines vaters. danach lange jahre drechselpause bis 2011. nach dem erwerb
einer tischdrehmachine auch wieder mit drechsel angefangen. betrachte mich aber immer noch als
anfänger. - Drechselbank: hbm drehm
Re: PU Kleber
hallo brian,
ich klebe die drechselteile vorher sorgfältig mit einfachem
malerklebeband ab, gibts in verschiedenen breiten,
dann läßt sich hinterher alles einfach entfernen.
schönen sonntag. :)
ich klebe die drechselteile vorher sorgfältig mit einfachem
malerklebeband ab, gibts in verschiedenen breiten,
dann läßt sich hinterher alles einfach entfernen.
schönen sonntag. :)
freundliche rundmachergrüße
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.