3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Cedar Wood

Moderator: Harald

Antworten
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Cedar Wood

Beitrag von midmaik »

So habe jetzt zum ersten Mal mein bowl saver tool probiert und muss sagen es lohnt sich.

Cedar Wood, groesste Schuessel hat einen Durchmesser von ca. 30cm. Finish ist Mineral Oil.

Habe absichtlich nicht viel Wert auf Oberflaechenbeschaffenheit gelegt, sind Nutzschuesseln und bekommen so oder so Kratzer :wink:

Bild

Bild

Bild


Gruss aus dem heissen Florida

Maik
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Cedar Wood

Beitrag von Erick »

Hallo
Das sind ja sehr schöne Schalen !
Wenn ich bestimmen sollte um welche Holzart es sich hier handelt, würde ich auf Wacholder tippen.
Kannst Du uns schreiben um welche Art Cedar es sich handelt ?
Erick
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Cedar Wood

Beitrag von midmaik »

Hallo Erick,

Merci !

So weit ich das mit bekommen habe ist das red cedar holz.


Gruesse

Maik
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Cedar Wood

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Maik,

ein sehr schönes Set. :.: :.: :.:

Ich denke, ich plane eine Holzsammelreise nach Florida :wink: .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Cedar Wood

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Maik,

sehr schönes Schalenset :.:
Ja so ein Schalenstecher ist schon prima!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Cedar Wood

Beitrag von bioschreiner »

Hi Maik

Ein schönes Schalenset.
Bei der größten Schale hätte ich vermutlich auf den wurmigen Teil der Rinde verzichtet.
Es sollen ja Gebrauchsschalen sein, und da ist das Sauberhalten durch die Rinde nicht gegeben.

Die Holzart dürfte, wie Erick schon hinwies, Virginischer Wacholder sein.
Sehr schöne Farben, schönes Holzbild.

Die Amerikaner sagen zu einem solchen Set nestet Bowls, das erschließt sich auch denen die kein Englisch sprechen, wenn man weiß, daß Bowl eine Schale ist.

Nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Cedar Wood

Beitrag von midmaik »

Vielen Dank fuer Eure Rueckmeldungen !!

Gruesse Maik
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“