3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vanilleeis mit Himbeer
Moderator: Harald
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Vanilleeis mit Himbeer
Hallo zusammen...
Japanischer Wacholder, D 16cm, H 6cm, Rand 10mm, geölt
LG
Flo
Japanischer Wacholder, D 16cm, H 6cm, Rand 10mm, geölt
LG
Flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Flo,
da war aber jemand richtig fleißig
.
Die Schalenform ist mir hier ein ganz kleinwenig zu napfig :? . Aber wirklich nur minimal.
Das Holzbild ist ein Traum !!!!
Was für ein Spannfutter mit welchen Backen benutzt Du eigentlich? Mir kommen deine Rezesse etwas groß vor.
Grüße
Christoph
da war aber jemand richtig fleißig
Die Schalenform ist mir hier ein ganz kleinwenig zu napfig :? . Aber wirklich nur minimal.
Das Holzbild ist ein Traum !!!!
Was für ein Spannfutter mit welchen Backen benutzt Du eigentlich? Mir kommen deine Rezesse etwas groß vor.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Christoph...
Ich hab ein Oneway mit 50mm Spannbacken. Läßt sich aber auf ca. 90mm außen auffahren.
Ich finde kleine Rezesse nicht so schön, also hab ich einfach mal versucht das Ganze größer zu machen. :razz:
LG
Flo
Ich hab ein Oneway mit 50mm Spannbacken. Läßt sich aber auf ca. 90mm außen auffahren.
Ich finde kleine Rezesse nicht so schön, also hab ich einfach mal versucht das Ganze größer zu machen. :razz:
LG
Flo
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Flo,
versuch doch einmal einen Außenrezess und drehe ihn dann weg !
MfG
Ludwig
versuch doch einmal einen Außenrezess und drehe ihn dann weg !
MfG
Ludwig
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Ludwig...
Das mache ich nur wenn das Holz stark genug ist.
Wenn das Holz nur 50mm hat finde ich es schade 10mm für den Zapfen zu verschwenden.
Und am Schluß steht das Ding eh auf ner Fläche und keiner sieht was vom Rezess.
LG
Flo
Das mache ich nur wenn das Holz stark genug ist.
Wenn das Holz nur 50mm hat finde ich es schade 10mm für den Zapfen zu verschwenden.
Und am Schluß steht das Ding eh auf ner Fläche und keiner sieht was vom Rezess.
LG
Flo
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Flo,
wie kommst du auf 10 mm ? Erfahrungsgemäß muss das Holz auch auf der Unterseite plangedeht werden (rund 2 mm, die ich schon in der Mitte stehenlasse). Dann kommen bei 6 cm Holzhöhe vielleicht noch 2 mm dazu ! Das genügt ..... Von der Schalentiefe bleibt dir im Endeffekt mehr über !!
MfG
Ludwig
wie kommst du auf 10 mm ? Erfahrungsgemäß muss das Holz auch auf der Unterseite plangedeht werden (rund 2 mm, die ich schon in der Mitte stehenlasse). Dann kommen bei 6 cm Holzhöhe vielleicht noch 2 mm dazu ! Das genügt ..... Von der Schalentiefe bleibt dir im Endeffekt mehr über !!
MfG
Ludwig
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hmmm?
Interessante These :razz:
Kann ich nichts gegen sagen! :)
LG
Flo
Interessante These :razz:
Kann ich nichts gegen sagen! :)
LG
Flo
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo zusammen
oder wenn man vom eigentlichen Holzrohling nix für die Spannerei opfern will kann man auch einfach ein Stück aus der Restekiste aufleimen ..so hatt man kein Rezess im fertigen Stück und keinerlei Materialverlust .....das Hilfsstück ist dann auch auch rasch wider abgedreht......und Reste hatt man ja immermal rumliegen
Gruss & schönen Sonntag
Bernd
oder wenn man vom eigentlichen Holzrohling nix für die Spannerei opfern will kann man auch einfach ein Stück aus der Restekiste aufleimen ..so hatt man kein Rezess im fertigen Stück und keinerlei Materialverlust .....das Hilfsstück ist dann auch auch rasch wider abgedreht......und Reste hatt man ja immermal rumliegen
Gruss & schönen Sonntag
Bernd
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hallo Bernd,
selbstverständlich ist das auch eine sehr gute Möglichkeit !
MfG
Ludwig
selbstverständlich ist das auch eine sehr gute Möglichkeit !
MfG
Ludwig
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Vanilleeis mit Himbeer
Hi Flo,
ein herrliches Schälchen
. Das Holz ist einmalig schön und mir gefällt auch die Form. Der Rezess stört mich nicht, auch wenn ich gerade mal bei einigen Schalen im Nachherein den Rezess weggedreht habe. Bei dieser kleinen Schale würde ich den "Rezess mit dem roten Punkt" aber auf jeden Fall so lassen.
Viele Grüße
Helmut
ein herrliches Schälchen



Viele Grüße
Helmut