Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von midmaik »

Nach dieser Sauerei beim schleifen, fasse ich nie wieder diese Holzart an. Habe schon leicht allergische Hautreaktionen in der Ellenbeuge.

Hoehe ca. 27cm, separiert mit einem Aluring.
Keramikmahlwerk

Ist auch ein Geschenk, fuer gute Freunde die zwei Wochen lang auf unsere Stubentiger aufgepasst haben.

Bild

Lieben Gruss

Maik
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3203
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Maik,

gefällt mir sehr gut und liegt bestimmt auch gut in der Hand. :.:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Maik,

sieht echt klasse aus - hat sich gelohnt.
Kann es sein, dass der Alu-Ring leicht versetzt ist ?

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von midmaik »

Danke Euch.

Ja der Alu Ring ist am Rand ca. einen halben bis einen ganzen Millimeter kleiner als das Holz.

Beste Gruesse

Maik
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von midmaik »

So jetzt ist die Kombi aus Pfeffer- und Salzmuehle fertig, rechts burmese blackwood, links spalted tamarind.

Bild

Beste Gruesse

Maik
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Maik,

das ist ein sehr schickes Gewürz-Ensemble.
Da kriegen deine Freunde aber ein großzügiges Geschenk.
Hast Du die schwarze Pfeffermühle jetzt noch poliert? Wie hat sich das Tamarindenholz verarbeitet?

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von midmaik »

danke Christoph,

ja ich habe auf der schwarzen noch ein Salad bowl finish aufgetragen, trocknen lassen und dann mit drei wachsstufen poliert.

das tamarind ist butterweich, einmal mit dem tool gepennt und schwups ist schon mehr Material weg als ich wollte.
ich Penn oefters mal :-)


für die helle Mühle habe ich mehrere Schichten klarlack genommen, damit die Oberfläche ein wenig resistenter und härter wird.


gruesse Maik

bitte Kleinschreibung zu entschuldigen, diese Tabletts sind nicht gerade angenehm zu tippen:-)
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Heinz-Josef »

Hi Maik,

tolle Kombination. Super bearbeitet.
Könntest Du nochmal eine Pfeffermühle drechseln und dazu vielleicht einen bebilderten Bericht liefern?
Ich kenne jemanden, der (nur) Keramik-Werke herstellt. Vielleicht könnte man mit ihm in´s Geschäft kommen ?

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5472
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Helmut-P »

Hi Maik,

die Mühlen sind sehr schön geworden, tolles Holz und Super-Verarbeitung :.: :.: :.: . Ich wäre auch sehr an einem Bericht interessiert.
An Pfeffermühlen habe ich mich bis jetzt nicht rangetraut, weil ich nur Bausätze gefunden habe, die spezielles Ausdrehwerkzeug benötigen. Das passt dann für ein oder zwei Mühlen nicht.

Freundliche Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von Fritz-RS »

midmaik hat geschrieben:Nach dieser Sauerei beim schleifen, fasse ich nie wieder diese Holzart an. Habe schon leicht allergische Hautreaktionen in der Ellenbeuge.
Maik
Maik,

ich kann vor allen Dalbergia-Hölzern nur warnen. (Burmese blackwood =Dalbergia cultrata)
Sie sind stark allergiefördernd und das entwickelt sich oft zu einer allgemeinen Stauballergie.
Meine Haupterfahrung in dieser Richtung habe ich mit Cocobolo gemacht.

Gruß Fritz
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Pfeffermühle aus Burmese Blackwood

Beitrag von midmaik »

Hallo Fritz,

danke fuer den Hinweis.

Ich fasse diese Hoelzer nur noch mit Atemschutz und Kittel an, dazu noch ein Ventilator. In Deutschland muss ich mir eine vernuenftige Absauganlage besorgen.
Von Problemen mit Cocobolo habe ich jetzt schon oefters gehoert.

Ist es bei Dir chronisch geworden ?

Beste Gruesse

Maik
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“