Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Poplar

Antworten
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Poplar

Beitrag von midmaik »

reste von einem poplarbaum
ungeschliffen und kein finish

Bild

Bild

Gruss

Maik
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Poplar

Beitrag von Schaber »

Interessante Färbung, gelungene Formen, hervorragende Bearbeitung (soweit sichtbar) - kurzum: Erste Sahne!!!
But what the hell is poplar?
Gruß
Jürgen,
der zu faul zum googeln ist...
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

@ Jürgen

Mit dem Holz feuern sie in der Hölle die Drechsleranbteilung an.

Maik,

zwei recht unterschiedliche aber sehr schöne Formen.
Gut gearbeitet, wie dick sind die Wandungen bei der kleinen Öffnung :?:

:.: :.: :.:

Bei Pappel und Ahorn mag ich es wenn keine Oberflächenbehandlung erfolgt.
Oft fühlen sich die Hölzer dann samtig an.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 561
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Poplar

Beitrag von Schnecke »

Hallo zusammen,
But what the hell is poplar?
Liriodendron tulipifera L. ist ein Laubholzbaum. U.a. wird er auch als Yellow Poplar, American Whitewood, amerikanischer Tulpenbaum, Tulipwood etc. bezeichnet.

Schöne Grüße

Christian
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Danke Christian für die Aufklärung,
also keine Pappel sonder einer aus der Familie der Magnoliengewächse.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Poplar

Beitrag von smithgermany »

Hallo Maik,

beide gefallen mir ausgesprochen gut, sowohl Form Bearbeitung also auch Holz. Super!
liebe Grüße,
Brian
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

danke vielmals. ich habe beide Gefäße in einem drechselkurs in Pennsylvania bei David Ellsworth erstellt.
alle sind komplett ausgehöhlt und die vase hat eine Wandstärke von ca 5mm.


für die ganze Arbeit habe ich nur zwei tools benötigt.

gruesse, maik
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Alle Achtung Maik !!!

Du hast einen guten Lehrmeister erwischt und das Gelernte gut umgesetzt. :respect:

Ich werde auf die Seite von David Ellsworth in einem eigenen Beitrag hinweisen.
:danke: für den tollen Hinweis.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

Drechselfieber hat geschrieben:Alle Achtung Maik !!!

Du hast einen guten Lehrmeister erwischt und das Gelernte gut umgesetzt. :respect:

Ich werde auf die Seite von David Ellsworth in einem eigenen Beitrag hinweisen.
:danke: für den tollen Hinweis.

nicht dafür, gerne Hartmut


noch ein kleiner Hinweis über den Ellsworth schliff, es ist unglaublich was dieser besondere schliff alles leistet. wenn schon ich als Anfänger diese Oberflächengüte erreiche, dann musst ihr euch mal seine arbeiten anschauen. er braucht eine bowl gouge und ein bis zwei selbst gebastelte aushoehlwerkzeuge für all seine Werke.


mal eine doofe Frage, haben wir auch dieses pappelholz in Deutschland ?
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 561
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Poplar

Beitrag von Schnecke »

Hallo Maik,
für die ganze Arbeit habe ich nur zwei tools benötigt.
neugierige Frage meinerseits:

Zeigst Du uns die beiden tools??

Danke im Voraus sagt

Christian
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

Hallo Christian,

Ja gerne,

hier die Bilder der Bowlgouge und Hollowing tools

Bild

Bild

Gruss

Maik
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3208
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Poplar

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Maik,

tolle arbeiten hast du da gemacht :.:

Aber wenn ich mir die Werkzeuge ansehe und die kleine Öffnung der Vase,
dann frage ich mich wie man damit oben in die Ecken kommt ???
So ein Kurs würde ich auch mal gerne machen!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Poplar

Beitrag von Erick »

Hallo Hartmut
Also ich habe nicht nachgelesen, aber mit der Magnolienfamilie hat der Tulpenbaum nichts zu tun.
Dieser Tulpenbaum wird wegen seiner Blüten so genannt, diese haben in ihrer Form Ähnlichkeit mit einer Tulpe.
Tulpenbäume stehen ab und zu in hiesigen Parkanlagen, werden 1 Meter dick und 35 Meter hoch.
Wenn Du noch mal zu Besuch bei mir bist, kann ich Dir so einen Baum zeigen. Er steht in der Nachbarschaft in einem Vorgarten.
Mal sehen wie lange noch.
Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Immer liege ich beim Holz falsch, ich drechsel jetzt nur noch Kunststoffe und Kniescheiben :heul:

Erick, ich mag die Botaniker auch nicht, die beschummeln uns :wink: :mrgreen: .

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Magnoliids
Ordnung: Magnolienartige (Magnoliales)
Familie: Magnoliengewächse (Magnoliaceae)
Gattung: Tulpenbäume (Liriodendron)
Art: Tulpenbaum Liriodendron tulipifera
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

Danke Euch vielmals.

Hmmm, was isn das jetzt fuer ein Baum. Ich frage nochmal bei David nach.

Das Holz ist so schoen zum drechseln, riecht zwar ein bisschen modrig, aber es neigt zu keiner Rissbildung, wenn es eine gleichmaessige Wandstaerke hat und auch nicht zu dick ist. Aber es verformt sich schon, macht die Stuecke aber auch wieder einzigartig.

Beste Gruesse

Maik
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Poplar

Beitrag von GErd HErmann »

Hallo Maik.

das scheinst du überlesen zu haben:
Mr. Wood hat geschrieben:Hallo Maik,

tolle arbeiten hast du da gemacht :.:

Aber wenn ich mir die Werkzeuge ansehe und die kleine Öffnung der Vase,
dann frage ich mich wie man damit oben in die Ecken kommt ???
So ein Kurs würde ich auch mal gerne machen!
Das frage ich mich auch.

Könntest du uns das bitte einmal genauer erklären ????

Ich glaube, die Fotos der Werkzeuge sind nicht von dir und glaube weiterhin (( wenn ich nur die Forenregeln finden würde :sauer: )) das es nicht gestattet ist, Fotos von anderen Seiten zu benutzen.
Kann Ärger geben.


Gespannte Grüsse

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo,

ich schätze den amerikanischen Drechsler Jasen Clark sehr. Zusätzlich zu seiner Website
betreibt er einen Blog, in dem er auch über seine Techniken berichtet. Leider wird
er seit einiger Zeit nicht mehr fortgeführt.

Hier sein Hinweis zum Aushöhlen solcher Gefaässe in dem Beitrag Sunnyslope:

Zitat:
Maple Burl Hohlform. Alle diese Formen sind durch den Boden ausgehöhlt worden und dort verschlossen. Das Loch in der Spitze ist eine Illusion. Groß genug, um den Anschein, dass die Aushöhlung von oben gemacht wurde, aber auch klein genug für die Menschen beeindruckt zu haben.

http://agoodturndaily.blogspot.de/searc ... date=false

Zur Bestimmung der Wandstärke wird oftmals ein Laserpointer benutz, so macht es auch mein Drechselfreund Larry.

Es lohnt natürlich den ganzen Blog von Jasen Clark über den Hinweis am Seitenende "Older Posts" anzuschauen.

http://agoodturndaily.blogspot.de/
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Poplar

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Maik,
dann zeig uns doch mal ein Bild von unten :mrgreen:
Auch wenn es so ist, sind die Werke schön und sehr gut verarbeitet.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

Hallo zusammen,

ja sorry, die Fotos sind nicht von mir, die kommen aus einem amerikanischen Woodturnershop der diese Werkzeuge verkauft. Ich war zu faul selber fotos zu machen. :oops:

OK, also ich habe die Vase nur durch das obige Loch ausgehoehlt, mache aber heute noch ein Foto von unten. Leider ist aus der original unbehandelten Vase jetzt die gruen gefaerbte geworden. Aber der Boden ist noch unbehandelt.
Bei dem Aushoehltool ist der Durchmesser von dem Stab schon viel kleiner als der Einlass in der Vase, so dass ich immer noch gut um die Ecke komme. Ich habe auch mal einen grossen Imbussschluessel (mit drei s, oder mit zwei ? :sauer: ) angeschliffen um mit diesen noch besser um die Ecke zu kommen, funktioniert super.

Der Rest ist glaube ich fuer Euch Profis selbsterklaerend, oder ?

Hier noch ein Link der Tools.

http://www.ellsworthstudios.com/toolsandjigs.html

Schaut euch mal die Gallerie an, alle ausgehoehlten Werke haben eine Wandstaerke von ca. 2-3mm und sind nur von Oben ausgehoehlt. Wenn die Ecke oben mal zu scharf sein sollte benutzt er vorgebogene Staebe, aber der Tooltip ist immer der gleiche.


Beste Gruesse

Maik
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Dann einen grossen :.: :.: :.: :.: :.: für das Aushöhlen von oben.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Poplar

Beitrag von GErd HErmann »

Hallo Maik.

Danke für die Erklärung.
es bestand für mich nie Zweiffel an deiner Aussage, das du die Gefässe von oben ausgehöhlt hast.
Nur das du und Herr Ellsworth ausschliesslich diese zwei Werkzeuge benutzt, das schien mir ein wenig unplausibel, gleichmässige Wandstärke vorrausgesetzt.
Und vom Profi bin ich weit weit weit entfernt. :mrgreen:

Gruss und nochmals Danke

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Poplar

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Maik,
da habe ich wohl etwas falsch verstanden :-( Sorry.
Ich dachte, die seien (auch) von unten ausgehölt und da würde mich dann interessieren wie der Boden eingesetzt ist.
Ist ja nicht ganz so einfach... so einen Boden einzusetzten.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Poplar

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Maik,

Deine Hohlkörper gefallen mir außerordentlich gut.
Klasse Holz und fein bearbeitet.
Wenn Du sie durch die kleine Öffnung ausgehöhlt hast - alle Achtung :.: :.: :.:
Drechselfieber hat geschrieben:Immer liege ich beim Holz falsch, ich drechsel jetzt nur noch Kunststoffe und Kniescheiben
Vorsicht Hartmut, Kunststoffe gibt es auch in rauen Mengen :wink:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
midmaik
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
Drechselbank: Powermatic 3520b

Re: Poplar

Beitrag von midmaik »

Hallo Alois,

kein Thema :prost

Wuerde mich aber auch interessieren wie so etwas geht, dann kann ich moir die arbeit von oben ersparen :wink:

Gruss

Maik
Benutzeravatar
kingapis
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
Name: Rudi FRANK
Drechselbank: Hager HDE59
Wohnort: Pellendorf bei Himberg

Re: Poplar

Beitrag von kingapis »

Hallo midmaik!
Schöne Sachen machst Du!
Übrigens Deine Frage ist mit "5s" zu beantworten. :wink:
Photos von Deinen Werkzeugen/Handgriffen interessieren sicherlich nicht nur mich!
Bitte wenn Du die Vasen abzulichten schaffst, gelingen bestimmt auch Bilder von den Messern. :grin:
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Poplar

Beitrag von hopplamoebel »

Moin Ihr Drechselgurus,

habe heute Tupenbaum satt bekommen - allerdings frisch gefällt. Durchmesser ca. 40 cm; mittig mit Kettensäge aufgetrennt
Hat jemand Interesse, ein Stück käuflich zu erwerben?
Dann font mich an:
0171 / 8896548
Tulpige Grüße,
marco
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Poplar

Beitrag von Drechselfieber »

Moin Marco,

wäre nett, wenn du dein Angebot mit einem Bild und den Preisvorstellungen ergänzen kannst. :mrgreen:
:danke: vorab.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Poplar

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

Bilder schaffe ich erst in den nächsten Tagen.
Preise habe ich keine Ahnung - hoffe deshalb auf ein faires Angebot.
Gruß,
marco
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Poplar

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

habe den Mund etwas voll genommen - kann mich nur von einem Stück Tulpenholz trennen - den Rest möchte ich lieber selbst behalten.
Grüße; siehe Bilder und ggf. bei mir melden,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“