3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Trockenschleifer
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Trockenschleifer
Nach dem Samstagtreffen bei Gerd Hermann, hab ich meinen Finanzminister wenigstens davon überzeugen können, das ich eine vernünftige Doppelschleifmaschine brauche! :)
Jetzt brauch ich euren Rat!
Was brauche ich?
Muß es ein Langsamläufer sein?
Reichen 150er Schleifscheibe?
Sollten die Scheiben 40 breit sein?
Edelkorund oder CBN?
Fragen über Fragen!
Ich würde mich über eure Tipps freuen!
Ich besitze die Schärfhilfe von Sorby.
Gruß Josef
Jetzt brauch ich euren Rat!
Was brauche ich?
Muß es ein Langsamläufer sein?
Reichen 150er Schleifscheibe?
Sollten die Scheiben 40 breit sein?
Edelkorund oder CBN?
Fragen über Fragen!
Ich würde mich über eure Tipps freuen!
Ich besitze die Schärfhilfe von Sorby.
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Trockenschleifer
Moin, Moin
z.B.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://www.drechslertreff.net/detail.ph ... php&v=n398
http://www.drechseltechnik.de/hp/produk ... d=46&g=138
die sind ALLE gut für unsere Zwecke
das ist meine Meinung
ich habe unter anderm den Creusen
z.B.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://www.drechslertreff.net/detail.ph ... php&v=n398
http://www.drechseltechnik.de/hp/produk ... d=46&g=138
die sind ALLE gut für unsere Zwecke
das ist meine Meinung
ich habe unter anderm den Creusen
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Trockenschleifer
Josef,
ich habe einen alten Doppelschleifbock mit 200er Scheiben unterschiedlicher Körnung Edelkorund.
Die Scheiben sind 20 und 25 mm breit und das reicht.
Da mußt Du weniger abrichten.
Der Bock läuft mit 3000 UpM.
Ich hatte ihn über FU auf halbes Tempo geregelt. Aber das brachte garnichts.
Mit dem Ding mache ich alles und habe keine Probleme damit.
Bei langsamerer Geschwindigkeit drückst Du automatisch fester und der Wärmeeffekt ist dann der gleiche.
Langsames Naßschleifen kostet Nerven.
Ich habe mir sagen lassen, daß die CBN-Scheiben gut sind, habe das selbst aber noch nicht probiert, weil ich mich noch nicht auf eine Körnung festlegen wollte und die EK-Scheiben bisher gut genug waran.
Hartmetall schleife ich mit wasserbeaufschlagter Diamantscheibe.
Gruß Fritz
ich habe einen alten Doppelschleifbock mit 200er Scheiben unterschiedlicher Körnung Edelkorund.
Die Scheiben sind 20 und 25 mm breit und das reicht.
Da mußt Du weniger abrichten.
Der Bock läuft mit 3000 UpM.
Ich hatte ihn über FU auf halbes Tempo geregelt. Aber das brachte garnichts.
Mit dem Ding mache ich alles und habe keine Probleme damit.
Bei langsamerer Geschwindigkeit drückst Du automatisch fester und der Wärmeeffekt ist dann der gleiche.
Langsames Naßschleifen kostet Nerven.
Ich habe mir sagen lassen, daß die CBN-Scheiben gut sind, habe das selbst aber noch nicht probiert, weil ich mich noch nicht auf eine Körnung festlegen wollte und die EK-Scheiben bisher gut genug waran.
Hartmetall schleife ich mit wasserbeaufschlagter Diamantscheibe.
Gruß Fritz
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Trockenschleifer
Hallo Josef,
welche Maschine du dir zulegst ist sicher eine Preis- und Imagefrage.
Denk aber auch an die Folgekosten.
Eine Scheibe für einen Metabo Doppelschleifer mit 250 mm Durchmesser kostet gleich doppelt so viel, wie die mit 150 mm Durchmesser.
Hält natürlich auch wesentlich länger. Aber der Anschaffungspreis der Maschine ist eben auch höher.
Mit dem Gerät kannst du dann auch selbst geschmiedete Röhren in Form schleifen...
Wichtiger erscheint mir die Frage nach der Körnung. Ich möchte die "100er Körnung" für meinen Creusen Schleifer nicht mehr missen.
Zum Nachschärfen nutze ich einen Nasschleifer.
Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen.
Gruß
Reinhard
welche Maschine du dir zulegst ist sicher eine Preis- und Imagefrage.
Denk aber auch an die Folgekosten.
Eine Scheibe für einen Metabo Doppelschleifer mit 250 mm Durchmesser kostet gleich doppelt so viel, wie die mit 150 mm Durchmesser.
Hält natürlich auch wesentlich länger. Aber der Anschaffungspreis der Maschine ist eben auch höher.
Mit dem Gerät kannst du dann auch selbst geschmiedete Röhren in Form schleifen...
Wichtiger erscheint mir die Frage nach der Körnung. Ich möchte die "100er Körnung" für meinen Creusen Schleifer nicht mehr missen.
Zum Nachschärfen nutze ich einen Nasschleifer.
Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen.
Gruß
Reinhard
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Trockenschleifer
Hallo zusammen
also wenn es um die Schleifscheiben geht da hätte ich eine sehr gute Adresse die Scheiben sind gut und Preiswert ...und die Firma verkauft auch an Privatleute schnelle Lieferung auf Rechnung
gute unkomplizierte Beratung am Telefon.....http://www.schleifscheibe-boetzow.de/
hab die Scheiben von denen auf einem Metabo Schleifbock drauf
Gruss Bernd
also wenn es um die Schleifscheiben geht da hätte ich eine sehr gute Adresse die Scheiben sind gut und Preiswert ...und die Firma verkauft auch an Privatleute schnelle Lieferung auf Rechnung
gute unkomplizierte Beratung am Telefon.....http://www.schleifscheibe-boetzow.de/
hab die Scheiben von denen auf einem Metabo Schleifbock drauf
Gruss Bernd
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Trockenschleifer
Moin Jo,
da kann ich den Bernd bestätigen.
Für meinen Doppelschleifer mit 250er Schleifscheiben habe ich eine neue dort gekauft.
Gute Beratung und alles unkompliziert.
Das war mein Angebot von denen:
Schleifscheibe Form 1 - zugelassen für 2674 U/min. = 35 m/s
250 x 32 x 32 Edelkorund (EK) 80 K V (feine Körnung + mittlere Härte)
zum Schärfen von Drechselwerkzeugen (2 Grad feiner als Ihre Scheibe in Korn 46)
Preis: 28,48 € / St. + 19% MWSt.
Liefertermin: ab 2. KW 2012
geschliffene Grüße,
der Torsten
da kann ich den Bernd bestätigen.
Für meinen Doppelschleifer mit 250er Schleifscheiben habe ich eine neue dort gekauft.
Gute Beratung und alles unkompliziert.
Das war mein Angebot von denen:
Schleifscheibe Form 1 - zugelassen für 2674 U/min. = 35 m/s
250 x 32 x 32 Edelkorund (EK) 80 K V (feine Körnung + mittlere Härte)
zum Schärfen von Drechselwerkzeugen (2 Grad feiner als Ihre Scheibe in Korn 46)
Preis: 28,48 € / St. + 19% MWSt.
Liefertermin: ab 2. KW 2012
geschliffene Grüße,
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Trockenschleifer
Danke für Eure Tipps
Ich hab mir jetzt einen Optimum 200 bestellt und hoffe das ich alles richtig gemacht habe!?
Gruß Josef
Ich hab mir jetzt einen Optimum 200 bestellt und hoffe das ich alles richtig gemacht habe!?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Trockenschleifer
...und ich bin wieder an allem schuld ???? :heul:joschone hat geschrieben:Danke für Eure Tipps
Ich hab mir jetzt einen Optimum 200 bestellt und hoffe das ich alles richtig gemacht habe!?![]()
Gruß Josef
:mrgreen:
Herzlichen Glückwunsch. Jetzt noch eine richtige Schleifvorrichtung und feddisch.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Trockenschleifer
...... das ist genau der richtige ....
Erick
Erick