Buche morsch!
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 09:14
Hi Schalenfreunde!
Nach einiger Zeit mal wieder was von mir.
Eine Buchenschale, die nicht mehr ganz Buche sondern auch sehr morsch als Pilzsubstrat ist.
Ich habe die Außenseit vor 1 Jahr gedreht und es war mir einfach zu bröselig, da habe ich sie dann ins Feuchtholzlager verbannt, ich wollte sie nicht gleich zu Brennholz verarbeiten.
Jetzt hatte ich sie wieder in Händen weil ich Holzvorräte reduzieren muß wg. Umzug in kleinere Räumlichkeiten.
Ich wollte sie immer noch nicht verbrennen und so habe ich sie fertiggearbeitet.
Durch den hohen Morschanteil bröselte beim Überdrehen zwischen den festen Holzzonen einiges heraus, das habe ich dann durch eine gezopfte Drahtbürste auf der Flex unterstützt.
Innen habe ich nur geschnitten und dann so belassen.
Fotos auf die Schnelle auf dem Gartentisch"geknipst". Ich find es ganz gut, daß ich sie nicht gleich verbrannt habe, kann ich ja immer noch.
ach so Oberfläche : ohne
Grüße
vom Bioschreiner
uwe
Nach einiger Zeit mal wieder was von mir.
Eine Buchenschale, die nicht mehr ganz Buche sondern auch sehr morsch als Pilzsubstrat ist.
Ich habe die Außenseit vor 1 Jahr gedreht und es war mir einfach zu bröselig, da habe ich sie dann ins Feuchtholzlager verbannt, ich wollte sie nicht gleich zu Brennholz verarbeiten.
Jetzt hatte ich sie wieder in Händen weil ich Holzvorräte reduzieren muß wg. Umzug in kleinere Räumlichkeiten.
Ich wollte sie immer noch nicht verbrennen und so habe ich sie fertiggearbeitet.
Durch den hohen Morschanteil bröselte beim Überdrehen zwischen den festen Holzzonen einiges heraus, das habe ich dann durch eine gezopfte Drahtbürste auf der Flex unterstützt.
Innen habe ich nur geschnitten und dann so belassen.
Fotos auf die Schnelle auf dem Gartentisch"geknipst". Ich find es ganz gut, daß ich sie nicht gleich verbrannt habe, kann ich ja immer noch.
ach so Oberfläche : ohne
Grüße
vom Bioschreiner
uwe