Hallo,
leider ist mein erste Versuche eine Djembe zu machen schief gegangen. Meint ihr ich kann das mit CA und Kaffepulver oder sowas retten wenns vollends trocken ist?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Noch zu retten?
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Noch zu retten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Noch zu retten?
Brian, zu retten ist alles.
lass sie richtig trocknen, arbeite sie Öffung zu einem exakten Keil aus, leime
ein Stück dunkeles Holz ein und schleife es passend zu. Dann behaupte, es war so geplant
.
Beim Leim empfehle ich Henkel PUR-Leim. - http://www.henkel.de/marken-12245.htm?c ... 000000PLIV - der schäumt auf und verbindet sich gut mit den Werkstoffen.
Die Kunststoff und Kleberfüllungen schrumpfen wenn sie aushärten, dafür ist der Spalt nach meiner
Meinung zu gross. Wenn das Holz noch arbeitet entsteht wieder ein Riss weil es keine feste Verbindung gibt.
Bevor du das befolgst frag Günni, ob das alles so gut ist
.
lass sie richtig trocknen, arbeite sie Öffung zu einem exakten Keil aus, leime
ein Stück dunkeles Holz ein und schleife es passend zu. Dann behaupte, es war so geplant
Beim Leim empfehle ich Henkel PUR-Leim. - http://www.henkel.de/marken-12245.htm?c ... 000000PLIV - der schäumt auf und verbindet sich gut mit den Werkstoffen.
Die Kunststoff und Kleberfüllungen schrumpfen wenn sie aushärten, dafür ist der Spalt nach meiner
Meinung zu gross. Wenn das Holz noch arbeitet entsteht wieder ein Riss weil es keine feste Verbindung gibt.
Bevor du das befolgst frag Günni, ob das alles so gut ist
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Noch zu retten?
Brian,
Füllen geht gar nicht!
Bleibt Hartmuts Vorschlag mit dem Auskeilen, da würde ich wg. Schwingungsverhalten (soll ja ein Instrument werden) allerdings zum gleichen Holz raten!
Gruß
Jürgen
Füllen geht gar nicht!
Bleibt Hartmuts Vorschlag mit dem Auskeilen, da würde ich wg. Schwingungsverhalten (soll ja ein Instrument werden) allerdings zum gleichen Holz raten!
Gruß
Jürgen
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Noch zu retten?
Bin scho zur Stelle!!! :mrgreen:
Hallo Brian,
schön, daß Du das auch versucht hast. Was ist das für ein Holz?
Schade, daß der Riß so quer durch den Fuß geht... aber kein Bange, der Fuß hat keinen Einfluß auf den Klang der Trommel.. So lange der Kelch (Oberer Teil der Trommel) nicht reißt ist es nicht schlimm (Das kannst Du eventuell mit CA Kleber aufhalten). Mach es so wie Hartmut es beschrieben hat: Laß den Korpus weiter trocknen. Anschließend sägst oder fräst Du einen Keil oder einen Streifen raus (Ich habe das schon mal gemacht. Hab aber leider keine Bilder davon) und klebst ein ziemlich paßgenaues Stück mit PU Kleber ein. Danach beiarbeiten und ölen. Ist zwar mühsam :roll: aber es lohnt sich.
Hallo Brian,
schön, daß Du das auch versucht hast. Was ist das für ein Holz?
Schade, daß der Riß so quer durch den Fuß geht... aber kein Bange, der Fuß hat keinen Einfluß auf den Klang der Trommel.. So lange der Kelch (Oberer Teil der Trommel) nicht reißt ist es nicht schlimm (Das kannst Du eventuell mit CA Kleber aufhalten). Mach es so wie Hartmut es beschrieben hat: Laß den Korpus weiter trocknen. Anschließend sägst oder fräst Du einen Keil oder einen Streifen raus (Ich habe das schon mal gemacht. Hab aber leider keine Bilder davon) und klebst ein ziemlich paßgenaues Stück mit PU Kleber ein. Danach beiarbeiten und ölen. Ist zwar mühsam :roll: aber es lohnt sich.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Noch zu retten?
Danke!
@Gunni es ist Birne. Ich werde das Versuchen mit rausfräsen. Ich zeigen der Resultat.
@Gunni es ist Birne. Ich werde das Versuchen mit rausfräsen. Ich zeigen der Resultat.
liebe Grüße,
Brian
Brian