Seite 1 von 1

Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 17:03
von Erick
Hallo
Joaquim hat dieses Holz aus Portugal mitgebracht. Zunächst war auch ihm das Holz unbekannt. Nachforschungen ergaben das es sich um die Schwarzakazie handelt, die in Australien heimisch ist und sicher vor vielen Jahren schon nach Portugal eingeführt wurde.
Zum Drechslertreffen in Seeg hatte ich ein Holzmuster dabei, daß zufällig Jan Hovens sah, er hat das Holz sofort erkannt, und als Australian Blackwood bezeichnet.
Ich hatte das Glück aus dem schönen Holz eine Schale drechseln zu können, danke Joaquim !
Die Schale, eigentlich ein Teller, hat einen Durchmesser von 37 cm und ist nicht ganz 5 cm. hoch.
Behandelt habe ich sie einmal mit OSMO Naturhartöl.
Gruß Erick

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 17:24
von Helmut-P
Hallo Erick,

die Umleitung über Portugal hat sich gelohnt! Sehr schönesHolzperfekt verarbeitet :respect: . Mir gefällt auch sehr gut, wie Du den Rezess gestaltet hast.

Schönen Sonntag noch. Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 17:54
von blutiger anfänger
Sehr schön Erick !!!

Mal gucken ob das Holz seinem namen noch gerecht wird und du in ein paar Jahren eine schwarze Schale Hast :?

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 17:57
von Sushiator
Unglaublich tolle Form! Wie machst du das immer?

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 18:17
von klaus-gerd
Unglaublich tolle Form! Wie machst du das immer?

hallo Sascha,
der kann nicht mehr anders.
Das hat sich bei Erick "vergent"

Sei getröstet
KG

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 19:00
von Buchfink
Hallo Erick, hallo Drechslgemeinde,

als ich vor 2,5 Jahren angefangen habe zu drechseln hat mir ein Drechsler aus dem gelben Forum gesagt:
Holz ist teuer, rechne das mit in Deine Planung ein. Er hatte mir nur die halbe Wahrheit gesagt:

Die ganze Wahrheit ist: Du wirst auch große Schwierigkeiten haben an gutes Holz überhaupt heranzukommen, sehr große Schwierigkeiten!
Will heißen: man muss nicht nur gut drechseln können, sondern auch ein glückliches Händchen bei der Holzorganisation haben und auch Zeit dafür aufwenden.

So ein Stück Holz wie dieses läuft einem also nicht jeden Tag über den Weg.
Und wenn ich in meine Drechsel-Bücher schaue sehe ich zu 80% Objekte, wo ein Riesen Aufwand getrieben wird
um die tollsten Formen zu kreieren - meine geschlitzten Teller übrigens eingeschlossen.

Wie "einfach" ist aber dieser Teller hergestellt - eine homogene Innenwölbung und eine passende Außenwölbung, aber trotzdem eine grandiose Wirkung.
Wie aus dem Baum herausgelasert.

Eine wunderschöne Arbeit, Erick!!

Gruß
Reinhard

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 19:28
von joschone
Hallo Erick
Geniales Holz, geniale Schale! :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß Josef

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 20:02
von Schaber
Moin Erick,
ein sehr interessantes Holz - zur Gestaltung ist alles gesagt. Und immer nur loben ist auch langweilig....
Ich hatte ja das Glück, vom Dieter einen Restabschnitt für die Sammlung zu bekommen, zu klein für ´ne Schale, aber groß genug, um ein Stück für eine Dose abzuschneiden - die ist vorgedreht und trocknet im Heizungskeller....
Wir werden sehn!
Selbst neugierig
Jürgen

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 20:48
von Günni's Welt
jaja, der Erick der kann das :mrgreen:
Ansonsten ist dem nichts hinzu zu fügen. Einfach klasse :.: :.: :.:

Re: Schale aus Schwarzakazie - Australian Blackwood

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 05:27
von Mr. Wood
Saubere Arbeit wie immer %b