Hallo ihr Spanner
bei eBay habe ich mir das unten sichtbare Spannfutter geschossen.
Ich bin mit dem Minifutter sehr zufrieden und benutze es teilweise auch als Bohrfutter, da es einen grösseren Spannbereich hat.
Auch Dosen lassen sich in der oberen Öffnung spannen um z.B.den Boden nachzuarbeiten.
Es hat einen Durchmesser von 50mm und MK2.
Hier seht ihr meine ersten Versuche im Aludrechseln.
Gruß Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Ralf,
bisher hat es gehalten.
Man muss es nur mit Nachdruck in den vorher gründlich geereinigten
Morsekonus einführen.
Man sollte natürlich keine Kantel einspannen und mit der Schruppröhre loslegen.
Schöner währe es sicher, wenn man das Futter durch die Spindel
mit einer Gewindestange sichern könnte.
vor gut einem halben Jahr hab ich im gelben Forum die Frage gestellt, ob dieses Minifutter zum Drechseln geeignet ist. ("Mögliche kleine Lösung ?") Die obergescheiten Superdrechsler sind über mich hergefallen, als ob ich die ganze Zunft in Verruf bringen wollte. Seit kurzem findet man eine Anfrage wegen eben dieses Futters dort wieder: Keiner regt sich mehr auf ! Komisch !?
Stur, wie ich bin, hab ich mir das Futterchen gekauft. Es ersetzt kein "richtiges" Drechslerfutter, aber für kleine Sache leistet es mir gute Dienst. Die Haltekraft ist nicht so toll, außer man nimmt kräftige Eindrücke im Holz in Kauf. Ich benutze es für kleine Ding gern, weil man nicht wie bei einem großen Futter Backen wechseln muss, um etwas Kleines einzuspannen. Außerdem schont es die Lager und rumpelt nicht herum wie dieses Fleischmannfutter.
Gelegentlich "wandert" es aus dem MK2, aber meist benutze ich sowieso den Reitstock. Man könnte auch in den MK2-Konus ein Gewinde schneiden und mit einer Gewindestange o.ä. das Ganze fixieren.
Es freut mich, dass auch noch andere Leute das Minifutter gern benutzen !