3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
KDV2
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
KDV2
KDV2
Kollegen,
bei unserer Vorführung KDV mit Tassenstahl in Legden, anl. Stammtisch Münsterland am 29.5. wurde mir eine ideale KDV, die der Werkstatt Gerd Deters entsprungen war, zur Verfügung gestellt.
Das war der Anlaß, darüber nachzudenken, ob ich bei meiner Mini-KDV (Ø 180mm) mit Montage in der Handauflage bleibe oder auch mal einen größeren Durchmesser für ein Rundgewächs auf die Bank nehmen möchte.
Meine Erfahrungen mit KDV waren bei der Konstruktion hilfreich.
Entstanden ist eine Vorrichtung, die ich als ideal ansehe.
Möglicher Kugel-Ø ist bei 300 mm Spitzenhöhe 0?* – 470 mm, ohne, dass eine Spindelverlängerung erforderlich ist. Die Restzapfendicke kann bis auf das notwendige Haltemaß reduziert werden. (* Das Kleinstmaß hängt vom Ø des Tassenstahls und von der Einspannung des Werkstücks ab).
Bei der Einrichtung zur Äquatorfindung der Kugel ist die Feststellung der Grundplatte oft ein lästiges Übel.
Hier habe ich mir eine Wippe in der Kulissenplatte überlegt, die mit dem zarten Anziehen nur einer Schraube eine gute Feststellung ergibt.
Das Gewicht der langen, geschlitzten Stahlschiene zur Verstellung erschreckte. Die Überlegung, ein etwas größer dimensioniertes, dickwandiges Rohr einzusetzen, war richtig.
Der Drehmechanismus ist eine polierte Stahlscheibe mit untergelegter Teflonscheibe, die durch ein Achsialkugellager gegengespannt wird.
Auch bei dieser Konstruktion habe ich darauf geachtet, vornehmlich die vorhandenen Stahlreste zu minimieren.
Hier ein paar Fotos vom heutigen Richtfest:
Gruß Fritz
Kollegen,
bei unserer Vorführung KDV mit Tassenstahl in Legden, anl. Stammtisch Münsterland am 29.5. wurde mir eine ideale KDV, die der Werkstatt Gerd Deters entsprungen war, zur Verfügung gestellt.
Das war der Anlaß, darüber nachzudenken, ob ich bei meiner Mini-KDV (Ø 180mm) mit Montage in der Handauflage bleibe oder auch mal einen größeren Durchmesser für ein Rundgewächs auf die Bank nehmen möchte.
Meine Erfahrungen mit KDV waren bei der Konstruktion hilfreich.
Entstanden ist eine Vorrichtung, die ich als ideal ansehe.
Möglicher Kugel-Ø ist bei 300 mm Spitzenhöhe 0?* – 470 mm, ohne, dass eine Spindelverlängerung erforderlich ist. Die Restzapfendicke kann bis auf das notwendige Haltemaß reduziert werden. (* Das Kleinstmaß hängt vom Ø des Tassenstahls und von der Einspannung des Werkstücks ab).
Bei der Einrichtung zur Äquatorfindung der Kugel ist die Feststellung der Grundplatte oft ein lästiges Übel.
Hier habe ich mir eine Wippe in der Kulissenplatte überlegt, die mit dem zarten Anziehen nur einer Schraube eine gute Feststellung ergibt.
Das Gewicht der langen, geschlitzten Stahlschiene zur Verstellung erschreckte. Die Überlegung, ein etwas größer dimensioniertes, dickwandiges Rohr einzusetzen, war richtig.
Der Drehmechanismus ist eine polierte Stahlscheibe mit untergelegter Teflonscheibe, die durch ein Achsialkugellager gegengespannt wird.
Auch bei dieser Konstruktion habe ich darauf geachtet, vornehmlich die vorhandenen Stahlreste zu minimieren.
Hier ein paar Fotos vom heutigen Richtfest:
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: KDV2
Gern höre ich Deine erklärenden Worte, lieber Fritz.
Denn ansonsten würde ich nicht nachvollziehen können,
wie sich die "Umbauten" auswirken.
Auch jetzt ist noch eine Unsicherheit vorhanden,
ob es tatsächlich von mir in Gänze erfasst wurde.
Da ich in der letzten Zeit, außer die auch wichtige Fertigstellung von Pflasterarbeitern bei Tochter Köln,
keine weiteren drechslerisch, handwerklichen Tätigkeiten durchgeführt habe,
ist es gut zu sehen,
dass Du mit neuen Gedanken, Vorhandenes weiter verfeinerst und idealer machst.
Dies stillt auch die Hoffnung,
dass dies mir irgendwann zu gute kommen könnte.
Dann könnte ich mich wenigstens an einem evtl. Besitz Deiner in die Praxis umgesetzen Gedanken und Fähigkeiten freuen.
Gruß aus dem Auetal
KG
Denn ansonsten würde ich nicht nachvollziehen können,
wie sich die "Umbauten" auswirken.
Auch jetzt ist noch eine Unsicherheit vorhanden,
ob es tatsächlich von mir in Gänze erfasst wurde.
Da ich in der letzten Zeit, außer die auch wichtige Fertigstellung von Pflasterarbeitern bei Tochter Köln,
keine weiteren drechslerisch, handwerklichen Tätigkeiten durchgeführt habe,
ist es gut zu sehen,
dass Du mit neuen Gedanken, Vorhandenes weiter verfeinerst und idealer machst.
Dies stillt auch die Hoffnung,
dass dies mir irgendwann zu gute kommen könnte.
Dann könnte ich mich wenigstens an einem evtl. Besitz Deiner in die Praxis umgesetzen Gedanken und Fähigkeiten freuen.
Gruß aus dem Auetal
KG
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: KDV2
Hallo Fritz,
Das sieht sehr gut aus. Meine Frage: Kann man den TS während der Bearbeitung auch schräg stellen, oder bleibt er immer gerade eingespannt? Wenn möglich, bring doch bitte die KDV mit nach Venlo.
Herzliche Grüße aus Kevelaer
von Markus
Das sieht sehr gut aus. Meine Frage: Kann man den TS während der Bearbeitung auch schräg stellen, oder bleibt er immer gerade eingespannt? Wenn möglich, bring doch bitte die KDV mit nach Venlo.
Herzliche Grüße aus Kevelaer
von Markus
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: KDV2
Sieht einfach super aus! Ich bewundere deine Arbeit immer und immer wieder und kann nur hoffen das ich noch viele solcher Berichte von dir sehen kann.
Grüße,
Sascha
Sascha
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: KDV2
Markus,MarkusN hat geschrieben:Hallo Fritz,
Das sieht sehr gut aus. Meine Frage: Kann man den TS während der Bearbeitung auch schräg stellen, oder bleibt er immer gerade eingespannt? Wenn möglich, bring doch bitte die KDV mit nach Venlo.
Herzliche Grüße aus Kevelaer
von Markus
alle Einstellungen sind möglich.
Ich bringe das Teil mit nach Venlo .
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: KDV2
Hallo Fritz
Das ist ja mal wieder eine tolle Sache ! Ich bin begeistert !
Diese KDV hätte ich vor ein paar Wochen gut gebrauchen können. Eine Kugel mit 43 cm. Durchmesser war bestellt, bei meiner KDV geht es nur bis ca. 20 cm. Nach dem groben vordrehen hat dann Willi den perfekten Radius von Hand gedrechselt. ( hab mich nicht so richtig rangetraut ).
Gruß Erick
Das ist ja mal wieder eine tolle Sache ! Ich bin begeistert !
Diese KDV hätte ich vor ein paar Wochen gut gebrauchen können. Eine Kugel mit 43 cm. Durchmesser war bestellt, bei meiner KDV geht es nur bis ca. 20 cm. Nach dem groben vordrehen hat dann Willi den perfekten Radius von Hand gedrechselt. ( hab mich nicht so richtig rangetraut ).
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: KDV2
Erick,Erick hat geschrieben:Hallo Fritz
Das ist ja mal wieder eine tolle Sache ! Ich bin begeistert !
Diese KDV hätte ich vor ein paar Wochen gut gebrauchen können. Eine Kugel mit 43 cm. Durchmesser war bestellt, bei meiner KDV geht es nur bis ca. 20 cm. Nach dem groben vordrehen hat dann Willi den perfekten Radius von Hand gedrechselt. ( hab mich nicht so richtig rangetraut ).
Gruß Erick
dazu fällt mir nur ein Reim von Willi Busch ein, den ich hier lieber nicht wiederhole.
Meine KDV ist speziell auf die KREHER mit 300mm Spitzenhöhe fixiert. Sie läßt sich in der Höhe nur um ca 10mm variieren.
Willi scheint eine besondere Leidenschaft für HANDgedrechselte Kugeln zu entwickeln, obwohl er ja leicht auch KDV bauen könnte. Letztlich ist der Spannaufwand für die handgedrechselten K. wesentlich höher.
Gruß Fritz
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: KDV2
Hallo Fritz,
cooles Teil! Aber ich befürchte, das frisst viel Holz :mrgreen: . Super gemacht!
So was würde ich auch gerne mal ausprobieren ...
Viele Grüße
Helmut
cooles Teil! Aber ich befürchte, das frisst viel Holz :mrgreen: . Super gemacht!
So was würde ich auch gerne mal ausprobieren ...
Viele Grüße
Helmut
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: KDV2
Hallo Fritz,
eine super Vorrichtung. Die Details möchte ich mir mal in echt ansehen, so ist mir z. B. nicht klar, wie du das mit der "Wippe" gemacht hast.
Ich überlege weiterhin, wie man das Gedöns oberhalb des Bettes reduzieren kann, denn 65mm von der Spitzenhöhe gehen noch "verloren".
Das Zitat von Wilhelm Busch interessiert mich auch, vielleicht trifft es ja auch mein Verhalten.
eine super Vorrichtung. Die Details möchte ich mir mal in echt ansehen, so ist mir z. B. nicht klar, wie du das mit der "Wippe" gemacht hast.
Ich überlege weiterhin, wie man das Gedöns oberhalb des Bettes reduzieren kann, denn 65mm von der Spitzenhöhe gehen noch "verloren".
Das Zitat von Wilhelm Busch interessiert mich auch, vielleicht trifft es ja auch mein Verhalten.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi